36
ForumWintergärten 4/2016
veranstaltungen
11. Jahrgang
Verlag
Verlagsanstalt Handwerk GmbH
Auf’m Tetelberg 7, 40221 Düsseldorf
Postfach 10 51 62, 40042 Düsseldorf
Tel.: 0211/39098-0, Fax: 0211/39098-79
Internet:
www.verlagsanstalt-handwerk.deE-Mail:
service@verlagsanstalt-handwerk.deVerlagsleitung
Hans Jürgen Below (Verlagsanschri
ft)Redaktion und freie Mitarbeiter
Herner Str. 299, 44809 Bochum
Tel.: 0234/95391-36, Fax: 0234/95391-30
E-Mail:
forum-wintergaerten@verlagsanstalt-handwerk.deChefredaktion V.i.S.d.P.
Maren Meyerling
E-Mail:
m.meyerling@verlagsanstalt-handwerk.deOnline-Redaktion
Oliver Puschwadt
E-Mail:
puschwadt@verlagsanstalt-handwerk.deAnzeigen
WWG Wirtschafts-Werbe GmbH
Anzeigenleitung: Erwin Klein
(Verlagsanschrift)
Anzeigenverkauf:
Natalie Maag,Tel.: 0234/95391-10
E-Mail:
maag@verlagsanstalt-handwerk.deAnzeigenverwaltung:
Elke Schmidt,Tel.: 0234/95391-20
E-Mail:
schmidt@verlagsanstalt-handwerk.deBankverbindung
Postbank Dortmund
IBAN: DE47 4401
0046 0007 001465
,
BIC: PBNKDEFF
Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar 2016
Wir sind Mitglied in folgenden Verbänden
Ja, genau
Kommen a
Köln zur 5
der Rolllad
Sonnensc
www.rs-tagung.d
AllesWissenswerte zu
23. Oktober erfahren
Hier können Sie sich
Herzlich dazu eingelade
reich Rollladen & Sonne
• Sponsor • Sp
• Mit der freundlichen Unterstütz
Rolll
Sonn
17. Apri
Gemein
Mitglieder de
Rollladen- und
Sonnenschutztag
17. April 2010
Gemeinsam stark sein!
Mitglieder des Förderkreises:
Rollladen- und
Sonnenschutztag
17. April 2010
Eine Aktion des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz e.V. und des Förderkreises Rollladen- un
Gemeinsam stark sein!
Mitglie
der des Förderkreises:M
I
T
G
L
I
E
D
I
M
B
U
N
D
E
S
V
E
R
B
A
N
D
W
I
N
T
E
R
G
A
R
T
E
N
E
.
V
.
Leser-Service und Abonnentenbetreuung
Harald Buck,
Tel.: 0211/3909820, Fax: 0211/3909879
vertrieb@verlagsanstalt-handwerk.deErscheinungsweise
4 Ausgaben pro Jahr
Bezugspreis
Jahresabonnement 28,- inkl. MwSt.
zzgl.Versandkosten (Inland 6,20,Ausland 10,20)
Einzelverkaufspreis 8,- inkl. MwSt.
Grafik-Design
herzog printmedia, Richard-Wagner-Str. 7, 42115 Wuppertal
Druck
D+L Printpartner GmbH, Schlavenhorst 10, 46395 Bocholt
Erfüllungsort und Gerichtsstand: Düsseldorf
Diese Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen
Bei räge und Abbildu gen sin urheberre tlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des
Urheberrechtsgesetzes bedarf der Zustimmung des Verlags.
Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung
von Verlag, Redaktion oder beteiligten Partnern wieder, die
auch für Inhalte, Formulierungen und verfolgte Ziele von
bezahlten Anzeigen Dritter nicht verantwortlich sind. Für
unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr
übernommen. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des
Verlags oder im Falle höherer Gewalt und Streik besteht
kein Entschädigungsanspruch.
(ISSN 2193-6412)
=LYSHNZHUZ[HS[
/HUK^LYR
Forum
Wintergärten
Dabei dankte er zunächst für die gute
Unterstützung insbesondere durch die
Geschäftsstelle bei der Einarbeitung in das
neue Amt. Anschließend berichtete er von
ersten wichtigen Kontakten zur Politik und
zu anderen Branchenverbänden im Blick auf
seine priorisierten Vorhaben unter anderem
in der aktuellen Lobbyarbeit. Dazu zählte
er den weiteren Einsatz gegen den „über-
flüssigen Erlass“ der Bundesregierung zur
Beschaffung von Holzprodukten aus nach-
haltiger Waldbewirtschaftung sowie die
Umsetzung der Energie- und Klimaschutz-
programme der Länder und des Bundes. Als
persönliche Schwerpunkte seiner Amtsfüh-
rung nannte Timm neben der Verbesserung
der Kontakte zu den Bauherren und Archi-
tekten auch die Stärkung des Stellenwerts
der Merkblätter des VFF als exzellente Pla-
nungs- und Ausführungsgrundlagen sowie
die Werbung neuer Mitglieder.
Besonders hervorheben wollte Detlef Timm
die Unterstützung durch Ulrich Tschorn,
den Geschäftsführer des VFF, der ihm in der
Anfangszeit praktisch „rund um die Uhr“
mit Rat und Tat zur Seite stand. Erste Ergeb-
nisse dieser reibungslosen Einarbeitung
sind die Vorbereitung einer Strategietagung
desVFF-Präsidiums am 26. und 27. Septem-
ber 2016 und die vertragliche Vorbereitung
des Jahreskongresses 2017, der am 22. und
23. Juni in Potsdam stattfinden wird.
Drei aktuelle Themen der Lobbyarbeit
stellte Detlef Timm ins Zentrum seiner
Agenda: Musterbauordnung (MBO) und
Einbruch-Schutz, die Beschaffungsrichtli-
nie für Holz-Anforderung nach CoC sowie
die Umsetzung der Energie- und Klima-
schutzprogramme der Länder und des Bun-
des. Das Thema „Musterbauordnung und
100 Tages-Bilanz
VFF-Präsident Detlef Timm trat am 12. September 2016 in Berlin vor die
Fachpresse und gab Auskunft über seine bisherige Amtszeit.
Einbruchschutz“ sei zwar
zunächst mit Hinweis
auf die Zielsetzung einer
Deregulierung der MBO
zurückgewiesen worden,
bleibe aber weiterhin im
Fokus des VFF. Der „über-
flüssige Erlass“ zur Holz-
beschaffung müsse ganz vom Tisch, und für
die große gesellschaftliche Aufgabe bessere
Energieeffizienz und weniger CO
2
-Aus-
stoß setzt der neue VFF-Präsident auf die
bewährte Zusammenarbeit mit den großen
Initiativen wie die „Allianz für Gebäude-
Energie-Effizienz“ (geea) und die „Initia-
tive effiziente Gebäude“ des BDI. Der aktu-
elle Präsident betonte nachdrücklich, dass
„der Beitrag der Fensterbranche zur Errei-
chung der Klimaziele, die in Paris festge-
schrieben wurden, noch stärker als bisher
deutlich gemacht werden und genutzt wer-
den sollte.“
Ein wichtiges persönliches Thema sei-
ner Präsidentschaft sieht Timm darin, das
Ansehen der Fensterbranche bei Bauher-
ren und Architekten weiter voranzubrin-
gen. „Denn“, so der VFF-Vorsitzende, „die
Entwicklung unserer Bauteile und ihre Rolle
im gesamten ‚System Haus‘ ist noch lange
nicht bei den Architekten so gut ange-
kommen, wie es unsere Branche verdient
hätte.“ Bei diesen Aktivitäten und auch auf
allen weiteren Gebieten seiner Amtsfüh-
rung sieht sich Detlef Timm „als Präsident
aller Werkstoffe.“ Im Zentrum stehe allein
„die Gewährleistung höchster Qualitätsan-
sprüche“ von der Planungsphase über die
Ausführungs- bis zur Nutzungs- und War-
tungsphase. Dazu passend beabsichtigt er,
die Bedeutung des Wissenstransfers vor
allem durch die Merkblätter des VFF noch
stärker als bisher hervorzuheben. Als ein
Motto seiner Amtsführung übernahm der
VFF-Präsident zum Schluss ein Zitat des
bekannten Architekten Hans Kollhoff: „Der
Wohnraum muss für ein glückliches Leben
ausgerüstet sein.“
www.window.dePräsident Detlef Timm (l.) und
Geschäftsführer Ulrich Tschorn
(r.) eröffneten im Juli das neue
Büro des Verbandes in Berlin.
VFF