

Technik
22
RTS-Magazin 5/2019
Sowohl Funk als auch leitungsgebunden:
Dieses Steuergerät von Selve kann beides.
Mit dem neuen Commeo Control lassen sich
bei der Nachrüstung smarte Anwendungen
eröffnen und Netzwerke aufbauen, um elek-
trifizierte Antriebe beispielsweise auch per
App ansteuern zu können. Das Universal-
produkt, das seit Januar erhältlich ist, eignet
sich für unterschiedlichste Anwendungszwe-
cke. Je nach Wunsch lassen sich zum Steu-
ern leitungsgebundener Rollladen- oder
Markisenantriebe zudem weitere Funkpro-
dukte einbinden. „Unser Commeo Con-
trol ist Funk-Empfänger sowie Wandschal-
ter in einem Gerät – und perfekt zum Aus-
tausch alter Schalter geeignet“, so Stefan Ba-
ckenecker, Produktmanager von Selve.
„Der Commeo Control ist eine perfekte
Lösung für diverse Zwecke und ist seit sei-
ner Markteinführung bei unseren Fachkun-
den längst kein Geheimtipp mehr“, hebt
Stefan Backenecker hervor. Denn nicht we-
nige Endkunden, die über leitungsgebun-
dene Antriebe verfügen, wollen dennoch
von den vielfältigen Funk-Möglichkeiten
partizipieren. „Das Selve-Steuergerät bietet
sich optimal für die Modernisierung an, mit
dem Commeo Control geht das ganz ein-
fach, wenn der Kunde einen Motor mit ei-
nem Auf- und Ab-Schalter verbaut hat, eine
solche lokale Bedienung weiterhin haben
möchte und zugleich moderne Funkanwen-
dungen realisieren will“, so der Produktma-
nager. Alter Schalter raus, neue Commeo-
Steuerung rein: Passend für alle gängige
Schaltertypen konzipiert, wird so die Nach-
rüstung mit dem Funkempfänger zur schnel-
len Angelegenheit. Stefan Backenecker: „Zu-
gleich ist der Commeo Control jederzeit auch
als Wandschalter manuell bedienbar, darin
liegt sein großerVorteil.“ Über lokale Bedien-
tasten – also „Auf“, „Stopp“ und „Ab“ – las-
sen sich die jeweiligen Behänge bewegen.
Wurden leitungsgebundene Antriebe mit
dem Commeo Control nachgerüstet, ergeben
sich daraus etliche weitere Möglichkeiten. Es
lassen sich Einzel- und Gruppensteuerun-
gen aufbauen – und auch smarte Anwen-
dungen eröffnen. „Wer seine Rollläden zu-
sätzlich per App steuern möchte, kann den
Commeo Home Server einbinden“, erläutert
Stefan Backenecker. Oder auch ein Netzwerk
mit dem Commeo Timer BT aufbauen – und
den Commeo Control mit dieser Steuerung,
die zusätzlich über eine Zeitschaltuhr sowie
Bluetooth-Verbindung verfügt, zusammen-
schalten.
Weitere Funk-Produkte
einbinden
Anwendungsmöglichkeiten gibt es für den
Commeo Control viele, so auch bei leitungs-
gebundenen Markisen- oder Raffstore-An-
trieben. „Genauso lässt sich auch hier ein
vorheriger Schalter durch den Commeo
Control austauschen, um Funk nutzen zu
können“, erklärt der Produktmanager. Der
Vorteil: Ohne großen Aufwand können so
zum Schutz der textilen Behänge nachträg-
lich Funk-Sensoriken eingesetzt werden. Je
nach Wetterlage werden die Behänge dann
vollautomatisch vom Commeo Sensor WS
oder Commeo Sensor WSRF gesteuert, um
die Anlage etwa vor Windschäden zu be-
wahren. Die Automatikbefehle lassen sich
je nach Wunsch am Commeo Control per
Schiebeschalter ausstellen.
Mit dem Funk-Empfänger und Steuer-
gerät in einem können ebenfalls in größe-
ren Objekten zusätzliche Netzwerke bezie-
hungsweise leitungsgebundene Gruppen-
steuerungen aufgebaut werden. Dabei steu-
ert der Commeo Control andere, vorhandene
Steuerungen an – und wird dafür mit die-
sen über einen sogenannten „3-Draht Bus“
verbunden. „Wer etwa in Großobjekten mit
Screens zusätzlich eine dezentrale Funk-
Steuerung haben möchte, kann dies relativ
simpel mit unserem Universalprodukt um-
setzen“, so Stefan Backenecker. „Auch hier
lassen sich dann ebenso weitere Funkpro-
dukte integrieren.“
Seit Januar rundet das neue Steuergerät
die Commeo-Produktreihe ab. Mit seinem 50
x 50 Millimeter Rahmen passt es in alle gän-
gigen Schaltertypen.
www.selve.deNetzwerken leicht gemacht
Für die Automatisierung und alle gängigen Schaltertypen perfekt passend: Mit dem Universalprodukt
können leitungsgebundene Antriebe einfach mit Funk nachgerüstet werden.
Vorhandener Schalter
raus, neue Funk-
Steuerung rein: Als
Problemlöser für diverse
Zwecke eröffnet das
Produkt auch smarte
App-Anwendungen für
leitungsgebundene
Motoren.
Fotos (2): © Selve