Branche
10
RTS-Magazin 7/2017
Für das erfolgreiche Format
Germany‘s Power People wurde
das Deutsche Handwerksblatt
in der Kategorie „Bester Award“
als „Fachmedium des Jahres
2017“ ausgezeichnet.
Dass Deutschlands Hand-
werkerinnen und Handwerker
es verdient haben, ins Rampen-
licht gerückt zu werden, zeigt
das Deutsche Handwerksblatt
(DHB) mit seiner Casting-Ak-
tion Germany’s Power People.
Kalender und die Wahl zu Miss
und Mister Handwerk berei-
chern diesen wichtigen Wirt-
schaftszweig seit bald neun Jah-
ren.
Germany’s Next Topmodel
mit Heidi Klum war seinerzeit in
aller Munde – und Hans Jürgen
Below, Geschäftsführer der Ver-
lagsanstalt Handwerk, kam der
Gedanke, ein passendes Gegen-
stück speziell fürs Handwerk
DHB ist „Fachmediumdes Jahres 2017“
zu entwickeln. Gedacht, getan,
fortan sucht das DHB Jahr für
Jahr leidenschaftliche Hand-
werkerinnen und Handwerker,
die sich und ihren Beruf einem
großem Publikum präsentieren
möchten. Die Idee ist bestens
eingeschlagen, der Wettbewerb
läuft nun Jahr für Jahr mit gro-
ßem Erfolg.
„Fachmedium
des Jahres 2017“
Mit diesem Erfolg rückt das
DHB nun als „Fachmedium des
Jahres 2017“ ins Rampenlicht. In
der Kategorie „Bester Award“
erhielt es die Auszeichnung vom
Verein Deutsche Fachpresse in
Frankfurt am Main. Dieser Spit-
zenverband der Branche kürt je-
des Jahr die besten Fachmedien
des Landes in elf Sachkatego-
rien. Der Wettbewerb des DHB
begeistert Menschen im und
für das Handwerk, urteilt die
Jury. „Der Award Miss & Mis-
ter Handwerk hat sein Ziel nach
Meinung der Jury mit Bravour
erreicht“, heißt es in dem Ur-
teil: „Junge Handwerker werden
durch diese durchdachte Insze-
nierung perfekt angesprochen.
Die Idee, gewissermaßen einen
Shortlist-Kalender zu erstellen,
ist extrem clever, weil damit eine
hervorragende Aktivierung der
Zielgruppe gelingt und breite
mediale Berichterstattung. So
gelang es auch, Werbekunden
aus dem B2C-Bereich im Laufe
der Zeit zu gewinnen. Ausge-
zeichnet!“
In der Tat schafft es das DHB
immer besser, Partner und
Sponsoren mit ins Boot zu ho-
len. Signal Iduna war von An-
fang an dabei, später kamen IKK
Classic dazu sowie Engelbert
Strauss als Kandidaten-Aus-
rüster und Veltins, die mit der
alljährlichen
Imagebroschüre
(DHB-Beilage) ihre alkohol-
freien Getränke im Handwerk
bewirbt. Außerdem erreicht das
DHB mit seiner Aktion immer
mehr Aufmerksamkeit in ver-
schiedenen Medien. Beiträge in
unterschiedlichen Printmedien,
Radio- und Fernsehsendungen
auf lokaler, regionaler und auch
deutschlandweiter Ebene sind
keine Seltenheit mehr.
www.handwerksblatt.deVerlagsanstalt
Handwerk
In der Kategorie „Bester Award“ erhielt das DHB die Auszeichnung vom Verein Deutsche Fachpresse in Frankfurt am Main.