

Markt
57
RTS-Magazin 4/2017
SIRALHome
SIRAL GmbH,
Postfach 1345, D 73638 Welzheim
Tel. 07182-9277-0, FAX 07182-9277-55,
www.siral.de, info@siral.deIhr Rolladen-Innovator
Hausautomation
SIRALHome
klar verständlich - einfach einzurichten - zuverlässig -
- hohe Sicherheitsstufen - SIRALHome
Temp.- &
Feuchtigkeits-
sensoren
Rauchmelder
IR-Geräte
HiFi-Geräte &
Fernseher
IR
Tür- Fenster-
kontakte
Heizung
Bewegungs-
melder
-
Benachrichti-
gungsfunktion
Task-
funktion
Szenen-
funktion
Event-
funktion
1.
2.
SIRALHome
Haustüre
Garagentore
Markisen
Rollläden &
Jalousien
Licht &
dimmbares
Licht
Funk-
Steckdosen
Funk-
Steckdosen
mit Energie-
messung
?Watt
e
i
n
of
f
e
n
e
s
S
y
s
n
t
e
e
t
m
i
e
-
k
fa
h
s
c
t
i
l
u
g
n
ö
b
e
M
g
r
t
e
e
n
z
Innensirene
Kameras
(WLAN/VPN)
z. B. Einbruchschutz mit:
Innensirene
Bewegungsmelder
mit Unterkriechschutz
Funksteck-
dosen
E-Mail Versand
Tür-
Fensterkontakte
Wer sich zu einer Ausbildung bei den
Schmitz-Werken entschließt, und damit auch
beim Markisenhersteller Markilux, einem
Geschäftsfeld des Unternehmens, dem er-
schließen sich international gute Berufsper-
spektiven.
Diese Erfahrung machte auch Jessica
Scarcella aus Italien. Sie ließ sich im Unter-
nehmen zur Industriekauffrau ausbilden.
Schon nach zwei Jahren konnte sie die Lehre
wegen ihrer guten Leistungen erfolgreich
abschließen. Nun geht sie nach Rom, um
dort den Vertrieb von Markilux zu unterstüt-
zen. „Es war die richtige Entscheidung, für
eine Ausbildung nach Emsdetten zu kom-
men. Und es ist toll, nun in Rom die Chance
zu haben, weiter Teil des Unternehmens zu
sein“, freut sich Jessica Scarcella.
Sie ist eine von zwei jungen Menschen,
die vor zwei Jahren aus Italien kamen, um
über das Förderprogramm „Job of my Life“
in Deutschland eine Ausbildung zu begin-
nen. Hierbei handelt es sich um ein Sonder-
programm des Bundes in Kooperation mit
der Bundesagentur für Arbeit, das von der
Eine Ausbildung zahlt sich aus
Europäischen Union geför-
dert wird. Es soll die beruf-
liche Mobilität von Jugendli-
chen aus Europa fördern, die
an einer Ausbildung interes-
siert sind, und in diesen EU-
Ländern der hohen Arbeits-
losigkeit junger Menschen
entgegenwirken.
Die Zukunft sichern
Das Sonderprogramm er-
gänzt das breite Ausbil-
dungs- und Weiterbildungs-
angebot des Unternehmens.
Wobei die klassische Lehre
und auch die duale Ausbildung, eine Kom-
bination aus Praxis und Studium, laut Per-
sonalleiterin Heike Reinermann heute nach
wie vor einen hohen Stellenwert haben. „Ei-
gene Mitarbeiter zu qualifizieren ist wichtig
für das Unternehmen, gerade in Zeiten des
Fachkräftemangels. Deshalb bilden wir in 16
Berufen aus. Aus den Ausbildungen gehen
gut qualifizierte Mitarbeiter hervor, die größ-
tenteils bei uns bleiben“, sagt Heike Reiner-
mann. So hat Markilux dieses Jahr zwei der
fertigen Auszubildenden übernommen. Da-
runter auch die frisch gebackene Industrie-
kauffrau Jessica Scarcella.
www.markilux.comKlaus Wuchner, Leitung Marketing/Vertrieb freut sich mit Jessica
Scarcella über ihren erfolgreichen Abschluss zur Industriekauffrau.
Markilux