Branche
15
RTS-Magazin 7/2017
bzw. 450 cm. Normen Strecker:
„Interessant sind darüber hin-
aus die Features, die sich in das
System einbinden lassen, wie
beispielsweise ein ins Gestell
integriertes Audio-System, was
den Q.bus als Resonanzkörper
fungieren lässt. Weiterhin hoch
im Kurs stehen eingebettete
LED-Spots sowie Heizstrahler,
die den Aufenthalt im Freien er-
heblich verlängern.“
Alles bedacht
In den Hallen der Weltleitmesse
für Rollladen, Tore und Sonnen-
schutz können die Fachbesu-
cher zahlreiche Lösungen für
Terrassendächer live in Augen-
schein nehmen und sich ein
umfängliches Bild davon ma-
chen, mit welchen Lösungen
die Freiluftsaison ihrer Kunden
zukünftig erheblich verlängert
werden kann. Und das unab-
hängig davon, welche baulichen
Voraussetzungen gegeben sind,
was das Wetter für Kapriolen
schlägt oder wie der individuelle
Gestaltungswunsch aussieht.
www.rt-expo.com
Die Rademacher Geräte-Elek-
tronik GmbH hat einen neuen
Gesamtvertriebsleiter: Andreas
Dölker hat bei dem Hausauto-
mationsspezialisten die Position
des Chief Sales Officer (CSO)
übernommen. In dieser Funk-
tion zeichnet er im Vertrieb ver-
antwortlich für die strategische
Ausrichtung des Unterneh-
mens, insbesondere für die ge-
zielte Vermarktung des Smart
Home-Systems HomePilot. Be-
vor Andreas Dölker zu Rade-
macher kam, war er Geschäfts-
führer der Zyxel Deutschland
GmbH, sammelte Erfahrungen
als Senior Sales Manager bei
Western Digital und hatte ver-
schiedene Managementpositi-
onen bei Netgear und Logitech
inne.
Neben Rademachers breitem
Produktportfolio schätzt der
überzeugte Smart Home-Fan
vor allem die Konsequenz, mit
der das Traditionsunternehmen
bei der Produktentwicklung und
der Fertigung auf „Made in Ger-
many“ setzt. An seiner neuen
Aufgabe reizt ihn vor allem der
Ausbau der Vertriebskanäle hin
zu mehr Vielfalt und Zukunfts-
fähigkeit. Andreas Dölker ver-
tritt dabei den Standpunkt, dass
Smart Home nicht nur im Ins-
tallationssegment zunehmend
an Bedeutung gewinnen wird:
„Aufgrund meiner Historie sehe
ich das Thema Smart Home ne-
ben den Fokus-Vertriebskanälen
Rollladen- und Sonnenschutz-
fachhandel sowie Elektrofach-
handwerk auch bei IT-Techni-
kern und -Systemhäusern ange-
siedelt. Diese haben oftmals die
Hoheit über die Vernetzung und
Systemsteuerung im gesamten
Gebäude und letztendlich sind
Smart Home-Zentralen IP-ba-
sierend. Da liegt es nahe, die
Gewerke im Bereich des Rade-
macher Smart Home-Systems
HomePilot miteinander zu ver-
netzen, da sich dabei für beide
Seiten interessante Absatzpo-
tenziale eröffnen und wir die
entstehenden Synergien für die
Erschließung neuer Märkte nut-
zen können.“
www.rademacher.deQualität und Flexibilität. Der
Novatop Q.bus überzeugt mit
einem an moderne Architek-
tur orientierten Design, flexi-
blen
Gestaltungsspielräumen
und seinem patentierten Ab-
senkmechanismus. In der Basis-
version als vollkommen freiste-
hende Anlage mit vier Pfosten
konzipiert, lässt sich das Grund-
modell mit weiteren Q.bus-
Anlagen nahezu unendlich zu
größtmöglichen Beschattungs-
systemen erweitern. Ebenfalls
erhältlich ist eine Version für
die Wandmontage. „Die Anlage
wird hierbei direkt an die Haus-
fassade montiert und kann da-
Nova Hüppe
Rademacher
Neuer Gesamtvertriebsleiter
Andreas Dölker ist im Vertrieb unter anderem für die strategische Ausrichtung
des Unternehmens verantwortlich.
bei auch als „Übereck-Version“
ausgeführt werden“, so Normen
Strecker.
Die Ausfallprofile und ver-
stärkte Kastendimensionen er-
möglichen derzeit Maximalgrö-
ßen des Hauptbehangs von 600
bzw. 550 cm Breite und einen
größtmöglichen Ausfall von 400
Auf der R+T 2018 wird eine neue Version des am Markt gut etablierten Systems präsentiert.