glas+rahmen
08.18
technik
47
nach ihrer einführung
in den 80er Jahren ist die Präzisions-
gehrungssäge Type Rapid SGS inzwischen bei Tausenden Fenster-
baubetrieben im Einsatz. Die Untertischsäge SGS wurde speziell für
den hochpräzisen Profilzuschnitt im Sonderbau ausgelegt.
Die ersten SGS-Sägen von Rapid waren bis 22,5° beidseitig
schwenkbar. Schnell wurde klar, dass die Kunden noch spitzere Win-
kel brauchen. Als Zwischenlösung wurden einige SGS-Serien mit
der Schwenkeinrichtung für 20° bis 160° gebaut, bis sich schließ-
lich die endgültige Variante mit Winkelverstellung zwischen 15° und
165° fest etabliert hat. Um die manuelle Winkeleinstellung zu ratio-
nalisieren, wurden feste Randanschläge mit Einrastvorrichtung für
45° und 90° sowie für die häufig verwendbaren 67,5° beidseitig inte-
griert. Später hat die Option „digitale Winkelanzeige“ die manuelle
Einstellung von Sonderwinkeln wesentlich erleichtert.
Bereits in den ersten Baujahren wurden viele Rapid Gehrungssägen
mit automatischenMesssystemen ausgestattet. Heute liefert der Spezi-
alist für CNC Zuschnitt- und Bearbeitungszentren für den Fensterbau
80 Prozent der Sägen mit elektronischen Längenanschlägen.
„Die modernste und zurzeit populärste Ausstattungsversion der
Präzisionsgehrungssäge Rapid SGS-ML erlaubt automatische stu-
fenlose Positionierung sowohl für Teilelängen als auch für beliebige
Winkel von 15° bis 165°“, erklärt Rapid-Vertriebsleiterin Olga Krüger.
Die Netzwerkanbindung ermöglicht die automatische Übertragung
und Abarbeitung von Zuschnittaufträgen. Mehrere Arbeitsschritte
erfolgen dabei parallel. Während die Maschine vollautomatisch po-
sitioniert, kann der Bediener fertige Teile entnehmen und einsor-
tieren sowie den Fortschritt der Auftragsbearbeitung kontrollieren.
Bei Bedarf wird die Maschine zusätzlich mit den Optionen Maß-
übertragung per Funk, Barcodeleser und Etikettendrucker ausge-
stattet. „Weitere Extras, wie die Laser-Schnittspaltanzeige oder die
automatische Öffnung und Schließung der Schutzhaube, erleich-
tern die Handhabung und beschleunigen die Arbeitsprozesse“, be-
tont Krüger.
Die Präzisionsgehrungssäge SGS-ML findet Verwendung in ver-
schiedensten Einsatzbereichen. Während die Hauptanwendung im
Fenster- und Türenbau liegt, setzt eine große Zahl der Profilverar-
beiter aus der Automotiveindustrie und imMessebau ebenso auf die
Präzisionstechnik der SGS-ML von Rapid.
www.rapid-maschinenbau.deL.: Präzisionsgehrungssäge SGS-ML
mit automatischer Winkel- und
Längenpositionierung, Sonderwin-
kel zwischen 15° und 165°.
Die Laser-Schnittspaltanzeige er-
leichtert die Handhabung und be-
schleunigt die Arbeitsprozesse.
Fotos: © Rapid
Automatisierung im Sonderbau
Die Präzisionsgehrungssäge SGS-ML von Rapid bietet dem
Verarbeiter eine Kombination aus höchster Präzision und
CNC-unterstützer Flexibilität speziell für den Sonderbau.
– Transportgestelle
– Lager-/Transportwagen
– Lagerregalsysteme
– Glastransportaufbauten
Am Langenberg 21
37697 Lauenförde-Meinbrexen
Kontakt:
Tel. 0 52 73 / 88 68 8
Fax 0 52 73 / 76 55
info@goebel-transportsysteme.deFahrzeugbau -Transportsysteme
Anzeige