Markt
48
RTS-Magazin 7/2017
Tageslichtnutzung, Energieeffizienz und
Nutzerkomfort – dafür stehen die Pro-
dukte von Okalux. Mit speziellen Einlagen
im Scheibenzwischenraum sorgen die Iso-
lierglaslösungen neben Lichtlenkung und
Lichtstreuung auch für bestmögliche Wär-
medämmeigenschaften. Nun hat das Unter-
nehmen seinen Internetauftritt einem Re-
launch unterzogen.
Die neue Website in zeitgemäßem De-
sign ist übersichtlich gegliedert und lei-
tet zielführend durch die Produktwelt von
Okalux. Mit wenigen Klicks gelangen User
zum passenden Isolierglas für ihr Bauvorha-
ben. Gesucht werden kann über funktionale
und ästhetischeVorgaben, verschiedene An-
wendungsbereiche oder über Produktgrup-
pen. Zu allen Produkten sowie deren tech-
nischen und ästhetischen Eigenschaften
wird ausführlich informiert. Bereits reali-
sierte Referenzprojekte aus aller Welt zeigen
die Einsatzmöglichkeiten der Produkte be-
sonders anschaulich und liefern Anregun-
gen für die eigene Fassadenplanung.
www.okalux.deVollständig überarbeiteteWebsite
Okalux
Ästhetisch und zielführend: Der Isolierglashersteller hat seinen Internetauftritt einem Relaunch unterzogen.
Von den eigenen Produkten überzeugt zu
sein, ist das Eine. Doch von einer unabhän-
gigen Experten-Jury prämiert zu werden, das
verleiht dem Renommee einer Marke noch
mehr Aufwind. So freut sich Markisenspezi-
alist Markilux über ein weiteres Gütesiegel:
den „Plus X Award – Most Innovative Brand
2017“ in seiner Produktkategorie.
Gütesiegel gehören heute zum Marke-
ting-Alltag. Sie sollen es dem Endverbrau-
cher leichter machen, sich beim Kauf eines
Produkts in der unübersichtlichen Vielfalt an
Angeboten zu orientieren. Vor allem, wenn
es darum geht, Qualität zu kaufen. Sonnen-
schutzexperte Markilux konzentriert sich da-
rauf, hochwertige Designmarkisen zu bauen
und erhielt hierfür bereits zahlreiche Aus-
zeichnungen.
Gütesiegel als Verkaufsargument
Die aktuellste Auszeichnung des Markisen-
spezialisten ist der Plus X Award – Most In-
novative Brand 2017 in der Produktgruppe
Garten. Für Marketing- und Vertriebsleiter
Klaus Wuchner ist ein solches Gütesiegel ein
wichtigesVerkaufsargument: „Von einer qua-
lifizierten Jury zur innovativsten Marke eines
Produktsegmentes gekürt zu werden, ist für
uns ein ‚Ritterschlag‘. Es ist ein Symbol für
Gütesiegel für hohe Markenstärke
Markenstärke und Qualität.
Damit kann man dem End-
kunden zeigen, dass die ei-
gene Produktwelt auch von
unabhängiger Seite als Pre-
mium-Marke bewertet wird.
Zudem sind anerkannte
Gütesiegel ein unerlässli-
ches Instrument, wenn man
im heutigen Wettbewerb
um Marktanteile die Nase
vorn haben möchte.“
Die Marke noch
bekannter machen
So fügt sich das neue Mar-
ken-Siegel in eine ganze
Reihe an Awards, über die
sich das Unternehmen in
den vergangenen Jahren freuen durfte. Dazu
gehören Auszeichnungen des Plus X Awards
für die beste Designmarkise 2014/2015, das
Beste Produkt des Jahres 2014 und Siegel für
Innovation, hohe Qualität, für Design sowie
hohen Bedienkomfort. Hinzu kommen Aus-
zeichnungen wie der iF Design Award, des
reddot design award und der German Design
Award. Klaus Wuchner und sein Team ver-
folgen damit ein klares Marketingziel: „Wir
möchten Markilux noch stärker als deutsche
Marke mit Designanspruch in den Köpfen
des Endkunden verankern. Renommierte
Design- und Marken-Auszeichnungen hel-
fen uns dabei, diesen Weg gezielt zu gehen.
Ein Grund mehr also, sich über das neue Sie-
gel zu freuen“, betont Klaus Wuchner.
www.markilux.comMarkilux
Klaus Wuchner und sein Team freuen sich über das neue Gütesiegel,
das sich in eine ganze Reihe an Awards einreiht, mit denen das
Unternehmen in den vergangen Jahren für technische Innovationen und
gutes Design ausgezeichnet worden ist.