

Produkte
28
RTS-Magazin 3/2019
Helligkeit, Tageslicht, visuel-
ler Kontakt zur Außenwelt sind
die Faktoren, die dem Men-
schen heute besonders wichtig
sind, wenn es um das Leben im
Gebäude geht. Da trifft es sich
gut, dass kein anderes Sonnen-
schutzprodukt besser mit dem
Medium Licht umgehen kann,
als der Raffstore. „Auch wenn
wir den Alleskönner Raffstore
schon sehr lange in unserem
Produkt-Portfolio haben, entwi-
ckeln wir ihn ständig weiter, um
mit vielen kleinen und großen
technischen Details bei Design,
Funktion und Montage USPs zu
schaffen, die es unseren Fach-
händlern ermöglichen, bei ihren
Kunden maximal zu punkten“,
erklärt Hella Produktmanage-
mentleiter Felix Perathoner.
Den Kunstlichtanteil im Ge-
bäude zu senken und den na-
türlichen Tageslichtanteil mit
seinem vollen Spektrum zu stei-
gern, steht heute ganz oben auf
der Agenda der Gebäudenutzer.
Da ist es auch vollkommen egal,
ob es sich um das Bürogebäude
oder das private Heim han-
delt. Hella bietet hier mit unter-
schiedlichen Lamellenformen
und zusätzlichen Funktionen,
wie der Tageslichtlenkung oder
z. B. perforierten Lamellen, viele
Möglichkeiten, um auf die indi-
viduellen Wünsche der Kunden
eingehen zu können und auch
Alleskönner Raffstore
bei tiefen Räumen ausreichende
Helligkeit zu schaffen. Das da-
mit im Sommer die solaren Ein-
träge reduziert und so Tempera-
turen im Gebäude gesenkt bzw.
im Winter die solaren Einträge
perfekt gesteuert werden kön-
nen, um Heizkosten zu sparen,
ist da ganz selbstverständlich.
Neue Farben braucht
das Land
Um den Raffstore auch optisch
noch besser ins Gebäude inte-
grieren zu können, wurde die
Farbpalette bei Hella mit zusätz-
lichen Trend-Lamellenfarben für
die Modelle AF80 und ARB80 in
den Eloxalfarbtönen C31 – C35
erweitert. Passend zu den Elo-
xal-Farbnachbildungen werden
natürlich auch alle pulverbe-
schichteten Aluminiumteile in
den neuen Farbtönen geliefert.
Zusammen mit der 28 Standard
Lamellenfarben umfassenden
Farbpalette und der Möglichkeit
gegen Aufpreis auch Sonderfar-
ben auswählen zu können, sind
der Kreativität der Gebäudepla-
ner oder der Kundenwünsche
fast keine Grenzen gesetzt.
Leise und
montagefreundlich
Bei den Weiterentwicklungen
orientiert sich Hella natürlich
auch an den Marktentwicklun-
gen und Erfordernissen. „Viel
Detailarbeit haben wir z. B. in
den Schallschutz gesteckt, um
den steigenden Anforderun-
gen durch Normen und Richt-
linien gerecht zu werden“, be-
richtet Hella Produktmana-
ger Raffstores/Jalousien Tilo
Wildner. „So liefern wir für alle
Distanzhalter optional Schall-
dämmplatten, die mit einer
verbesserten Schalldämmung,
der thermischen Trennung zum
Rahmen und der erforderlichen
Schlagregendichtigkeit
gleich
drei Vorteile für unseren Fach-
händler bieten.“ Ganz nebenbei
können die Schalldämmplatten
sehr montagefreundlich auf die
Grundplatten aufgesteckt wer-
den. Der Klassiker bei den USPs
in diesem Bereich ist die nach
unten geöffnete Oberschiene.
Durch den Vertikalträger VT1
sind die Trägerpositionen bei der
Montage variabel, und durch die
optional
geräuschgedämmte
Ausführung des Vertikalträger
VT1G wird eine Reduzierung
der Laufgeräusche durch eine
reduzierte Schallweiterleitung
noch weiter optimiert.
Auf das Detail
kommt es an
Mit der Farbvielfalt und der ver-
besserten Schalldämmung ist
man bei Hella aber noch lange
nicht am Ende, wenn es da-
rum geht Details aufzuzählen,
die dem Fachhändler bei seiner
Argumentation im Verkaufsge-
spräch helfen und dem End-
verbaucher bei dem täglichen
Gebrauch nutzen. So wird die
Dauerhaftigkeit der Aufzugs-
bändern bei den Hella Model-
len AF 80, ARB80, ARO65, AR63
Optisch integrieren sich die innovativen Systeme optimal in die Architektur.
Mehr Helligkeit, Wärme und Privatsphäre, zudem montagefreundlich,
individualisierbar und innovativ – die Vorteile von Raffstoren sprechen für sich.
Fotos (3): © Hella