Previous Page  51 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 51 / 68 Next Page
Page Background

Markt

51

RTS-Magazin 4/2017

Im September 2016 wurde der neue Fir-

mensitz von Solarlux in Melle eingeweiht.

Dort sind erstmalig alle Abteilungen un-

ter einem Dach zusammengeführt. Schon

seit Anfang 2016 beschichtet Solarlux am

neuen Hauptsitz nahezu alle Profile und

Teile selbst. Mit einer der modernsten Be-

schichtungsanlagen Deutschlands hat So-

larlux nun einen Meilenstein erreicht: Von

der internationalen Qualitätsorganisation

für Oberflächenbeschichtung „GSB“ wurde

der Hersteller als Premium-Beschichtungs-

betrieb zertifiziert.

Ganze 5300 Quadratmeter misst heute

die Fläche der in Melle in die Produktion

integrierten

Pulverbeschichtungsanlage.

Zuvor hatten Dienstleister und Partner die

Beschichtung für Solarlux übernommen.

Gegenwärtig wird der Prozess auf drei Me-

ter Höhe via Sauber-Raum-Technik vor-

genommen. Schon hier setzt Solarlux glei-

chermaßen auf Ökologie und Ökonomie:

Die Spritzvorbehandlung ist chromfrei, das

beim Beschichten verlorene Pulver wird re-

cycelt. Pro Schicht werden so etwa 1000

Teile lackiert.

Höchste Ansprüche

Durch die Zusammenlegung werden Wege

in der Produktion eingespart. Solarlux kann

so wirtschaftlicher herstellen und gleicher-

maßen die Qualitätskontrolle verbes-

sern. Schließlich werden alle Alumi-

nium-Profile, die in der Solarlux-Pro-

duktpalette zu finden sind, in der Re-

gel pulverbeschichtet. Darunter finden

sich Profile für Wintergartensysteme,

Terrassendächer, Glas-Faltwände und

weiterer Produkte. Sämtliche Farben

der RAL-Farbtabelle sind auf Kunden-

wunsch möglich. Solarlux verwendet

witterungsbeständige Lacke, in Ver-

bindung mit Profilen aus Holz Lacke

auf Wasserbasis.

Gesamtkunstwerk

Die hohe Qualität des Beschichtungs-

Konzept wurde nun offiziell bestä-

tigt: das unabhängige GSB-Prüfsiegel

Premium Coater bezeugt, dass der

Beschichtungsprozess in allen Dis-

ziplinen den höchsten Kriterien ent-

spricht: Die national und inzwischen

auch international etablierten Quali-

tätsrichtlinien der GSB gelten für Be-

schichtungen und Legierungen von

Bauteilen verschiedener Materialien,

wie zum Beispiel Aluminium oder

Stahl. Betrachtet und auf höchste An-

Von Null auf Premium

forderungen überprüft wird dabei sowohl

das Beschichtungspersonal als auch die

Vorbehandlung der Materialien sowie die

Pulver-Lieferanten. Ungewöhnlich bei der

Zertifizierung: Die GSB Richtlinie gibt die

drei Kategorien Standard, Master und Pre-

mium vor. Solarlux überspringt mit der noch

neuen Anlage die ersten zwei Kategorien

und wurde aus dem Stand zum Premium

Beschichter zertifiziert.

Neben den Details der Fertigungsein-

richtung werden bei der Prüfung zum Qua-

litätssiegel GSB Premium Coater auch die

Laborausstattung und die werkseigene Pro-

duktionskontrolle getestet. Das Zerti-

fikat zeigt außerdem, wie widerstands-

fähig die Beschichtung von Solarlux-

Produkten tatsächlich ist. So werden

auch bereits beschichtete Aluminium-

bleche und -profile mithilfe von Koch-

tests, Gitterschnitten und dem Messen

von Schichtdicken auf höchste Quali-

tät von der Organisation geprüft.

Auszeichnung

Das Zusatzsiegel Sea Proof ist bei der

Zertifizierung als Premium-Beschich-

ter ebenfalls enthalten. Hier wer-

den die Teile einem essigsauren Salz-

sprühtest sowie der Filiformkorrosi-

onsprüfung unterzogen. Besonders

in Gebieten mit hohem Salzgehalt in

der Luft – also vor allem am Meer –

sind solche Anforderungen von gro-

ßer Bedeutung. Um die für das Zerti-

fikat geforderten Standards dauerhaft

zu bestätigen, unterzieht die GSB bei

allen ausgezeichneten Betrieben zwei

Mal im Jahr unangekündigte Über-

prüfungen.

www.solarlux.de

Auf drei Meter Höhe wird in der Sauber-Raum-Anlage das

Pulver aufgetragen.

Die zertifizierte Beschichtungsanlage befindet sich in einen Sauberraum.

Solarlux (2)