7
Verlagssonderveröffentlichung
RTS-Magazin 7/2017
troniker die Endkappe wieder auf und ver-
schraubten sie fest.
„Ein Markisenlift vereinfachte die Mon-
tage. Mit diesem lassen sich von der Hal-
terung gelöste Beschattungen bequem auf
Arbeitshöhe herunter- und später wieder
hochfahren, einhängen und befestigen. Da-
bei wird die Kassette mit Gurten beidseitig
fixiert“, erläutert Waidelich. Nun musste das
Solarpanel nur noch befestigt und mit dem
Antrieb verdrahtet werden. Die Halterungen
des Solarpanels werden fest fixiert, seinWin-
kel bleibt aber verstellbar. Dann lernten die
Fachmänner die Endlagen der Markise mit
Hilfe des Ein-Kanal-Handsenders Lumero-
Tel2 von elero ein. Über diese Funksteue-
rung wird die Familie die Beschattung von
nun an komfortabel bedienen können. Ne-
ben dem Öffnen und Schließen auf Knopf-
druck bestimmt man per Auswahltaste, ob
die Markise manuell oder in Abhängigkeit
von der Sonneneinstrahlung automatisch
bewegt werden soll.
Schließlich wurde der elero-Sensor Aero-
868 Plus an einer geeigneten Stelle ange-
bracht und eingelernt. Seine Position muss
ausreichend hoch gewählt werden und
darf nicht im Windschatten liegen. So wird
sichergestellt, dass die Markise nach Ein-
lernen des Sensors bei starkem Wind auto-
matisch schließt und vor Beschädigung ge-
schützt wird. Zuletzt übergab Waidelich die
Bedienungsanleitung und erläuterte dem
Bauherrn alle wichtigen Funktionen.
Einmal mehr stellte der langjährige elero-
Fachpartner baier Sonnenschutz mit der
Markisennachrüstung bei den Hauptmanns
sein Know-how unter Beweis. In 40 Jahren
etablierte sich der Fachbetrieb als regiona-
ler Ansprechpartner für innen- und außen-
liegenden Sonnenschutz – egal, ob private,
gewerbliche oder öffentliche Gebäude, Bal-
kone, Terrassen, Wintergärten oder Freisitze.
Dabei überzeugt baier Sonnenschutztechnik
mit kompetenter Beratung, handwerklichem
Können, hoher Zuverlässigkeit und gutem
Service.
„Unser solares Antriebssystem von elero
verknüpft Komfort mit Energieeffizienz. Die
bequeme Steuerung per Knopfdruck, Au-
tomatikfunktion und Sensorik funktioniert
ganz ohne Stromverbrauch, allein über So-
larenergie“, freut sich der Bauherr über seine
neue Markisensteuerung.
www.elero.denung wurden lediglich Elektroanschlüsse an
der Außenwand der Terrasse berücksichtigt“,
erklärt Jürgen Hauptmann. Zugunsten der
repräsentativen Fassadengestaltung verzich-
tete die Familie auf diese Lösung – der tex-
tile Sonnenschutz unter dem Balkon wurde
als kurbelgetriebeneVersion installiert.
Besonders in der warmen Jahreszeit kos-
tete dies viel Zeit und Mühe. Erst recht, weil
es in der Höhenlage des Anwesens häu-
fig sehr windig wird, so dass man die Mar-
kise oft wieder einfahren muss, um sie vor
Schäden zu schützen. „Wir wollten das läs-
tige Kurbeln schnellstmöglich loswerden“,
berichtet der Bauherr. Ein Anruf beim Fach-
betrieb brachte Klärung. Marcel Waidelich
– Geschäftsführer der baier Sonnenschutz
GmbH mit Sitz in Filderstadt – empfahl den
Einbau des solaren Antriebssystems von
elero. Mit der Lösung können textiler Son-
nenschutz, Jalousien und Rollläden ohne
Stromanschluss motorisiert werden. So lässt
sich ein aufwändiges Verlegen von Stromlei-
tungen umgehen. Hierbei werden 12 V DC-
Antriebe von elero mit dem zugehörigen So-
larpanel verbunden. Für die jeweiligen Trä-
gerprodukte stellt der Hersteller passende
Ausführungen der Motorisierung bereit. Die
Steuerung kann über Hand- und Wandsen-
der sowie Sensoren erfolgen.
„Zunächst legten wir das Solarpanel in
die Sonne. Dieses verfügt zwar über eine
Grundladung, kann aber so mit weiterer
Energie gespeist werden“, beschreibt Wai-
delich die Montage. „Dann entschieden wir
uns gemeinsam mit dem Auftraggeber für
die passende Platzierung des Panels. Wich-
tig ist hierbei, dass es sich in Antriebsnähe
sowie an einer sonnigen Stelle befindet.“ Im
weiteren Verlauf entfernten Waidelich und
sein Mitarbeiter Michael Zachmann Kurbel-
getriebe und Tuchwellenendkappen. Darauf
hin wurde der elero-Antrieb SunTop-868
DC mit passendem Adapter und Mitnehmer
in die Welle eingeschoben. Nach dem An-
bringen des Motorlagers setzten die Mecha-
Nachdem der elero DC-Antrieb in die Markise eingebaut und mit dem Solarmodul verbunden wurde,
lernte Marcel Waidelich die Endlagen der Beschattung mit dem Handsender LumeroTel 2 von elero ein.
Das elero-Solarpanel versorgt die DC-Antriebe des Herstellers mit Sonnenenergie.
Nach abgeschlossener Montage und
Inbetriebnahme des solaren Antriebssystems
erklärte Marcel Waidelich dem Bauherren
abschließend alle wichtigen Funktionen.
Titelstory