Branche
14
RTS-Magazin 7/2017
Sowohl in puncto Größenord-
nung als auch in Bezug auf die
technische Ausführung und die
optische Gestaltung: Terrassen-
dächer sind so vielseitig wie nie.
Sie bieten komfortablen Wetter-
schutz – ob vor zu viel Sonne,
aufkommendem Wind oder Re-
genschauern. Die Systeme las-
sen sich optimal an die meteo-
rologischen und baulichen Ge-
gebenheiten anpassen. Aus gu-
tem Grund ist die Nachfrage für
Terrassendächer in den letzten
Jahren im privaten und im öf-
fentlichen Bereich stetig ge-
wachsen.
Für alles offen
Auf moderne, geradlinige und
modular aufgebaute Terrassen-
überdachungen setzt beispiels-
weise das belgische Unterneh-
men Renson. So erfüllt das Sys-
tem Algarve den Anspruch eines
R+T 2018: Terrassendächer sind so vielseitig wie nie
soliden freistehenden Dachs,
das bei Bedarf auch geöffnet
werden kann. Die spezielle Ein-
bauvariante Algarve Roof er-
laubt zudem die Integration des
Lamellendachs zwischen bereits
bestehende Mauerwerke oder
Rahmenkonstruktionen.
Soll die Überdachung zu ei-
nem Gartenpavillon ausgebaut
werden, mehr Sicht- und Wit-
terungsschutz bieten und bei
Wind und Regen noch einen an-
genehmen Aufenthalt ermögli-
chen, kommt die Terrassenüber-
dachung Camargue zum Ein-
satz. „Über das per Drehung zu
öffnende Lamellendach hinaus,
sind bei dieser Variante nahezu
alle Komfortzubehöre fast wie in
einem feststehenden Gebäude
möglich“, erklärt Vertriebslei-
ter Christian Thomas. Der Pa-
villon lässt sich nach Wunsch
mit Glasschiebewänden, sturm-
festen Senkrechtmarkisen, ver-
schiedenen Arten von Lamel-
lenschiebeläden, LED-Beleuch-
tung, Strahlungsheizung oder
beispielsweise
Lautsprechern
ausrüsten. Christian Thomas:
„Viele dieser Optionen sind na-
hezu unsichtbar in der Struktur
der Terrassenüberdachung in-
tegriert.“ Ein freier Blick in den
Himmel ist übrigens mit Skye
möglich: Hier öffnet sich das
Dach nicht nur, sondern fährt
gänzlich zur Seite.
Bei der Entwicklung der Ter-
rassendächer wird stets viel
Wert auf eine hohe Verarbei-
tungsqualität und minimalen
Wartungsaufwand gelegt. Das
über die Dachlamellen aufge-
fangene Regenwasser wird un-
sichtbar in den Pfosten abge-
führt und Kabelleitungen sind
dezent im Tragwerk integriert.
Die Terrassendächer sind mo-
dular aufgebaut, ein Element
kann bis zu 4,5 x 6 m groß sein.
„Werden mehrere Module zu-
sammengeschlossen,
können
auch große Terrassen überdacht
werden. Damit ist dieses System
beispielsweise auch für die an-
spruchsvolle Gastronomie oder
für Hotels geeignet“, erläutert
Christian Thomas. Die Lamel-
len schützen vor Regen, Sonne
und Wind und lassen im Som-
mer bereits im leicht geöffneten
Zustand warme Luft nach oben
entweichen, was für ein ange-
nehmes Klima sorgt.
Optimierte Modelle
Rundum flexible Systeme wird
auch Nova Hüppe präsentieren.
Geschäftsführer Normen Stre-
cker verrät schon jetzt: „Auf der
R+T 2018 werden wir eine neue
Version unseres Novatop Q.bus
zeigen.“ Das aktuelle Modell
dieser Beschattungslösung be-
sticht insbesondere durch seine
Durch das Kombinieren mehrerer Module können problemlos großzügige Überdachungen entstehen.
Renson