Previous Page  42 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 42 / 60 Next Page
Page Background

Markt

42

RTS-Magazin 8/2017

Markilux zählt in Deutschland zu den füh-

renden Herstellern von Sonnenschutzanla-

gen. Auch international ist das Unterneh-

men schon seit mehr als zehn Jahren aktiv,

vor allem in den europäischen Märkten. Gut

einViertel des gesamten Umsatzes generiert

Markilux bereits mit dem Auslandsgeschäft,

Tendenz steigend. Der deutsche Markt ist

und bleibt aber die Basis für das Kernge-

schäft und vor allem für die Markenbot-

schaft: Designmarkisen – Made in Germany.

Markisenexperte Markilux widmet sich

bereits seit über 40 Jahren der Produk-

tion von hochwertigen Marki-

sen. Wenngleich zunächst auf

den deutschsprachigen Raum

fokussiert, so hat das Unterneh-

men durch die Teilnahme an Aus-

landsmessen doch schon früh

seine Fühler in Richtung Ausland

ausgestreckt: „Richtig durchge-

startet sind wir 2006 mit der Teil-

nahme an der R+T in Stuttgart“,

sagt Klaus Wuchner, Leiter für

Marketing und Vertrieb von Mar-

kilux. Von diesem Zeitpunkt an

hat das internationale Geschäft

Fahrt aufgenommen.

Passende Fachpartner

„Als erstes mussten wir uns Ge-

danken über die Logistik machen.

Denn eine Markise ist schwer und

sperrig. So ein Produkt lässt sich

nicht als Standard-Paket verschi-

cken“, erklärt Klaus Wuchner.

„Für den Versand benötigt

man eine spezielle Infrastruk-

tur. Noch bedeutender sind

aber zuverlässige Vertriebs-

und Servicepartner im Aus-

land“, weiß Peer Cornelßen,

zuständig für den internati-

onalen Vertrieb bei Markilux.

„Für unser Geschäft brauchen

wir qualifizierte Fachhänd-

ler, die die Produkte in unse-

rem Sinne verkaufen und im

Sinne des Endkunden sauber

und sicher anbringen.“ Auch

danach muss sich der Käu-

fer auf einen guten Service

verlassen können. Im Aus-

land gibt es jedoch keine ver-

gleichbaren Strukturen wie in

Deutschland, die das Hand-

werk regeln. Deshalb ist es

umso wichtiger, in den einzelnen Ländern

jeweils die besten regionalen Betriebe zu fin-

den und sie dann in der eigenen Academy

weiter zu schulen. Doch es braucht Zeit, um

den internationalen Service mit gleich ho-

hem Qualitätsanspruch aufzubauen.

Wachstumschancen

Mittlerweile verfügt Markilux im europäi-

schen Ausland mit rund 250 Partnern über

ein gutes Fachhandels-Netz in rund 20 Län-

dern. „Für uns sind Märkte attraktiv, die ei-

nen Bedarf an Markisen haben und genü-

gend Kaufkraft“, so Klaus Wuchner. Eine

stabile Marktposition mit hoher Marken-

bekanntheit im eigenen Land ist aber für

das internationale Geschäft eine wichtige

Voraussetzung. „Das Inlandsgeschäft bleibt

unser Kerngeschäft und die Grundlage für

unser Markenversprechen: Designmarkisen

– Made in Germany“, betont Klaus Wuch-

ner. Schon heute aber kommt gut ein Vier-

tel der Umsätze aus dem Ausland. Und die

mittel- bis langfristigen Wachstumschancen

sind vielversprechend.

Markenaufbau

Eine wichtige Funktion auch für das inter-

nationale Geschäft haben kundeneigene

Markilux Schauräume. Für Peer Cornelßen

ist dies ein zentraler Aspekt bei der Aus-

wahl geeigneter Fachbetriebe: „Die Schau-

räume unserer Handelspartner haben ei-

nen klaren Fokus auf unser Markisensorti-

ment.“ Doch meist kann man hier nicht alle

Produkte zeigen, weshalb Markilux schon

früh begonnen hat, das Konzept der deut-

schen Flagship-Stores ebenfalls internati-

onal zu entwickeln. Salzburg war der erste

repräsentative Standort. Auch in England

ist das Unternehmen mit einem Ausstel-

lungszentrum vertreten, das seit 2016 im

Business Design Center in London ange-

siedelt ist. Hinzu kommen ein Schauraum

in Rom und eine Präsentationsfläche in

Huset, einer der größten dänischen Aus-

stellungen für Bauen und Woh-

nen in Middelfart. „In unseren

Schauräumen haben wir direkten

Kontakt zum Kunden. Wir kön-

nen unser Point of Sale-Konzept

präsentieren und Fachseminare

unserer Academy anbieten“, so

Peer Cornelßen. All das trägt zum

Markenaufbau in den internatio-

nalen Märkten bei.

Genau dies ist das Ziel für die

Zukunft. Für Klaus Wuchner be-

deutet es: „Der Name Markilux

soll schlechthin für Markisen von

gehobener Qualität mit moder-

nem Design stehen – im Inland

wie im Ausland.“ Hierauf kon-

zentriert man sich schon seit Jah-

ren und das Unternehmen wird

diesen Kurs weiter konsequent

verfolgen.

www.markilux.com

Markilux (2)

In internationalenMärkten

auf Expansionskurs

„Für uns sind Märkte attraktiv, die einen Bedarf an Markisen haben

und genügend Kaufkraft“, so Klaus Wuchner.

Peer Cornelßen: „Die Schauräume unserer Handelspartner haben einen

klaren Fokus auf unser Markisensortiment.“