![Show Menu](styles/mobile-menu.png)
![Page Background](./../common/page-substrates/page0044.jpg)
Markt
44
RTS-Magazin 8/2017
Das Unternehmen VGS Automatisierungs-
technik aus Schloss Holte-Stukenbrock
bietet im Bereich Hochregaltechnik mo-
derne Lösungen, um Waren, Materialien
und Produkte sicher und platzsparend zu
lagern. Spezielle Hochregallösungen, die
selbst auf kleinen Grundflächen effizient
betrieben werden können, sind eine Kern-
kompetenz vonVGS. Dazu gehören Puffer-
lager für Paletten, Profile, Körbe, Kartons
und Kästen oder Kragarmlagersysteme,
die individuell an bestehende Kundensys-
teme angepasst werden. In vielen Fällen ist
es nötig, auch Fördertechniken zu berück-
sichtigen, die auf spezielle Anforderungen
zugeschnitten ist.
Wenn es darum geht, Produkte und
Waren auf kleiner Grundfläche kurzfristig
oder dauerhaft zu lagern oder zu verteilen,
ist Hochregaltechnik gefragt. Die VGS Au-
tomatisierungstechnik GmbH ist ein Son-
dermaschinenbauer und hat sich unter an-
derem auf dieses Gebiet spezialisiert. Das
Team rund um die beiden Geschäftsführer
Reinhard Siek und Jan von Gescher stellen
Hochregaltechnik als Sonderbau
individuelle Hochregaltechnik für normal-
hohe Industriehallen zur Verfügung.
Ist-Analyse und Beratung
Dabei gehen die erfahrenen Ingenieure
und Maschinenbautechniker analytisch
vor: Wie sehen die Anforderungen des
Kunden genau aus? Welche Ist-Situation
besteht heute und wie sollen die Aufgaben
in Zukunft gelöst werden? Nach Klärung
dieser und weiterer Fragestellungen, erar-
beitet VGS ein Konzept mit verschiedenen
Lösungsansätzen, die dem Kunden in per-
sönlichen Gesprächen umfassend erklärt
werden. Oft spielen der Zeitfaktor und das
Budget eine nicht unerhebliche Rolle bei
der endgültigen Auswahl der neuen Tech-
niklösung.
Spezifikationen in der Hochregaltech-
nik sind beispielsweise Regalbediengeräte,
Hubbühnen sowie einzeln ansteuerbare
Teleskope für eine optimale Lagerausnut-
zung. Sogenannte Automatiklager sichern
die reibungslose und schnelle Ein- und
Auslagerung von Produkten und Waren
– hier kommen auch Paletten-Bedienge-
räte und Kettenförderer zum Einsatz. Das
Automatiklager arbeitet dreidimensional,
horizontal, vertikal und seitlich. So lassen
sich Ladungen einfach in den Regalgassen
hin- und her befördern und in einem be-
stimmten Regalplatz seitlich ablagern.
Maßgeschneiderte Lösungen
VGS Geschäftsführer Jan von Gescher:
„Seit mehr als 20 Jahren beschäftige ich
mich mit dem Themenbereich Regal
bediengeräte und Lager. Dies auch schon
vor meiner Zeit bei VGS, denn damals war
ich bei einem namhaften und sehr großen
Hersteller im Ruhrgebiet tätig. Noch im-
mer finden die häufigsten Lager und Be-
diengeräte ihren Einsatz im Palettentrans-
port, weniger im Bereich Langgut oder
ähnlichen Sonderanwendungen. Doch ge-
rade diese Aufgabenstellungen und Um-
setzungen interessieren unsere Kunden
zunehmend. VGS als Sondermaschinen-
bauer entwickelt und konstruiert deshalb
auch hauptsächlich Anlagen, die nicht von
der sprichwörtlichen Stange kommen.“
Moderne Anlagen können mehrere
Funktionen miteinander verbinden, wie
zum Beispiel das Vereinzeln von Ladun-
gen, eine Verwendung von zwei Hubbüh-
nen übereinander oder es lassen sich, mit
Hilfe von zusätzlichen Greifern, direkt auf
dem Fahrzeug Kommissionierungsarbei-
ten ausführen. „Unsere Flexibilität in der
Konstruktion, also die Bereitschaft vom
Standard abzuweichen, sorgt bis heute für
viele interessante Aufgabenstellungen, die
wir dann erfolgreich umsetzten konnten“,
so Jan von Gescher.
Experten für
Sondermaschinenbau
VGS bietet moderne Lösungen für Lager,
die sich bequem in komplexe Fertigungs-
und Distributionsprozesse und bestehende
Lagerverwaltungen integrieren lassen. Das
Ostwestfälische Unternehmen arbeitet seit
2010 für unterschiedliche Branchen und
kombiniert bestehende Systeme mit den
entsprechenden Steuerungen, der passen-
den Hochregaltechnik und Fördertechnik
oder konzipiert neue Sondermaschinen-
baulösungen.
www.vgs-web.deVGS (2)
Spezielle Hochregallösungen, die selbst auf kleinen Grundflächen effizient betrieben werden können, sind
eine Kernkompetenz des Unternehmens.