Branche
16
RTS-Magazin 8/2017
Die Planung und Organisa-
tion des exklusiven Ausbil-
dungs- und Partnerprogramms
zum Rademacher HomePilot-
Fachmann liegt ab sofort in den
Händen von Katja Dammeier.
Die studierte Betriebswirtin er-
gänzt seit Mai 2017 als HomePi-
lot Partner Programm Manage-
rin das Team des Smart-Home-
Spezialisten aus Rhede. „Ich
habe für alle Teilnehmer ein of-
fenes Ohr, gehe auf ihre Wün-
sche und Belange ein und bin
bei Fragen zum Programm oder
auch zu Kundenprojekten be-
hilflich“, so Katja Dammeier.
Um seine Vertriebspartner
gezielt beim Geschäft mit dem
Smart Home zu unterstützen
und sie sowohl produktseitig
als auch in Verkaufsrhetorik fit
zu machen, hat Rademacher vor
zwei Jahren das Ausbildungs-
und Partnerprogramm ins Le-
ben gerufen. Die Nachfrage bei
Neue Partner ProgrammManagerin
Handwerk und Handel ist groß:
Bis heute hat sich die Zahl der
qualifizierten HomePilot-Fach-
männer verdreifacht, aktuell gibt
es schon 250 autorisierte Fach-
betriebe. „Deshalb war es uns
so wichtig, einen zentralen An-
sprechpartner für alle Fragen
rund um das Programm zu ha-
ben“, beschreibt Gesamtver-
triebsleiter Andreas Dölker die
Beweggründe für die neu ge-
schaffene Position. Katja Damm-
eier ist die intensive Kunden-
betreuung und die Umsetzung
spezifischer
Servicekonzepte
von ihrem früheren Arbeitge-
ber vertraut. „Beim Kontakt mit
den
HomePilot-Fachpartnern
ist mir die Kontinuität ganz be-
sonders wichtig. Nur so kann ein
vertrauensvoller und lebendiger
Austausch entstehen, der beiden
Seiten wirklich etwas bringt“, so
Katja Dammeier.
Damit baut Rademacher
konsequent die intensive Zu-
sammenarbeit mit den Fach-
handwerkern und -händlern
aus. Um der wachsenden Zahl
an Trainings gerecht zu werden,
wurde auch die Schulungsflä-
che in Rhede nochmals vergrö-
ßert. In diesem Frühjahr ist das
Team in die zweite Runde ge-
startet, die neuen Seminare Ver-
kaufsrhetorik II setzen auf das
bisher Gelernte auf. Insgesamt
sind 2017 noch 10 Vertriebs-
schulungen geplant. „Außer-
dem entwickeln wir derzeit ein
erweitertes Partnerkonzept zu
den Themen Service und Ein-
bau beim Endkunden“, berich-
tet Katja Dammeier. In regiona-
len Stammtischen werden die
Themen gemeinsam mit den
HomePilot-Fachpartnern dis-
kutiert und individuelle Lösung
für die Praxis erarbeitet. Katja
Dammeier: „Das Smart Home
mit all seinen Möglichkeiten ist
ja meistens ein langfristig ange-
legtes Projekt. Viele Hausbesit-
zer ergänzen im Laufe der Zeit
weitere Funktionen und rüsten
nach – für das Fachhandwerk
ein lohnendes Folgegeschäft.“
www.rademacher.de1995 startete der heutige Techni-
sche Leiter für Tageslichtsysteme
bei Lamilux, Joachim Hessemer,
seine Karriere als Entwickler bei
dem oberfränkischen Familien-
unternehmen. Heute ist er Mit-
glied der erweiterten Geschäfts-
leitung und blickt anlässlich sei-
nes 60. Geburtstags auf zahlrei-
che Erfolge zurück.
Vor über 22 Jahren begann
der studierte Maschinenbauin-
genieur Joachim Hessemer bei
Lamilux den damals neuen Pro-
duktbereich Freiflächenüberda-
chung aufzubauen. Dank seines
ausgezeichneten Marktgespürs
und seines technischen Inno-
vationsgeistes entstanden da-
raus schnell weitere Aufgaben,
wie etwa die Einführung des
Bereichs Glasarchitektur und
einer übergreifenden Entwick-
lungsabteilung. Joachim Hesse-
mer übernahm schließlich die
Technische Leitung Tageslicht-
elemente, erhielt im Jahr 2002
Prokura und wurde später Mit-
DerWille, etwas zu bewegen
glied der erweiterten Geschäfts-
leitung von Lamilux.
Aus Joachim Hessemers und
seines Teams Feder stammen
Weltneuheiten, die vor allem
im Bereich des Wärmeschutzes
und der Energieeffizienz von
Tageslichtelementen eine Spit-
zenstellung auf dem Markt ein-
nehmen. Ausgezeichnet wur-
den diese Errungenschaften der
letzten Jahre auch mit etlichen
Preisen, wie etwa dem Top 100
Innovator 2014, dem German
Design Award 2015 und 2017
sowie dem Red Dot Award 2016.
„Erfolg hat viele Väter und diese
Auszeichnungen bestätigen die
exzellente Teamleistung aller
Abteilungen des Hauses Lami-
lux“, so der Jubilar. Die Möglich-
keit, immer wieder neue, kre-
ative Wege zu beschreiten, die
Kunden zu begeistern und die
Welt ein bisschen besser zu ma-
chen, fasziniert und begeistert
ihn bis heute.
Neben seiner tragenden
Rolle bei Lamilux ist Joachim
Hessemer als Netzwerker und
Impulsgeber auch in zahlrei-
chen Gremien vertreten. Er ist
beispielsweise Mitglied im Nor-
menausschuss Bauwesen (NA-
Bau) des DIN (Deutsches In-
stitut für Normung) in Berlin
und in europäischen Normen-
ausschüssen,
Spiegelgremien
und Arbeitsgruppen für Brand-
schutz, Lichtbänder, Lichtkup-
peln und Flachdachfenster. Wei-
terhin fungiert der Technische
Leiter aus dem Hause Lamilux
auch als Mitglied und Experte
der deutschen Delegation für
obige Themenkreise beim jährli-
chen Plenary meeting des Tech-
nischen Komitees CEN/TC128
mit den Delegationen der EU
Partnerstaaten.
www.lamilux.deKatja Dammeier: „Beim Kontakt
mit den Fachpartnern ist mir die
Kontinuität ganz besonders wichtig.“
Die Möglichkeit, immer wieder neue, kreative Wege zu beschreiten, die Kunden
zu begeistern und die Welt ein bisschen besser zu machen, fasziniert und
begeistert Joachim Hessemer bis heute.
Lamilux
Rademacher