

Markt
54
RTS-Magazin 4/2017
Die Fertigung läuft bei der Helmut Meeth
GmbH & Co. KG schon seit vielen Jahren
papierlos – nun ist der Wittlicher Fenster-
bauer auch bei den Lieferscheinen auf eine
elektronische Übermittlung umgestiegen.
Möglich macht dies die neue HM Delivery
App.
Die HM Delivery App wurde innerhalb
von rund drei Monaten hausintern entwi-
ckelt. Das Ziel: Der LKW-Fahrer kann mit-
hilfe eines Tablets direkt vor Ort eine Emp-
fangsbenachrichtigung erzeugen und diese
digital versenden. Kein Papierkram mehr.
Im vergangenen November startete die
Testphase, in der das neue System zunächst
mit einemTablet ausprobiert wurde. Mittler-
weile sind alle Fahrer mit der erforderlichen
Technik ausgestattet und mit dem Prozess
vertraut: Bei der Zustellung trägt der Fah-
rer alle ausgelieferten Aufträge sowie nötige
Zusatzinformationen ein und der Kunde
quittiert den Erhalt per Unterschrift direkt
auf dem Tablet. Aus den eingetragenen Da-
ten und Unterschriften erzeugt die App eine
Empfangsbestätigung, die dann zusammen
mit allen zugehörigen Lieferscheinen per E-
Mail versendet wird.
Mit der Zielsetzung, Kun-
den den optimalen Heroal
Service unabhängig von
Ort und Zeit zur Verfügung
zu stellen, hat Heroal den
Communicator entwickelt.
Der Communicator bietet
eine persönliche Arbeitsum-
gebung, mit der alle Infor-
mationen rund um die He-
roal Systeme jederzeit und
von verschiedenen Endge-
räten aus abgerufen werden
können. Durch die Möglich-
keit, online auf die Servi-
ces zuzugreifen hilft Heroal
seinen Kunden dabei, ihre
Geschäfte erheblich zu be-
schleunigen.
Der Communicator hat
eine übersichtliche und klar strukturierte
Oberfläche. Auf der Startseite können ver-
schiedene Anliegen direkt ausgewählt wer-
den. Filteroptionen helfen dabei, wichtige
Lieferscheine ab jetzt elektronisch
DieVorteile liegen klar auf der Hand: Der
Kunde muss nur noch eine einzige Unter-
schrift für die gesamte Anlieferung leisten.
Dokumente wie Prüfzeugnisse oder Kata-
loge mit wenigen Klicks abzurufen und aus-
zudrucken. Neue Inhalte wie Objektrefe-
renzen und die individuelle Unterstützung
Die Archivierung wird durch die elektroni-
sche Form deutlich erleichtert. Und auch die
Umwelt wird geschont.
Das kommt auch bei den Kunden an.
„Früher musste jeder Lieferschein einzeln
unterschrieben werden. Das konnte dann
für eine gesamte Anlieferung schon mal et-
was dauern. Jetzt reicht eine Unterschrift
aus und statt einem Haufen Zettel habe
ich alle Unterlagen ordentlich sortiert im
E-Mail-Eingang“, erzählt Hermann-Josef
Müller aus Gindorf, langjähriger Partner der
Helmut Meeth GmbH & Co. KG.
„Bislang wurde für jede Bestellung ein
Lieferschein ausgedruckt, meistens mehrere
Seiten lang und immer in zweifacher Aus-
führung. Die Menge Papier, die dabei zu-
sammenkam, war enorm. Dabei ist es in der
heutigen Zeit relativ leicht möglich, ressour-
censchonender zu arbeiten – genau deshalb
haben wir uns für den elektronischen Weg
entschieden. Auch die Archivierung ist auf
diese Weise sehr viel weniger zeit-, kosten-
und ressourcenintensiv – und das für beide
Seiten“, so Firmenchef Helmut Meeth.
www.helmut-meeth.comüber das Partner-Marketing
bieten zusätzliche und schnelle
Unterstützung.
Immer besteht auch die
Möglichkeit zur direkten Kon-
taktaufnahme für eine schnelle
und unkomplizierte Hilfe.
Ganz neu ist die Heroal App
verfügbar. Sie kann im App
Store für iOS und im Google
Play Store für Android Smart-
phones herunter geladen wer-
den. Die notwendige Regist-
rierung erfolgt dabei über den
Communicator. „Eine schnelle
Antwort von den richtigen Per-
sonen auf die Anliegen unserer
Kunden – diesen Service haben
wir durch den Communicator
und die App weiter ausgebaut
und wird stetig weiter entwickelt“, so Kon-
rad Kaiser, Geschäftsführer von Heroal.
www.heroal.deBesserer Service und
schnellere Kommunikation
Der Communicator hat eine übersichtliche und klar strukturierte Oberfläche.
Heroal
Eine Unterschrift auf dem Tablet und alle
Lieferscheine kommen per Mail: Hermann-Josef
Müller (r.) nimmt die Anlieferung von Fahrer Eike
Krötz entgegen.
Helmut
Meeth