33
ForumWintergärten 4/2016
veranstaltungen
Entsprechend resümierte Joachim Schä-
fer, Geschäftsführer der Messe Düssel-
dorf: „Die Glasbranche hat in Düsseldorf
ihre vielen Facetten und ihr Potenzial wie-
der eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wir
konnten in den neun Messehallen eine
innovative Industrie erleben, die optimis-
tisch in die Zukunft blickt“.
Inspirierende Sonderschau
Die Sonderschau „glass technology live“
(gtl) in Halle 11, die unter der Schirmherr-
schaft von Prof. Stefan Behling, Senior Exe-
cutive Partner bei Foster & Partners in Lon-
don, und von dem Team des IBK 2 der
Universität Stuttgart organisiert wurde, war
die zentrale Meeting-Plattform für die Bran-
che. Als Innovationsforum für zukünftige
Glasanwendungen ist die Sonderschau der
wichtigste Impulsgeber der internationa-
len Glasbranche. Unter dem Motto „Future
– Glass – Performance“ waren dort Expo-
nate zu freiförmigem, ultradünnem, massi-
vem und informativem Glas zu sehen. Zu
den Highlights gehörten intelligente Glä-
ser, die sich an verschiedene Lichtverhält-
nisse anpassen können, wie zum Beispiel
elektro-chromes Glas oder interaktives
Glas als Trägermedium von Informationen
und Elektronik, wie Head-up-Displays und
Smart-Home Funktionen oder ein inter-
aktiver Glassportboden. Im konstruktiven
Bereich sorgte unter anderem eine neun
Meter lange und vier Meter hohe Glasrut-
sche für Aufsehen.
Konferenzprogramm
Das Angebot der drei Konferenzen „Func-
tion meets Glass“, „engineered transpa-
rency“ und „internationaler Architekturkon-
gress“ überzeugte die Teilnehmer mit einem
hochaktuellen Themenspektrum und inter-
national renommierten Referenten. Bereits
am Vortag der Messe trafen sich Experten
aus der Glasbranche zur neuen, zweitägigen
Konferenz „Function meets Glass“, die mit
mehr als 120 Teilnehmern aus 22 Ländern
Wichtige Impulse
Über 40000 Besucher aus mehr als 100 Ländern: Die Glasstec konnte auch 2016
ihre Stellung als Weltleitmesse für die Glasbranche wieder unter Beweis gestellt. Nach
Ende der Messe, die vom 20.-23. September in Düsseldorf stattfand, zeigten sich die
Messeleitung sowie die Aussteller aus den Bereichen Maschinenbau, Glasherstellung,
-bearbeitung und -veredelung, Handwerk, Architektur/Bau sowie Fenster/Fassade
und Solar sehr zufrieden.
bereits bei ihrer ersten Auflage die interna-
tionale Community der technischen Glas-
welt zusammen brachte. Die wissenschaft-
liche Konferenz „engineered transparency“
zog 210 Teilnehmer aus 25 Nationen nach
Düsseldorf und beleuchtete in mehr als 70
Vorträgen die neuesten Entwicklungen im
konstruktiven Glasbau. Der internationale
Architekturkongress setzte schließlich mit
200 Teilnehmern und spannenden Vorträ-
gen, wie z.B. des britischen Stararchitekten
Ian Ritchie, einen erfolgreichen Abschluss.
Die nächste Glasstec findet turnusgemäß in
zwei Jahren vom 23. bis 26. Oktober 2018 in
Düsseldorf statt.
www.glasstec.deDie Sonderschau bot zahlreiche Innovationen.
An allen Tagen waren die Messehallen gut besucht.
Forum Wintergärten (2)