Previous Page  22 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 60 Next Page
Page Background

Technik

22

RTS-Magazin 7/2017

Der Marktanteil automatisch be-

triebener und gesteuerter Türen,

Tore und Fenster wächst ständig.

Ergänzend zu Eigenschaften wie

Wärme- und Schallschutz oder Ein-

bruchhemmung müssen bei elekt-

risch angetriebenen Bauelementen

die Transformatoren, Netzteile, An-

triebe und Sensoren geprüft werden

(EMV/PAK Nachweis, IP-Schutz-

arten, Wärme-/Feuerbeständigkeit

etc.). Hinzu kommt die Prüfung

der funktionalen Sicherheit, mit

der ein sicherer Betrieb durch den

logischen Aufbau der Steuerung

(Hard-/Software) gewährleistet ist.

Das ift Rosenheim hat deshalb ein

Labor zur Prüfung der Sicherheit

elektronischer Bauelemente aufge-

baut und wurde erfolgreich gemäß

EN 12453, EN 60335-1, EN 60335-

2-95, EN 60335-2-103, EN 60204-1

und EN 13849-1 akkreditiert. Damit

erhalten Hersteller und Verwender

vom ift Rosenheim die notwendi-

gen „elektrischen“ Nachweise zu-

sammen mit allen anderen Pro-

dukteigenschaften aus einer Hand.

Die Nachfrage nach automa-

tisch angetriebenen Bauelemen-

ten wächst ständig, weil Komfort

und Sicherheit verbessert und die Bedie-

nung erleichtert wird. Fenster, Türen, Tore

und Jalousien mit elektrischem Antrieb sind

gleichzeitig aber auch Maschinen im Sinne

der Maschinenrichtlinie und unterliegen

speziellen Sicherheitsanforderungen. Dies

gilt auch wenn kraftbetätigte Bauelemente

aus Baugruppen erst an der Betriebsstelle

zusammengefügt werden. Her-

steller ist dann derjenige, der

das Bauelement zusammenfügt

und in Betrieb nimmt. Darunter

fallen als sogenannte „unvoll-

ständige Maschinen“ Kompo-

nenten wie Antriebe, Steuerun-

gen, Sensoren. Für den „Ma-

schinenanteil“ ist der Nachweis

der Nutzungssicherheit durch

die Prüfung der elektrischen

und funktionalen Sicherheit er-

forderlich.

Elektrische Sicherheit

Bei der elektrischen Sicherheit

geht es um die Vermeidung ei-

nes elektrischen Schlags und

die Brandausbreitung durch

Überlast oder Kurzschluss. Die

Prüfungen erfolgen auf Ba-

sis der EN 60335-2-95 bzw. EN

60335-2-103. Die eingesetzten

und nach ihrer Bauart geprüften

Komponenten werden durch

Begutachtung hinsichtlich ih-

res Einsatzes am Produkt und ihrer sachge-

mäßen Verwendung innerhalb der Spezifi-

kation geprüft. Zusätzlich werden die elek-

tromagnetische Verträglichkeit (EMV), die

Elektrisch angetriebene

Fenster, Tore und Türen

ift Rosenheim (4)

Die wichtigen Eigenschaften

elektrisch angetriebener

Bauelemente.

Hier wird eine Glühdrahtprüfung zur Ermittlung der Entflammbarkeit von Bauteilen aus

Kunststoff durchgeführt.

Die Prüfung der Spannungsfestigkeit elektrischer Bauteile

gemäß EN 60335-1 im „Prüfkäfig“.