

Technik
25
RTS-Magazin 5/2019
Elero, renommierter Hersteller
elektrischer Antriebe und Steue-
rungen für Rollläden und Sonnen-
schutz, bietet mit ExitSafe und Rol-
Top D+ NHK smarte Produktlö-
sungen für einen in Notfällen ver-
fügbaren, freien zweiten Rettungs-
weg. Rechtlich geregelt ist, dass
für jedes Geschoss eines Hauses
mindestens zwei voneinander un-
abhängige Rettungswege vorhan-
den sein müssen. Im Falle eines
Brandes ist das Treppenhaus als
Fluchtweg oftmals keine Option.
Der Weg über Terrassentüren oder
Fenster kann durch Jalousien und
Rollläden versperrt sein. Bei Elero stehen da-
für zwei Lösungen zurVerfügung.
Das sogenannte ExitSafe-Modul ermög-
licht zusammen mit einem 12V-Antrieb auch
bei Ausfall desVersorgungsnetzes das Öffnen
und Schließen von Jalousien, Rollläden oder
Screens. Gewährleistet wird diese Funktio-
nalität über einen an das Rettungswegmo-
dul angeschlossenen Lithium-Ionen-Akku.
Dieser wird bei Netzspannung geladen. Er
ist sowohl vor Überladung als auch vor Tie-
fenentladung geschützt. Neben Akku und
12-Volt-Antrieb werden Bedienelemente wie
Zentralsteuerung oder Taster an den ExitSafe
angeschlossen. Auch ein Rauchmelder lässt
sich mit dem System koppeln, was für ein
höheres Maß an Sicherheit sorgt. Löst der
Rauchmelder aus, werden Rollläden, Jalou-
sien oder Screens von der Netzspannung un-
abhängig hochgefahren.
Als Bedienelement ange-
schlossen werden kann der
ebenfalls neue VarioTec-868
DC, der zusätzlich über einen Funkempfän-
ger verfügt. Dadurch lässt sich der Behang
auch per Handy und Tablet inVerbindung mit
einem Smart Home-System oder über einen
Handsender bedienen. Programmierte Zeit-
befehle oder Befehle von angeschlossenen
Sensoren lassen sich über den Schiebeschal-
ter aktivieren beziehungsweise deaktivieren.
Das bidirektionale Funksystem überträgt die
Signale zuverlässig und gibt Rückmeldung.
Eine weitere Option für die Freigabe des
zweiten Rettungsweges ist der RolTop D+
NHK, der mit einer Nothandkurbel ausge-
stattet wird. In dieser Variante kann der Roll-
ladenantrieb bei einem Stromausfall auch
manuell bedient werden, um einen zweiten
Rettungsweg freizugeben. Der Antrieb muss
nach dem Kurbelbetrieb nicht neu einge-
lernt werden, er erkennt die Endlagen auto-
matisch und speichert diese ab. Eine etwa-
ige Wartung durch den Fachbetrieb ist somit
nicht notwendig.
Der Plug & Play Antrieb RolTop D+ NHK
lässt sich leicht einbauen und punktet dank
seiner geräuschlosen Softbremse mit einem
leisen Lauf. Darüber hinaus haben die star-
ren Wellenverbinder oder Hochschiebesi-
cherungen zwangsläufig eine einbruchhem-
mende Wirkung. Für eine lange Lebensdauer
des Behangs stoppt der intelligente Antrieb
automatisch, wenn er auf ein Hindernis trifft
oder imWinter festgefroren ist.
www.elero.deLösungen für den zweiten Rettungsweg
Wird das Funksystem an das Modul
angeschlossen, kann der Sicht-
und Sonnenschutz im Alltag per
bidirektionalem Funk gesteuert werden.
Der intelligente Antrieb muss nach dem Kurbelbetrieb nicht neu
eingelernt werden, da er die Endlagen automatisch erkennt.
Fotos (2): © Elero
BIG BEN FREESTYLE
Robuster Großschirm nach Maß
Mehr erfahren:
www.caravita.de