33
FASSADE 5/2017
Sicher fertigen in Zeiten der Informationsflut
Herbert Bühlmann vom gleich-
namigen
Metallbau-Betrieb
setzt seit 1999 auf Logikal von
Orgadata. Für einige Innovatio-
nen in der renommierten Fens-
terbau-Software hat er sogar
selbst Impulse und Ideen ge-
liefert. Das Wort „revolutionär“
kommt einem solchen „Pionier“
nicht so leicht über die Lippen.
Orgadatas neueste Erfindung
aber legt diesen Superlativ nahe:
Die Rede ist vom Info-Server,
der die Produktion optimiert.
Bei der „Metallbau Bühlmann
AG“ (Wauwil) steuert die neue
Software-Lösung seit einiger
Zeit die Produktion, indem sie
Informationen situationsgerecht
aufbereitet: Die richtige Infor-
mation gelangt zum richtigen
Zeitpunkt an den richtigen Ort
in der Werkstatt. „An den ein-
zelnen Arbeitsstationen kön-
nen genau die Informationen
abgerufen werden, die auch ge-
braucht werden“, lobt Herbert
Bühlmann diese wichtige Funk-
tion. „Heutzutage ist die Infor-
mations-Menge in der Produk-
tion stark gestiegen“, berichtet
der Unternehmer. „Dabei wer-
den herkömmlich viele Informa-
tionen mitgegeben, die zum Teil
unnötig sind, zum Teil projekt-
bezogen nicht gebraucht wer-
den und teils als Durchlaufpa-
pier durch die komplette Pro-
duktion wandern, obwohl sie
nur an einer bestimmten Stelle
gebraucht werden.“
Orgadatas Info-Server hingegen
teilt die Informationen passge-
nau den einzelnen Arbeitsstatio-
nen zu. Dabei sind die Informa-
tionen an einer Arbeitsstation
direkt sichtbar, nachdem vorhe-
rige Arbeitsabläufe abgeschlos-
sen worden sind. „Insgesamt
erhöht das natürlich die Ferti-
gungs-Sicherheit.“
Darüber hinaus protokolliert
das neue Info-System sämtliche
Produktionsschritte. Eine be-
deutende Leistung, wie Herbert
Bühlmann schon lange erkannt
hat: „Wir machen das seit etli-
chen Jahren mit Auftragsbegleit-
karten, die wir nach Erledigung
sämtlicher Arbeiten einscan-
nen und zum Auftrag ablegen.“
Dank des Info-Servers werden
künftig einige dieser Arbeits-
schritte effizienter gestaltet oder
sogar komplett wegfallen. „Bald
können wir alle Protokollierun-
gen über das gesamte Projekt
zentral am gleichen Ort able-
gen.“ So mache sich die werks-
eigene Produktions-Kontrolle
fast von alleine. In der Werkstatt
Die Touch-Screens für den Info-Server finden in jeder Werkstatt Platz.
Das demonstriert Martin Kunz von der Firma Bühlmann (Mitte) den
beiden Orgadata-Mitarbeitern Markus Egli (links) und David Mate Ban.
Orgadata/Andreas Meinders
der Metallbau Bühlmann stehen
an sieben Stationen Bildschirme,
auf denen die in orange gehal-
tene Oberfläche des Info-Ser-
vers zu sehen ist. Es sind Touch-
Screens, die den zuständigen
Mitarbeitern gute Begleiter für
ihre fehlerfreie Facharbeit sind.
Denn auf den Screens erscheint
genau die Information, die da-
für gebraucht wird. Ein Bild-
schirm steht an der Zuschnitt-
Säge, jeweils einer an den bei-
den Bearbeitungs-Zentren. Und
insgesamt vier Screens beglei-
ten die verschiedenen Stationen
des Zusammenbaus. „Der Hard-
ware-Aufwand ist überschaubar
und richtet sich nach der jeweili-
gen Situation eines jeden Betrie-
bes“, sagt Herbert Bühlmann.
Seine Mitarbeiter loben aus-
drücklich die papierlose Ferti-
gung, die der Info-Server er-
möglicht. Insbesondere für das
Objektgeschäft: „Bislang haben
wir bei größeren Projekten gut
und gerne 200 bis 300 Seiten
Papier an die Produktion gege-
ben: 120 Seiten Werkaufträge, 40
Seiten Verschnitt-Optimierung,
dazu Bestellungen und einiges
mehr. Das Papier fällt künftig
weitestgehend weg.
›
www.orgadata.deSo schlank war
Brandschutz noch nie.
Steinzeit war gestern.
ULTIMATE ist
heute.
Kontur FSP-032
www.isover.de/schlankISOVER. So wird gedämmt.
TECHNIK
|
Objekte
Er ist da. Der Info-Server, der die Fertigung von Fenstern, Türen und Fassaden ins digitale Zeit
alter überführt. Orgadata hat die Software-Lösung zur Produktions-Steuerung entwickelt und in
den Markt eingeführt. Erste Erfahrungen liegen vor.