Previous Page  56 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 56 / 68 Next Page
Page Background

Markt

56

RTS-Magazin 4/2017

Die neue Webseite von Käuferle ist

seit Anfang des Jahres online. Der

Internetauftritt des Tore-, Trenn-

wand-, Fenster- und Türenherstel-

lers ist im One-Page-Design ge-

halten. Das vereinfacht die Navi-

gation: Alle wichtigen Inhalte ste-

hen auf einer Seite und Nutzer fin-

den so schnell zu ihrem Ziel. „Mit

der neuen Webseite wollen wir un-

seren Kunden den Weg zum pas-

senden Produkt erleichtern. Mit

nur wenigen Klicks landen Planer,

Architekten, Bauherren und Händ-

ler dort, wonach sie suchen“, sagt

Sebastian Käuferle, geschäftsfüh-

render Gesellschafter.

Modernes Design

Neue Inhalte zeigen sich, wenn man nach

unten scrollt – als ob der Nutzer ein Tor öff-

nen würde. Großflächig angelegte Bilder

wie bei dem Internetauftritt von Käuferle

sind typisch für ein elegantes, zeitgemäßes

Design. Die Fotos bilden dabei überwie-

Tore auf für die neueWebseite

gend Referenzprojekte des Unternehmens

ab. Kurze Texte in großer Schrift enthalten

genügend Informationen zu den einzelnen

Produkten und Bereichen. Darüber hinaus

liegt die Webseite im Responsive Design

vor. So können Nutzer die Seite problemlos

mit dem Smartphone oder Tablet abrufen.

Service ausgebaut

Neben dem Design hat Käuferle

vor allem den Service auf der Web-

seite weiterentwickelt: Das Unter-

nehmen hat unter anderem seinen

Downloadbereich ausgebaut, da-

mit Nutzer bei tiefergehendem In-

teresse auf detaillierte Informatio-

nen zugreifen können. Darüber hi-

naus zeigt eine Deutschlandkarte,

welcher Außendienstmitarbeiter

für welchen Teil Deutschlands zu-

ständig ist. Die Karte lässt sich

nach den beiden Produktberei-

chen „Tore und Trennwände“ so-

wie „Fenster und Türen“ filtern. So

findet jeder Kunde den entspre-

chenden Ansprechpartner schnell

und unkompliziert. Auch für die Mitarbei-

ter von Käuferle bietet die optimierte Web-

seite neue Möglichkeiten: Ein Intranet er-

leichtert ihnen die interne Kommunika-

tion.

www.kaeuferle.de

Als neuer Partner für die Vor-

konfektionierung von Altfens-

tern und im Bereich der Logistik

unterstützt seit Beginn des Jah-

res die VCC Verwertungs-Cen-

trum Castrop GmbH & Co. KG

aus Castrop-Rauxel das bun-

desweite Rewindo-System beim

Recycling ausgedienter Kunst-

stofffenster, -rollladen und -tü-

ren. „Die erneute Erweiterung

des Netzwerkes im Bereich Re-

cycling auf mittlerweile sieben

Partner unterstreicht deutlich die

wachsende Bedeutung und auch

die Anziehungskraft eines funk-

tionierenden Recyclingsystems“,

freut sich Rewindo-Geschäfts-

führer Michael Vetter. „Natürlich leistet zu-

dem jeder Partner einen wichtigen Beitrag

zur Erreichung unserer Recyclingziele.“

Seit 35 Jahren am Entsorgungsmarkt tä-

tig, firmiert das neue Partnerunternehmen

seit 2012 unter dem Namen VCC und hat

seine Wurzeln im Abbruchbereich. Für das

Rewindo-System behandelt VCC die aus-

gebauten PVC-Fenster für eine weitere Ver-

edelung im Recyclingprozess vor. Hierzu

wird das Material mittels Querstromzerspa-

ner zerkleinert und danach Glas, Metalle

sowie Anhaftungen von der PVC-Fraktion

getrennt. Mit einer Kapazität von jährlich

6000 Tonnen Altmaterial ergänzt

VCC zusätzlich die bundesweite

Abholung mit einem eigenen

Holsystem, das einen Radius

von bis zu 50 Kilometern rund

um den Standort Castrop-Rau-

xel umfasst.

Seit 2002 organisiert die

Rewindo Fenster-Recycling-Ser-

vice GmbH mit ihren Recycling-

partnern deutschlandweit die

Verwertung ausgedienter Kunst-

stofffenster, -rollladen und -tü-

ren bei kontinuierlich steigenden

Verwertungsquoten. So konn-

ten 2016 mehr als 29000 Tonnen

PVC-Regranulat gewonnen wer-

den. Dies entspricht ca. 1,6 Mil-

lionen recycelter Altfenster. Hinzu kommen

74439 Tonnen Produktionsabfall. Das wieder

gewonnene Regranulat dient als qualitativ

gleichwertiger Rohstoff für die Herstellung

von neuen Fenster- und Bauprofilen. 

www.rewindo.de

Wenig Text und großflächig angelegte Bilder machen die neue

Webseite zeitgemäß und elegant.

Käuferle

Die ausgebauten PVC-Fenster werden in der Altfensteranlage für eine weitere

Veredelung im Recyclingprozess vorbehandelt.

VCC

Neuer Partner für

Vorkonfektionierung und Logistik