Previous Page  22 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 52 Next Page
Page Background

22

Lift

journal 6/2016

Im Dialog /

dialogue

Menschen pro Tag benutzen sie weltweit.

Aber die Verfügbarkeit ist leider nicht

optimal, vier bis sechs Mal fällt jeder Auf-

zug pro Jahr aus. Das sind insgesamt 190

Millionen Stunden Stillstand, hat die New

Yorker Columbia University herausgefun-

den. Eine solche Ausfallquote würde beim

Auto niemand akzeptieren.

Warum kommt es zu Ausfällen?

Schierenbeck: Aufzüge werden nicht opti-

mal überwacht. Mängel, die zum Stillstand

führen, werden nicht rechtzeitig entdeckt.

Um das zu ändern, haben wir zusammen

mit Microsoft „Max“ entwickelt. Damit

kontrollieren wir dieTechnik einesAufzugs

online in einer Cloud und werten riesige

Datenmengen aus. Feste Wartungsinter-

valle werden dann ersetzt durch Repara-

turen, deren Notwendigkeit das System

meldet – bevor es zum Stillstand kommt.

In den USA haben wir vor einem Jahr be-

gonnen,Aufzüge mit Max auszustatten, in

Deutschland im Juni dieses Jahres. ImMo-

ment gibt es proTag zwischen 500 und 600

Neuinstallationen. Erste Effekte – weniger

Ausfälle, geringereWartungskosten – sind

bereits sichtbar.

Wie kommen denn die Aufzugswärter

mit all diesen technischen Neuerungen

zurecht?

to lifts’ constant acceleration and deceleration.

That’s why we at thyssenkrupp Elevator have

developed a completely different concept. Our

lift system Multi travels without ropes using

magnetic power and with several cars in one

shaft, like a paternoster in a circuit. The cars

are also small, to enable people to get in and

out quickly. This produces noticeably higher

transport capacities.

Is Multi also suitable for underground train

stations?

Schierenbeck: Yes, in London it is already being

considered. But there fast horizontal transport

is important too, for example, to get to the next

Underground station. Our Accel transport system

solves such problems. It is a conveyor belt, which

accelerates fromwalking speedwhen you get on

to 2m/s, before decelerating to the initial speed

of 0.6 m/s when you get off.

How susceptible are such trailblazing innova-

tions to breakdowns?

Schierenbeck: Lifts are the safest means of trans-

port in the world, a billion people a day use them

worldwide. But unfortunately their availability is

problematic – every lift breaks down between

four and six times annually. According to New

York’s Columbia University, that makes a total

of 190 million hours of standstill. No one would

accept such a failure rate in a car.

What causes the breakdowns?

Schierenbeck: The monitoring of lifts is far from

ideal. Defects resulting in standstills are not dis-

covered in time. To change this we developed

“Max”together

withMicrosoft.We

check the lift’s

technology in this way in the cloud and evaluate

enormous quantities of data. Fixedmaintenance

intervals are then replaced by repairs, whose

necessity is reported by the system – before the

standstill occurs. We started fitting lifts with Max

Schierenbeck: Das ist in der Tat nicht so

trivial. Die Techniker, die sich vor Ort um

die Aufzüge kümmern, betreuen in der

Regel viele alte und auch neue Modelle.

Zwangsläufig sind sie nicht Experten in

allen technischen Einzelheiten. Für die Re-

paraturen haben wir daher die Datenbrille

Hololens entwickelt. Hat ein Techniker

diese Brille auf dem Kopf, entsteht vor

seinen Augen eine virtuelle Realität der

Accel

Hololens