Branche
15
RTS-Magazin 8/2017
2018 geplant und auf ihrer Web-
site bekannt gegeben. Darüber
hinaus liegt in dieser Ausgabe
ein Seminarkalender bei, in dem
alle angebotenen Seminare auf-
geführt sind.
Auf den neusten
Standard
Das bereits 2014 eingeführte
Qualitätsmanagement, welches
durch das Zertifikat des TÜV
Rheinland gemäß EN ISO
9001:2008 nachgewiesen wurde,
konnte im Juni 2017 erneut er-
folgreich nachgewiesen werden.
Die Umstellung auf den neus-
ten Standard EN ISO 9001:2015
stellte das Unternehmen vor
keine große Hürde. Tim Janssen:
„Es macht uns stolz, dass unsere
Arbeit und die daraus resultie-
rende Qualität mit diesem Zer-
tifikat auch nach außen darge-
stellt werden kann.“ Für KCTT
gilt es, immer mit der Zeit zu
gehen. Die Umstellung auf die
neuste Norm erfolgte ohne äu-
ßeren Druck sondern vielmehr
durch die innere Überzeugung.
Alles in allem kann KCTT auf
eine tolle Entwicklung zurück-
blicken. Thomas Truckenmüller
dazu: „Die gewonnen Eindrü-
cke aus den letzten Jahren ver-
leiten uns nicht zum Ausruhen,
sondern sind der Ansporn, wei-
tere Entwicklungen im Bereich
Schulung voranzutreiben. Im-
mer mit dem Ziel, einen zufrie-
denen Teilnehmer am Ende ei-
nes Seminars zu verabschieden
und unsere Qualität zu verbes-
sern.“
www.kctt.deWilhelm Hachtel, langjähri-
ger Geschäftsführer der MHZ
Hachtel GmbH & Co. KG, fei-
erte am 23. Juli 2017 seinen 60.
Geburtstag. „Die gesamte MHZ
gratuliert Wilhelm Hachtel herz-
lich zu seinem Jubiläum. Wir
wünschen ihm persönlich alles
Gute und sind dankbar für sein
Engagement und seine anhal-
tendeVerbundenheit zur MHZ“,
so das Unternehmen.
Für das 1930 gegründete
Sonnenschutzunternehmen war
der Sohn des Firmengründers
Runder Geburtstag
seit 1982 aktiv. In seiner Tätig-
keit als Geschäftsführer prägte
er das Familienunternehmen
maßgeblich: Er strukturierte die
vorher gänzlich auf Vorhang-
schienen spezialisierte Firma
neu und weitete das Sortiment
auf den innenliegenden Son-
nenschutz aus.
2015 übergab der MHZ-
Gesellschafter seine Tätigkeit
an seinen Neffen Andreas Ko-
petschny und widmet sich seit-
dem neuen Aufgaben. Heute
ist Wilhelm Hachtel als erfolg-
reicher Selbstmanagement-Be-
rater tätig. Der R+S-Branche ist
er weiterhin eng verbunden: Er
fungiert als Vorsitzender der In-
dustrievereinigung Rollladen-
Sonnenschutz-Automation im
Industrieverband ITRS und ver-
tritt diesen beim europäischen
Dachverband ES-SO. Zusätzlich
ist er Mitglied des Industriebei-
rates des Bundesverbands Roll-
laden + Sonnenschutz.
www.mhz.deDer europäische Sonnenschutz-
spezialist Hella investiert in das
Personalwesen und hat Doris
Niederwimmer als Leiterin die-
ses Bereichs eingestellt. Sie ver-
antwortet auf Gruppen-Ebene
die
Personalagenden,
ver-
stärkt die Personalentwicklung
und berichtet an den CEO der
Gruppe, Dr. Ulrich Lehmann.
Doris Niederwimmer hat
nach der Ausbildung zur kauf-
männischen Angestellten vor
25 Jahren bei einer Baufirma als
Personalverrechnerin
begon-
nen und diese Tätigkeit in ver-
schiedenen Unternehmen aus-
geführt. 2011 wurde sie Leite-
rin der Personaladministration
beim Maschinenhersteller En-
gel Austria GmbH in Schwert-
berg, von wo sie 2013 zum Le-
bensmittelkonzern VIivatis AG
als Personalleiterin für die Un-
Sonnenschutzspezialist stärkt Personalmanagement
ternehmen Loidl (Steiermark)
und Landhof (Oberösterreich)
wechselte. Doris Niederwimmer
hat zahlreiche Weiterbildungen
absolviert und steht kurz vor
dem Abschluss des Studiums
„Personaldienstleistungsma-
nagement“ an der Donau Uni-
versität Krems.
An der kommenden Aufgabe
reizt die Managerin vor allem,
neue Aspekte des Personalma-
nagements in einem traditions-
reichen Unternehmen zu veran-
kern: „Hella ist mir schon lange
ein Begriff und umgibt mich
auch zuhause. Ich freue mich
darauf, die Kolleginnen und
Kollegen in den verschiedenen
Ländergesellschaften und Nie-
derlassungen beim Ausbau des
Leistungsspektrums in der Per-
sonalarbeit zu unterstützen. Wir
haben zahlreiche Akquisitionen
hinter uns und weiterhin starkes
Wachstum geplant – da gibt es
genug Aufgaben in meinem Be-
reich“, so die neue Personallei-
terin Doris Niederwimmer.
Für Dr. Ulrich Lehmann,
CEO der Hella Gruppe, ist ein
wichtiger Schritt gelungen: „Die
Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
ter sind das Kapital unseres Un-
ternehmens, das überwiegend
maßgeschneidert
produziert
und alle Kunden persönlich be-
treut. In allen unseren Märkten
und an allen Standorten wollen
wir deshalb Personalentwick-
lung und -recruiting verbessern
und auf Top-Niveau weiterent-
wickeln. Zudem wollen wir als
Arbeitgeber weiter an Attrakti-
vität gewinnen. Mit Doris Nie-
derwimmer haben wir die Per-
sonalleiterin gefunden, die dafür
das erforderliche Rüstzeug mit-
bringt.“
www.hella.infoWilhelm Hachtel ist nach wie vor eng
mit der Branche verbunden.
Doris Niederwimmer verantwortet
auf Gruppen-Ebene die
Personalagenden und verstärkt die
Personalentwicklung.
Doris Niederwimmer/privat
MHZ