

Markt
48
RTS-Magazin 5/2019
Binnen 50 Jahren hat sich die Veka AG aus
Sendenhorst zu einem weltweit führenden
Anbieter von Kunststoffprofilsystemen für
Fenster, Türen und Rollläden sowie Kunst-
stoffplatten entwickelt. Am 23. Mai wird mit
rund 1700 internationalen Gästen Geburts-
tag gefeiert und auf ein halbes Jahrhundert
Unternehmensgeschichte zurückgeschaut.
Mit acht Mitarbeitern übernahm Firmen-
gründer Heinrich Laumann 1969 die Firma
Vekaplast in Sendenhorst, heute beschäftigt
das Unternehmen etwa 6000 Mitarbeiter an
41 Standorten. Weltweit vertrauen über 2000
Fensterhersteller auf die hochwertigen Pro-
dukte und den Service des familiengeführ-
ten Unternehmens aus Westfalen. Die Veka
Gruppe erwirtschaftete 2018 rund 1,1 Milli-
arden Euro Umsatz, 1969 lag der Jahresum-
satz noch bei 1,7 Millionen D-Mark.
Verantwortungsbewusstsein,
Können und Weitsicht
Dass Veka bis heute eine einzigartige Er-
folgsgeschichte schreibt, ist maßgeblicher
Verdienst von Firmengründer Heinrich Lau-
mann, der im September 2018 im Alter von
89 Jahren verstorben ist. Mit großemVerant-
wortungsbewusstsein für seine Mitarbeite-
rinnen und Mitarbeiter, unternehmerischer
Weitsicht und nicht zuletzt hohem fachlichen
Können hat erVeka zum Erfolg geführt.
„Heinrich Laumann war eine heraus-
ragende Unternehmerpersönlichkeit, die
die gesamte Branche nachhaltig geprägt
hat“, betont Vorstandsvorsitzender Andreas
Hartleif. Wie seine Frau Elke Hartleif, die
Tochter des Firmengründers, ist er seit 1996
im Unternehmen tätig und seit 1997 imVor-
stand. Nachdem Heinrich Laumann im Jahr
2000 an die Spitze des Aufsichtsrats wech-
Ein halbes Jahrhundert Erfolgsgeschichte
selte, übernahm zunächst der langjährige
Vertriebschef Hubert Hecker das Ruder. Seit
2007 steht Andreas Hartleif an der Spitze des
Familienunternehmens.
Soziale Verantwortung und Mut
zu Investitionen
Soziale Verantwortung, der Sinn für das
Machbare und der Mut, Investitionen in die
Zukunft zu tätigen – diese Grundwerte ha-
ben den Weg des Erfolges für das Unterneh-
men geebnet. Und diese werden auch künf-
tig Maßgabe für das Handeln sein: „Im Jahr
2018 haben wir in der Gruppe rund 90 Milli-
onen Euro in Infrastruktur und Entwicklung
investiert. Es ist unser Anspruch, die Zukunft
aktiv und innovativ mitzugestalten“, unter-
streicht Andreas Hartleif.
Das heißt zum einen, dass das Unter-
nehmen sein Kerngeschäft auch künftig mit
größtem Qualitätsanspruch vorantreiben
wird: Veka entwickelt seit einem halben Jahr-
hundert Fensterprofile für alle individuellen
Ansprüche. Zum anderen bedeutet dies, dass
die Gruppe neue Geschäfts- und Innovati-
onsfelder mit Nachdruck bearbeiten wird:
So umfasst das Angebot nun unter ande-
rem auch innovative Smart Home-Lösungen
und digitale Serviceangebote. Die im Okto-
ber 2018 vollzogene Gründung der Firma
DigitalBuildingSolutions GmbH ist hierbei
ein wesentlicher strategischer Baustein.
Zukunftsweisend ist auch die von der
Schwestergesellschaft Celotec GmbH &
Co.KGentwickelte neue Oberflächentech-
nologie, die mit ihren technischen und op-
tischen Eigenschaften Maßstäbe setzt. Veka
hat diese unter dem Markennamen Spectral
nunmehr erfolgreich im Markt platziert. Die
Firma Celotec hat für diese Technologie zur
Veredelung von Fensterprofilen, Türen, Plat-
ten und anderen Bauelementen in eine ei-
gene, sehr spezifische Produktionsanlage in-
vestiert und wird weitere Oberflächentypen
für unterschiedliche Anwendungsbereiche
entwickeln.
Investitionen in die eigenen
Fachkräfte
Als eine strategische Investition kann auch
die Aus- und Weiterbildung eigener Fach-
kräfte angesehen werden, denn der anhal-
tende Fachkräftemangel ist auch in der Pro-
filbranche eine der drängendsten Herausfor-
derungen: „Wir investieren verstärkt in die
Personalqualifizierung und Mitarbeiterbin-
dung“, unterstreicht Andreas Hartleif. Mehr
Know-how im Unternehmen sorgt für mehr
Innovation, bessere Beratung und besseren
Service.
Der Systemgeber Veka hat sich in seiner
50-jährigen Geschichte immer durch seine
hohen Qualitätsstandards, einen partner-
schaftlichen Umgang mit Kunden und Mit-
arbeitern sowie durch sein nachhaltiges
Handeln ausgezeichnet. Diese Ausrichtung
hat wesentlich dazu beigetragen, dass der
Hersteller weltweit als Qualitätsanbieter an-
erkannt und zumWeltmarktführer aufgestie-
gen ist. „Fünfzig Jahre nach seiner Gründung
hat das Unternehmen nun eine Größe er-
reicht, die es zu einer gestaltenden Kraft auf
den internationalen Profilmärkten macht“,
unterstreicht Andreas Hartleif. „Diese Stärke
lässt uns auch die kommenden Herausfor-
derungen mit großer Zuversicht und großem
Gestaltungswillen angehen.“
www.veka.comFoto: © Veka
Das Unternehmen imWandel der vergangenen 50 Jahre.