

Technik
26
RTS-Magazin 3/2019
Innovative Automationslösungen für den
Wohnbau und Nichtwohnbau präsentierte
Somfy auf der Messe BAU in München. Dy-
namischer Sonnenschutz macht sich be-
zahlt: Die Anwender profitieren von einem
deutlichen Plus an Aufenthaltskomfort und
Energieeffizienz. Die zahlreichen Besucher
des Messestands waren beeindruckt von
den flexiblen Vernetzungsmöglichkeiten der
Somfy-Anwendungen und dem umfassen-
den Serviceangebot.
Im modernen Wohn- und Objektbau do-
minieren großflächige Glasfassaden. Umso
wichtiger ist ein maßgeschneiderter som-
merlicher Wärmeschutz. Motorisierte Roll-
läden, Raffstores und Vertikalmarkisen
schützen vor Hitze und irritierender Blen-
dung. In Kombination mit intelligenten
Sensoren und zeitabhängiger Steuerung
senken sie den Klimatisierungsbedarf um
bis zu 80 Prozent. Umgekehrt ermöglichen
sie während der kalten Jahreszeit eine auto-
matische, raumtemperaturabhängige Nut-
zung des Sonnenlichts als natürliche Ener-
giequelle.
Besonders einfach und komfortabel ist
die zentrale Steuerung über ein intuitives
Smart Home-System. Mit Somfy TaHoma
lassen sich über 200 funkbasierte Produkte
– vom Sonnenschutz über die Beleuchtung
bis hin zur Alarmanlage – vernetzen und
ganz nach Bedarf zu individuellen Wohn
szenarien und Anwesenheitssimulatio-
nen kombinieren. Ein Fingerwisch auf der
TaHoma-App genügt, um Komfort, Ambi-
ente und Sicherheit passgenau einzustellen
und zu überprüfen – auch von unterwegs.
Flexible Planung, einfache
Inbetriebnahme
Über Appartements, Reihen- und Einfami-
lienhäuser hinaus macht Somfy TaHoma
DINrail nun auch die schnelle und einfache
Vernetzung von Geschosswohnungsbauten
möglich. Die Smart Home-Zentrale für die
Hutschiene im Schaltschrank gewährleistet
eine hohe Flexibilität bei der Planung und
Umsetzung. Ohne Beeinträchtigung durch
Staub und Dreck während der Bauphase
profitieren die Eigentümer und Mieter di-
rekt nach Einzug von ihrer ganz individu-
ellen, bedarfsorientierten Smart Home-An-
wendung.
Für größere Gebäude – Gewerbebauten,
Verwaltungsgebäude, Schulen oder Kitas
– stellte Somfy mit der Fassadensteuerung
Animeo IP/io eine innovative Hybridlösung
vor, die Verdrahtung und Funk kombiniert.
Dank des geringen Verkabelungsaufwands
und des Einsatzes von Plug & Play-An-
schlüssen ist Somfy Animeo IP/io insbeson-
dere auch für die Nachrüstung im laufenden
Betrieb hervorragend geeignet. Anschluss-
oder Programmierfehler sind praktisch aus-
geschlossen – vorhandene verkabelte An-
triebe lassen sich einfach über einen io-
Funkzwischenstecker einbinden.
www.somfy.deIntelligentes Fassadenmanagement
undmehr
Die Smart Home-Zentrale für die Hutschiene ist
mit allen Produkten des Unternehmens und denen
zahlreicher weiterer Hersteller vernetzbar.
Der modulare Aufbau des Systems erlaubt nachträgliche Erweiterungen ohne zusätzliche Steuerleitungen.
Foto: © Fotolia/KB3
Foto: © Somfy