18
RTS-Magazin 8/2017
W
er die Europacity im Herzen Berlins
besucht, wird das 50Hertz Netzquar-
tier nicht übersehen. Auf einem Grundstück
von rund 8140 Quadratmetern springt das
außergewöhnliche und gleichzeitig perfekt
ins Umfeld integrierte Gebäude sofort ins
Auge. Das Architekturbüro Love architec-
ture and urbanism aus Graz konnte sich
mit seinem spannenden Entwurf in einem
internationalen
Architekturwettbewerb
durchsetzen. Der Bau verfügt auf rund 55
Metern Höhe über sieben L-förmige Sockel
und sechs Turmgeschosse sowie eine un-
terirdische Etage. Die offene, transparente
Struktur des Gebäudes ist geprägt von
Stahlbetonkernen sowie einem Netzwerk
aus weißen tragenden und sich kreuzen-
den Fassadenstützen. Diese symbolisieren
einerseits den Unternehmenszweck und
bilden andererseits einen Bezug zum Eisen-
bahnareal mit seinen Stahlbrücken.
Die etwa 650 Mitarbeiter waren in die
Gestaltung der offenen Bürolandschaf-
ten aktiv einbezogen. Während der Pla-
nung hat jede Abteilung ihre Arbeitswelt
den unterschiedlichen Bedürfnissen ent-
sprechend selbst definiert, so dass kein
Geschoss dem anderen gleicht. Auf jeder
Etage gibt es Möglichkeiten, im kleinen
Kreis oder in großen Gruppen zusammen-
zuarbeiten, sich für Telefonate zurückzu-
ziehen oder sich mit dem Notebook auf ei-
ner der Außenterrassen niederzulassen. Bei
Dunkelheit illuminieren LED Leuchten die
Netzstruktur, wodurch sich das gesamte Er-
scheinungsbild des Gebäudes verwandelt.
Windgutachten
intelligent umgesetzt
Das komplett verglaste Gebäude, das von
so vielen Balkonen und Terrassen durch-
zogen ist, benötigt vor allem eines, um im
Innern eine angenehme Wohlfühl- und
Arbeitsatmosphäre zu schaffen: einen ef-
fizienten Sonnenschutz. Die besonderen
Anforderungen des 50Hertz Netzquartiers
Netzquartier, Berlin:
Intelligente Sonnenschutzsteuerung
Mit dem 50Hertz Netzquartier in der Europacity hat Berlin ein weiteres architektonisches Highlight gewonnen.
Der neue Unternehmenssitz des Stromübertragungsnetzbetreibers 50Hertz liegt in unmittelbarer Nähe des
Hauptbahnhofs und des Museum für Gegenwart im Hamburger Bahnhof. Ausgezeichnet von der Deutschen
Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. – überzeugt der Bau unter anderem durch den hocheffizienten
Sonnenschutz von Warema. Dieser setzt mit seinem intelligenten Steuerungssystem nicht nur ein Windgutachten,
sondern auch Jahresverschattung für jeden einzelnen Raum präzise um.
Mit dem 50Hertz Netzquartier in der Europacity hat Berlin ein weiteres architektonisches
Highlight gewonnen.
Huthmacher/Warema (2)
Objekte