

Technik
20
RTS-Magazin 5/2019
Am Beispiel der Firma Sonnenschutztechnik
Schilling aus Essen wird deutlich, wie sich ein
Unternehmen durch wirklichen Rundum-
Service eine führende Marktposition schaffen
kann. Sonnenschutztechnik Schilling wurde
1992 in Essen gegründet. Am Anfang Stand
der Verkauf und die Montage von innenlie-
gendem Sonnenschutz wie Jalousien, Lamel-
len und Rollos. 1995 kam der Bereich Außen-
jalousien dazu, später dann der gesamte Be-
reich Markisen.
Schon bald folgten die ersten Kundenan-
fragen hinsichtlich der Reinigung. „Ich erin-
nere mich noch gut, wie wir die ersten Au-
ßenjalousien mit der Autowaschbürste und
von Hand gereinigt haben,“ berichtet Nor-
bert Schilling, Inhaber von Sonnenschutz-
technik Schilling. „Zu dieser Zeit begann der
Bereich Wartung und Reparatur von Außen-
jalousien zu wachsen und mir war schon da-
mals klar, dass die Reinigung als Service zur
Reparatur zwingend dazu gehört.“ Das Ge-
schäft expandierte und da Sonnenschutz-
technik Schilling das einzige Unternehmen
im Ruhrgebiet war, das Wartung, Reparatur
und Reinigung als Gesamtpaket offerierte,
wurde schnell klar, dass man in professionelle
Technik investieren musste.
1999 entschied sich Norbert Schilling
zum Kauf des Systems LMR 3000. Die LMR
3000 ist ein stationäres Reinigungssystem,
das nach dem Prinzip der Bürstenwalzenrei-
nigung – ähnlich wie eine Autowaschstraße
– horizontale Innen- und Außenjalousien
sämtlicher Größen reinigen kann. „Die Inves-
tition in dieses System war zu dieser Zeit si-
cherlich eine Herausforderung, aber mir war
damals schon klar, dass der Markt für die Rei-
nigung von Innen- und Außenjalousien rie-
sig ist. Natürlich mussten wir diese Dienst-
leistung dann dementsprechend akquirieren
und mit in unsere Marketingstrategie ein-
binden, um mittel- und langfristig damit er-
folgreich zu sein. Zielgruppen waren neben
privaten und gewerblichen Endkunden auch
der Fachhandel als Kooperationspartner, so-
wohl aus der Rollladen- und Sonnenschutz-
techniker Branche als auch Raumausstatter.
Interessante Fachhandelsrabatte machten das
Geschäft auch für unsere Kooperationspart-
ner interessant, die diese Dienstleistung so-
mit auch ihren Kunden anbieten konnten. So
ist über die Jahre ein breites Netzwerk ent-
standen, was dann mehr oder weniger zum
Selbstläufer wurde“, so Norbert Schilling.
Professionelle Systeme
In den folgenden Jahren wurde der „Maschi-
nenpark“ für Reinigungstechnik konsequent
weiter ausgebaut. 2006 folgte der Kauf des
mobilen Reinigungssystems für Außenjalou-
sien AJR professional. 2008 kamen zwei wei-
tere Anlagen dazu: die SK II/Ultraschall, ein
hubmechanisches System zur Reinigung von
Vertikal-Lamellen in Kombination mit Ul-
traschall, und die TFR 2200, ein Vollautomat
zu Reinigung von Flächenvorhängen, Rol-
los, Plissees, Screenflächen und technischen
Textilien. Damit ist Sonnenschutztechnik
Schilling eines der wenigen Unternehmen
in Deutschland, das das gesamte Spektrum
professioneller Sonnenschutzreinigung an-
bieten kann. „Wir können heute selbstbe-
wusst sagen, dass wir der führende Fachbe-
trieb im Ruhrgebiet sind,“ so Norbert Schil-
ling. „Wir sind problemlos in der Lage bis zu
3000 Vertikal-Lamellen und bis zu 100 – 120
Außenjalousien täglich zu reinigen.“
Neben dem Verkauf, ist die Wartung und
Reparatur von Außen- und Innenjalousien
ein wichtiger Geschäftszweig im Unterneh-
Komplettservice rund umden Sonnenschutz
Mittlerweile wird keine Jalousie mehr repariert, die vorher nicht gereinigt wurde – was bei den Kunden
durchweg gut ankommt.
Norbert Schilling hat den Markt für die Reinigung
von Innen- und Außenjalousien bereits vor vielen
Jahren erkannt.
Die regelmäßige Reinigung der Systeme führt zu
einer längeren Nutzungsdauer und daher zu einer
verbesserten Nachhaltigkeit.
Fotos (4): © Sonnenschutztechnik Schilling