

Branche
18
RTS-Magazin 3/2019
Rollläden, Jalousien und Mar-
kisen haben einen großen Ein-
fluss auf die optische Wirkung
eines Hauses und hinterlassen
bei jedem Besucher einen nach-
haltigen Eindruck. Reflexa als
Hersteller von Jalousien, Marki-
sen, Rollläden, Schrägverschat-
tungen, Plissees und Insekten-
schutzgittern hat daher speziell
für die Kunden in der Region
einen 300 Quadratmeter großen
Showroom in Bremen eröffnet.
Hier erleben die norddeutschen
Kunden das Reflexa-Sortiment
Die Geschäftsführung der famili-
engeführten Salamander Indust-
rie-Produkte Gruppe weihte jetzt
die neueröffnete Werks-Cafeteria
ein. Der neue Kommunikations-
Treffpunkt für die Mitarbeiter des
führenden Systemgebers und
Herstellers von hochenergie-
sparenden Qualitätsfenster- und
Noch näher amKunden
Ein Stück deutsche Industriegeschichte
live, können die Materialien op-
tisch und haptisch begutachten,
sich von Praxisbeispielen sowie
Stoffen, Mustern und Farben in-
spirieren lassen. Weil Reflexa als
mittelständisches Familienun-
ternehmen ausschließlich über
das Fachhandwerk vertreibt,
ist ein Verkauf an Endkunden
im Showroom nicht möglich.
Selbstverständlich ist aber wäh-
rend der Öffnungszeiten mon-
tags, mittwochs und freitags von
9.00 bis 16.00 Uhr sowie nach
Vereinbarung ein Reflexa-Bera-
ter vor Ort, der nicht nur Rede
und Antwort steht, sondern
auch den Kontakt zu einem lo-
kalen Reflexa-Partner vermittelt.
Reflexa hat den neuen Show-
room auch zur Unterstützung
seiner Partner in der Region ge-
gründet. Da nicht jeder Hand-
werker den Platz für eine eigene
Präsentationsfläche hat, können
die Reflexa-Partner ihre Kunden
in Bremen beraten und bei der
Auswahl ihrer neuen Rollläden,
Jalousien, Plissees, Schrägver-
-türsystemen wurde – passend
zum traditionellen Firmen-Mas-
kottchen – „Zum Lurchi“ ge-
tauft.
Die über 100-jährige Unter-
nehmensgeschichte von Sala-
mander begann mit dem Erwerb
des Firmengrundstücks im Jahr
1917. Seitdem investierte Sala-
schattungen, Insektenschutzgit-
ter, Überdachungen und Marki-
sen unterstützen. Darüber hin-
aus ist in dem neuen Showroom
ein Schulungsbereich einge-
richtet, in dem Reflexa-Exper-
ten nicht nur über die Produkte
mander jährlich in den Haupt-
standort der Unternehmens-
gruppe und macht damit seine
Position als wachstumsorientier-
ter Industriebetrieb deutlich. Das
für die neue Cafeteria ein histo-
risches Gebäude, in dem früher
eine Schreinerei angesiedelt war,
renoviert wurde, stellt für die Fir-
menhistorie ein weiteres High-
light dar und unterstreicht die
Bedeutung der deutschen Indus-
triegeschichte von Salamander.
Burger von der
Geschäftsführung
Die Einweihung der Caféteria
„Zum Lurchi“ nahm die Ge-
schäftsführung zum Anlass ein
Mitarbeiterfest für die Türkhei-
mer Belegschaft auszurichten,
um sich für das große Engage-
ment und den hohen Leistungs-
einsatz in all den Jahren zu be-
informieren, sondern auch zu
Fragestellungen wie dem Ein-
bruchsschutz durch Rollläden
Stellung nehmen.
www.reflexa.dedanken. Um das leibliche Wohl
kümmerten sich die Führungs-
kräfte. Gekleidet in Salamander
Kochschürzen zeigten sie ihre
Grillkünste und servierten ihren
Mitarbeitern köstliche Burger.
„Das Grillfest bietet uns die
Möglichkeit fernab vom Ar-
beitsalltag mit Kollegen ins Ge-
spräch zu kommen und Ge-
meinschaft zu erleben. Deshalb
war es uns ein großes Anliegen,
einen zentralen Ort der Zusam-
menkunft und Kommunikation
zu schaffen, der das ganze Jahr
über zur Verfügung steht. Durch
die Umgestaltung der Räumlich-
keit schufen wir ein einladendes
Ambiente für Mitarbeiter, das
zum aktiven Austausch in wohl-
verdienten Pausen einlädt“, er-
läuterte Götz Schmiedeknecht,
CEO der Salamander Gruppe.
www.salamander-group.infoDas Unternehmen hat in Bremen einen 300 Quadratmeter großen Showroom
eröffnet.
Die Eröffnungszeremonie der Cafeteria erfolgte durch einen feierlichen
Bandschnitt der Geschäftsführung.
Auch ein Schulungsbereich ist
eingerichtet.
Foto: © Salamander Industrie-Produkte
Fotos (2): © Reflexa