

Messen & Veranstaltungen
63
RTS-Magazin 4/2017
Für das Techtextil Symposium,
das internationale Expertenfo-
rum parallel zur Techtextil, In-
ternationale Leitmesse für Tech-
nische Textilien und Vliesstoffe,
sind ab jetzt Tickets erhältlich.
Das Symposium findet vom 9.
bis 12. Mai 2017 in Halle 4.0 im
Saal Europa auf dem Frankfurter
Messegelände statt.
Auf der 19. Ausgabe des
Symposiums präsentieren in-
ternationale Experten neue For-
schungsergebnisse,
Produkte
und Technologien rund um
technische Textilien, Vliesstoffe
und funktionale Bekleidungs-
stoffe in insgesamt sieben halb-
tägigen Vortragsblöcken: New
Fibres & Textiles, Industry 4.0,
Circular Economy & Sustainabi-
lity, Health & Protection, Smart
Textiles und Composites.
Fachkonferenz gibt Einblick in aktuelle Trends
Die Moderation der Themen-
blöcke übernehmen Dr. René
Rossi (Eidgenössische Material-
prüfungs- und Versuchsanstalt
EMPA, Schweiz), Prof. Meike Ti-
lebein (DITF Denkendorf), Braz
Costa (Technologiezentrum der
Textil- und Bekleidungsindus
trie CITEVE, Portugal), Dr. Klaus
Jansen
(Forschungskurato-
rium Textil), Dr. Hartmut Strese
(VDI/VDE Innovation + Technik
GmbH) und Dr. Thomas Steg-
maier (Institut für Textil- und
Verfahrenstechnik Denkendorf).
Am Nachmittag des 10. Mai
gestaltet zudem erstmals die
Chemiefasertagung Dornbirn
(Dornbirn MFC Man-made Fib-
res Congress) unter der Leitung
von Friedrich Weninger einen
Block unter dem Thema „Fibre
industry geared to sustainability
& resource management“.
Besucher, die sich bis zum
25. April anmelden, profitieren
vom Frühbucherrabatt. Ebenso
gelten Ermäßigungen für Stu-
dierende, Hochschulangestellte
und Aussteller der Techtextil
und Texprocess. Die im Vorver-
kauf erworbenen Tickets be-
rechtigen außerdem zum Be-
such der Techtextil und Texpro-
cess.
www.techtextil.comDie Anforderungen an energie-
effiziente Gebäude steigen im-
mer weiter, wodurch auch die
fachgerechte Planung immer
komplexer wird. Das ift Rosen-
heim veranstaltet am 10. Mai
2017 in Kooperation mit Bay-
ernenergie e.V. den ersten ift-
Energieberatertag in Rosen-
heim. Das Seminar spricht vor
allem Energieberater, Architek-
ten und Planer an und infor-
Energieberatertag in Rosenheim
miert schwerpunktmäßig über
die sichere und professionelle
Planung von Sonnenschutz und
Lüftung.
Sommerlicher Wärmeschutz
und die Lüftung von Wohnge-
bäuden sind wichtige Bestand-
teile der energetischen Fachpla-
nung eines Energieberaters und
gleichzeitig Schwerpunkt des
ersten ift-Energieberatertages.
Die Referenten veranschauli-
chen Wege zur optimalen Lö-
sung für Sonnen- und Feuchte-
schutz aber auch für die Raum-
luftqualität.
Michael Rossa (ift Rosen-
heim) stellt in seinen beiden
Vorträgen die ift-Richtlinie LU-
02/1 zur Lüftungsplanung mit
Fensterlüftern im Detail vor.
Konkrete Beispiele vertiefen de-
ren Einsatzmöglichkeiten. Zu-
dem erhalten die Teilnehmer
kostenlos ein vom ift Rosen-
heim entwickeltes Excel-Tool
zur Erstellung eines Lüftungs-
konzepts für die freie Lüftung
nach DIN EN 1946‑6. Praktische
Beispiele erläutern die Planung.
Anschließend gibt Timo
Skora (Ingenieur- und Sachver-
ständigenbüro Skora) interes-
sante Erfahrungen aus der Gut-
achterpraxis weiter. Anhand von
Reklamationsfällen mit Fenster-
lüftern zeigt er, wie Planungs-
fehler sowie Mängel bei der
praktischen Umsetzung vermie-
den werden können.
Michael Freinberger und Ma-
nuel Demel (beide ift Rosen-
heim) behandeln in ihren Refe-
raten die Messung und Bewer-
tung strahlungsphysikalischer
Daten von Verglasungen sowie
den aktuellen Stand der Überar-
beitung zur DIN 1946-6.
Interessante Einblicke in die
Prüfungen rund um den Son-
nenschutz erhalten die Teilneh-
mer bei der Besichtigung des ift-
Lichtlabors.
www.ift-rosenheim.deDas Symposium findet Anfang Mai auf dem Frankfurter Messegelände statt.
Messe Frankfurt /Thomas Fedra
Die für das jeweilige Objekt
passende Lüftung zu planen
wird immer komplexer und
anspruchsvoller.
Der Energieberatertag am 10. Mai zeigt, worauf es bei der richtigen Planung
des Sonnenschutzes ankommt.
Fotolia/Jürgen Fälchle
Aereco