

Produkte
26
RTS-Magazin 5/2019
Gute thermische Werte und ein
unkomplizierter und schneller
Einbau sind die hervorstechen-
den Eigenschaften des neuen
Rollladenkastensystems
SKB
Styroterm von Aluprof. Damit
will der polnische Hersteller den
ständig wachsenden Ansprüchen
hinsichtlich der Energieeffizienz
von Rollläden gerecht werden.
Es ist sowohl bei der Installation
in neu errichteten Gebäuden
als auch beim Auswechseln der
Fenster einsetzbar und wird di-
rekt an den Fensterrahmen mon-
tiert.
Ausschlaggebendes Schlüs-
selelement für die Energieeffizi-
enz des SKB Styroterm-Systems
ist der Rollladenkasten. Er ist aus
einem Material hergestellt, das
sich durch sehr gute thermische
Eigenschaften auszeichnet. Der
Kasten ist in zwei Größen er-
hältlich: 260 x 260 und 300 x 300
Millimeter. „Wir freuen uns, dem
Höhere Zug- und Quertragfä-
higkeiten in großen Bereichen
des Sortiments sowie eine vari-
able Verankerungstiefe der Ab-
messungen M8 bis M16 zählen
zu den jüngsten Weiterentwick-
lungen, die Befestigungsspe-
zialist Fischer an seiner FAZ II
Bolzenanker-Familie vorgenom-
men hat. Echte Branchenneuhei-
ten sind die ersten zugelassenen
Bolzenanker mit Hutmutter und
die Einführung des FAZ II mit 6
Millimeter Durchmesser.
Nach der neuen Bewertung
(ETA) erhöhen sich die Zugtrag-
fähigkeiten der Größen M8 bis
M12 im gerissenen Beton um bis
zu 10 Prozent und die Quertrag-
fähigkeiten durchschnittlich um
17 Prozent, in manchen Fällen
sogar um 150 Prozent. Das Re-
sultat ist eine gleichbleibend si-
chere Montage mit weniger Be-
festigungspunkten bei geringe-
ren Kosten.
Wachsenden Ansprüchen entsprechen
Alleskönner in Beton
Kunden ein weiteres optisch und
technisch bestechendes Rollla-
densystem anbieten zu können,
das zudem erstklassige Energie-
effizienzwerte aufweist“, erklärt
Tomasz Grela, Vorstandsvorsit-
zender von Aluprof.
Für großflächige
Fenster
Das System SKB Styroterm eig-
net sich auch für besonders
großflächige Fenster. Für ent-
sprechende Abmessungen ist die
Anbringung spezieller Stahlver-
stärkungen möglich. Sie gewähr-
leisten eine einwandfreie Stabi-
lität, ohne die Optik negativ zu
beeinträchtigen.
Noch ein großer Vorteil die-
ses Systems ist die unkompli-
zierte Austauschbarkeit der Ein-
lauftrichter. Diese werden in die
Seitenabdeckung eingesetzt und
verschraubt. Müssen diese ein-
Variable
Verankerungstiefe
Die neue ETA erlaubt zudem
eine variable Verankerungstiefe
der Dübel in den Abmessungen
M8 bis M16. Diese kann mil-
limetergenau auf die jeweilige
Lastanforderung
abgestimmt
werden. So lassen sich zahlreiche
Befestigungsaufgaben mit kür-
zeren Dübeln, geringerer Bohr-
tiefe und dünneren Betonbautei-
len umsetzen. Kleine Achs- und
Randabstände sowie die variable
Verankerungstiefe erlauben eine
optimale Befestigung bei maxi-
malen Lasten auch nahe an vor-
handenen Rändern.
Mit dem FAZ II H bietet Fi-
scher zudem den ersten Bolzen-
anker weltweit, der mit einer
Hutmutter eine Bewertung (ETA)
erhalten hat. Ihre runde Kopf-
form hat gleich zwei Vorteile.
Zum einen schützt sie vor Ver-
letzungen, zum Beispiel durch
das überstehende Gewinde. Zum
anderen trägt sie mit ihrem schi-
cken Design zum repräsentati-
ven Erscheinungsbild von Ele-
menten wie Geländern, Balustra-
den, Toren und Treppen bei.
Hohe Lastaufnahme
Zu den jüngsten Weiterentwick-
lungen zählt auch der FAZ II M6
– der erste Bolzenanker mit nur
6 Millimeter Durchmesser am
Markt, der eine ETA Option 1 für
gerissenen Beton besitzt. Generell
punktet der Bolzenanker FAZ II
durch seine hohe Lastaufnahme
in Beton und seine Eignung für
zahlreiche
Befestigungsaufga-
ben unterschiedlicher Gewerke.
Durch die umfangreiche Bewer-
tung (ETA) ist eine sichere Befes-
tigung auch von außergewöhnli-
chen Anschlüssen möglich.
Für die Anwendung in Beton
umfasst diese auch seismische
Anforderungen in den Leistungs-
kategorien C1 und C2, die zusätz-
liche ICC Zulassung ermöglicht
den problemlosen Einsatz in Ob-
jekten in den USA und fernöstli-
chen Ländern. Der Temperatur-
bereich für den Gebrauch von -40
Grad Celsius bis +80 Grad Celsius
reicht für alle gängigen Anwen-
dungen in Deutschland. Die Trag-
fähigkeit der FAZ II wurde bis zu
einer Branddauer von 120 Minu-
ten getestet.
www.fischer.group
Die Hutmutter dient nicht nur als Hingucker, sondern schützt auch vor
Verletzungen.
mal gewechselt werden, muss
nicht mehr der gesamte Behang
ausgebaut werden.
Damit das System möglichst
allen Kundenwünschen gerecht
wird, ist der Styroterm-Rollladen
sowohl mit innen- als auch mit
außenliegenden Revisionen er-
hältlich. Bei den außenliegenden
Revisionen ist der Firma Aluprof
eine deutliche Verbesserung ge-
genüber den bislang auf dem
Markt erhältlichen Lösungen
gelungen. Der häufig verwen-
dete Inspektionsdeckel wurde
durch ein Aluminiumprofil er-
setzt, welches eine nicht-invasive
Montage gewährleistet. Letzte-
res wird direkt in das Bodenprofil
des Rollladenkastens eingesetzt
und kann in jeder Farbe aus der
RAL-Palette lackiert werden.
www.aluprof.euDas neue Modell zeichnet sich durch
gute thermische Werte aus.
Foto: © Fischer
Grafik: © Aluprof
RTS-Magazin weiter nach dem Forum