Previous Page  24 / 62 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 62 Next Page
Page Background

Technik

22

RTS-Magazin 3/2019

Das neue hochselektive Sonnen-

schutzglas Infrastop Q 60/25 stand

im Mittelpunkt des Messeauftritts

vom Flachglas MarkenKreis auf

der BAU, der gemeinsam mit sei-

nem industriellen Partner Pilking-

ton Deutschland auftrat. Das neue

Glas überzeugt mit besten techni-

schen Werten und berücksichtigt

alle aktuellen Marktanforderungen

auf höchstem Niveau.

Darüber hinaus zeigte das Glas-

Netzwerk zusammen mit seinen

Mitgliedern Flachglas Wernberg,

Pilkington Austria, Glas Mayer

Ginsheim, Glas Oswald und Spie-

gel Thomas einen interessanten

Querschnitt seiner Produkte aus

dem Bereich Fassade und Interieur:

u. a. ein für den Mobilfunk-Emp-

fang optimiertes Glas, Antireflexi-

onsgläser, Spiegelvarianten, inno-

vative Design-Laminate, schalt-

bares Glas, sowie eine Structural-

Glazing-Fassade mit gebogenem

Glas.

Technische Werte

überzeugen

Pilkington Deutschland AG hat

eine Beschichtung entwickelt,

die im Markt für Sonnenschutz-

gläser höchste Ansprüche erfüllt: Pilking-

ton Suncool TMQ 60/25. Das darauf basie-

rende neue Infrastop Q 60/25 weist mit ei-

ner Lichtdurchlässigkeit von 60 Prozent im

Zweifachaufbau und einem g-Wert von 27

Prozent beste technische Werte auf (Drei-

fachaufbau: 54 Prozent TL, g-Wert 25 Pro-

zent). Aber nicht nur seine hervorragende

Selektivität, die deutlich über 2 liegt, auch

alle anderen technischen Werte werden Pla-

ner und Architekten überzeugen.

Das innovative Glas ist in An- und

Durchsicht sehr neutral und erfüllt den

Wunsch nach farbneutralen, gering reflek-

tierenden Fassaden. Bemerkenswert sind

seine geringe Außenreflexion von 9 Pro-

zent sowie die Innenreflexion von 12 Pro-

zent. Architekten werden diese Eigenschaf-

ten bei der Planung großflächiger Fenster

und Fassaden, in Wintergärten und im Re-

novierungsbereich zu schätzen wissen. In

großen oder hohen Gebäuden punktet die

Produktinnovation mit einem weiteren Vor-

teil: Dank der hohen Farbstabilität zeigt das

Glas eine sehr geringe Winkelabhängig-

keit und garantiert Planern und Bauherren

die gewünschte gleichbleibende Optik der

Glasfassade.

Interessanter Querschnitt

Modernes Klimaschutzglas

Letztendlich erfüllt Infrastop Q 60/25 aber

auch alle Anforderungen an ein modernes

Klimaschutzglas. Durch den bei Zweifach-

Isoliergläsern bestmöglichen U

g

-Wert von

1,0 W/m

2

K im Standardaufbau (0,7 W/m

2

K

im Dreifachaufbau) und die damit verbun-

dene Wärmedämmung, lassen sich spürbar

Heizkosten einsparen.

Ein weiteres Sonnenschutzglas, das die

Marktanforderungen an extrem niedrige

Außenreflexion erfüllt, ist Infrastop Grau

61/32. Es lässt weniger als 1/3 der Sonnen-

energie und etwa die doppelte Menge Licht

durch. Die Außenreflexion von Infrastop

Grau 61/32 beträgt nur 9 Prozent.

Auch Flachglas Wernberg präsentierte

eine Innovation: Flachglas Connect, ein für

den Mobilfunk-Empfang optimiertes Iso-

lierglas. Es kann dort eingesetzt werden, wo

hinter Wärmedämm- oder Sonnenschutz-

glas die Mobilfunk-Nutzung nicht einge-

schränkt werden soll, z. B. in Bürogebäuden

mit großen Glasfronten. Funktionsträger

des Spezialglases ist eine Gitternetzstruktur,

die mittels Laser in die Beschichtung einge-

bracht wird und diese durchlässig für Mo-

bilfunkwellen macht. Das Gitter-

netz ist lediglich aus der Nähe und

abhängig vom Farbton der Son-

nenschutz- oder Wärmedämmbe-

schichtung erkennbar.

Außenreflexionen auf

Minimum reduziert

Pilkington Austria präsentierte die

zukunftsweisenden

Antireflexi-

onsgläser der Pilkington OptiView

Produktfamilie. Je nach Glasvari-

ante und -aufbau werden bei die-

sen Gläsern die Außenreflexionen

auf gerade einmal 1 Prozent re-

duziert. Das breite Spektrum ver-

schiedener Glastypen – vom online

beschichtetenVSG über offline be-

schichtetes Weißglas bis zu Low-

E-Gläsern – ermöglicht eine Viel-

zahl von Anwendungen. Auf dem

Stand wurde gezeigt, welche Vor-

teile dieses Glas als Sicherheits-

glas in Schaufensterverglasungen

bietet.

Pilkington MirroView 50/50, ein

halbtransparenter Spiegel, ist für

die Anwendung im Bereich Digi-

tal Signage optimiert, z. B. in Ein-

kaufszentren oder der Hotellerie.

Auf dem Messestand wurde die

Funktion mit einem dahinter an-

geordneten Monitor erlebbar.

Transluzent oder transparent

Glas Mayer Ginsheim entwickelt innova-

tive Design-Laminate, die dem Wohn- und

Badbereich eine individuelle Note verleihen.

GMVG Stone ist ein Verbund aus Weißglas

und Naturschiefer. Durch die Lebendigkeit

des Schiefers und die kühle, glatte Oberflä-

che des Glases entstehen je nach Lichtein-

fall immer neue optische Bewegungen und

Farbenspiele. Die Oberfläche des Steinver-

bundes ähnelt einem polierten Marmor

oder Granit. Durch das spezielle Verbund-

verfahren ist das Glas für Feuchträume,

Wohnräume und sogar für die Außenan-

wendung geeignet.

GMVG Smart Glass ist ein schaltbares

Glas, welches per Knopfdruck von translu-

zent zu transparent verändert werden kann.

Durch Anlegen einer elektrischen Span-

nung ordnen sich die Flüssigkristalle in

eine Richtung aus und das Glas wird sofort

durchsichtig.

www.flachglas-markenkreis.de

Sonnenschutz und minimale Reflexionen sind Ansprüche an moderne

Glasfassaden.

Foto: © Andreas Frisch/GSP Architekten