![Show Menu](styles/mobile-menu.png)
![Page Background](./../common/page-substrates/page0047.jpg)
Markt
47
RTS-Magazin 7/2017
Der österreichische Sonnenschutzherstel-
ler Schlotterer setzt seit jeher auf einen ho-
hen Digitalisierungsgrad in der Produktion
und durchgängige Vernetzung des gesam-
ten Unternehmens. Nun geht das innova-
tive Unternehmen noch einen Schritt wei-
ter: Ein hochmoderner Webshop ermöglicht
den Vertriebspartnern des Unternehmens
seit März 2017 einen noch einfacheren Kon-
figurations- und Bestellablauf. Produktva-
rianten können beliebig modifiziert und
durchkalkuliert werden, detailgetreue Ab-
bildungen unterstützen die Kunden bei der
Kaufentscheidung.
Industrie 4.0 und die damit verbundene
Digitalisierung sämtlicher Arbeitsberei-
che gehören beim Sonnenschutzhersteller
Schlotterer längst zum Alltag. Bereits seit
2013 setzt das innovative Unternehmen auf
eine ganzheitliche EDV-Lösung – die Ver-
netzung reicht von der Auftragserfassung
über die Produktions- und Maschinensteu-
erung bis hin zumVersand. Schlotterer-Ge-
schäftsführer Wolfgang Neutatz beschreibt
die nachhaltigen Vorteile der Digitalisierung
im Unternehmen: „Durch die Verwendung
der Branchensoftware A+W Cantor genie-
ßen wir schon seit längerem wichtige Pro-
duktivitätsvorteile – die gesamten Abläufe
innerhalb der Produktion haben sich da-
durch erheblich beschleunigt.“
Höchste Flexibilität
Seit März 2017 bietet Schlotterer seinen
Kunden mit dem A+W iQuote nun auch ei-
nen hochmodernen Webshop, der nahtlos
Webshopmacht Bestellen noch einfacher
ins bisherige System integriert wurde. Ziel
war es, den Bestellprozess noch einfacher
und effizienter zu gestalten. Für die Ver-
triebspartner des Salzburger Sonnenschutz-
herstellers liegen die Vorteile im übersicht-
lichen Konfigurations- und Bestellprozess:
Produktvarianten können beliebig modifi-
ziert und durchkalkuliert werden, die ferti-
gen Angebote werden durch ansprechende
Abbildungen ergänzt. Auch wesentliche In-
formationen wie Bestellstatus und Liefer-
zeitpunkt können im Webshop abgerufen
werden. Der Zugang zum System erfolgt di-
rekt über einen Web-Browser, die Installa-
tion einer speziellen Bestellsoftware ist nicht
nötig. Mit dem modernen Webshop bietet
Schlotterer seinen Partnern höchste Flexi-
bilität und Transparenz im Verkaufsprozess,
die Bestellung erfolgt einfach per Klick.
Fehlerfreie Bestellungen
„Ein weiterer Vorteil des Shops liegt in der
vollständigen Integration der Stammda-
ten, somit müssen unsere Kunden praktisch
keine Stammdaten von Schlotterer anle-
gen“, so Wolfgang Neutatz. „Auf Basis die-
ser Daten durchläuft jede Bestellung eine
Plausibilitätsprüfung, mit dem Ergebnis ei-
ner vollständigen und technisch korrekten
Order. Fehlbestellungen gehören damit der
Vergangenheit an“, beschreibt Wolfgang
Neutatz einen weiteren Vorzug der digita-
len Bestellplattform. Die direkte Datenüber-
nahme aus dem Webshop spart Zeit und
verringert den personellen Aufwand. Der
Webshop selbst ist logisch und userfreund-
lich aufgebaut – ganz nach seinem Vorbild
Zalando. Auch der Bestellprozess folgt ei-
nem plausiblen Ablauf, ein Usermanual
gibt Aufschluss bei etwaigen Unklarheiten.
Sollten dennoch Fragen offen bleiben, hel-
fen die Mitarbeiter des Innendienstes wei-
ter. Der Erfolg gibt Schlotterer recht: Schon
jetzt kaufen mehr als 200 Kunden über den
Webshop ein, rund 15 Prozent der Gesamt-
aufträge werden online lukriert – Tendenz
steigend.
www.schlotterer.atVon der Bestellung über den Webshop bis zur Produktion – mittels ganzheitlicher EDV-Lösung sind alle
Unternehmensbereiche miteinander vernetzt.
Der Zugang zumWeb-Shop erfolgt direkt über den
Internet-Browser.
Schlotterer (2)