Previous Page  35 / 84 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 35 / 84 Next Page
Page Background

35

TECHNIK

|

Objekte

FASSADE 6/2018

Betonplatten ohne lichtleitende Fasern des

Herstellers für die Verkleidung nicht trans-

luzenter Bereiche der Fassade zu verwen-

den. So ergibt sich eine Kombination aus

transluzenten und nicht transluzenten Be-

tonplatten mit gleicher Zement-Sand-Mi-

schung und Oberflächenbeschaffenheit in

gleicher Optik.

Wie dieses Objekt belegt, besitzt das Ma-

terial weiteres Potenzial. Bewegt man die

Lichtquelle weiter von den Betonpaneelen

weg und schafft Abstand, entsteht Raum für

eine ganz besondere Wirkung: Die Silhou-

etten der Menschen im Gebäude werden

durch die transluzenten Lichtbeton-Platten

projiziert wie ein „Schattentheater“. Umge-

kehrt erleben die Menschen im Inneren des

Gebäudes die Veränderung von Licht und

Schatten während des Tages, Sonnenlicht

scheint durch die Wände.

Bank-Erlebnis für VIP-Kunden

Der Neubau der Capital BankVIP-Filiale be-

findet sich in einem eleganten Wohngebiet

in einer der exklusivsten Gegenden der jor-

danischen Hauptstadt Amman, in der Cairo

Street in Abdoun. Ein „Boutique-Bank“-Er-

lebnis für VIP-Kunden zu schaffen, lautete

die Anforderung an das Gestaltungskonzept

des Bankgebäudes. Eine außergewöhnliche

Atmosphäre und einladendes Design soll-

ten die Natur als Grundthema beinhalten.

Der Anforderung an ein einzigartiges Er-

scheinungsbild kam das Team um Architek-

tin Saja Nashashibi, Managing Director von

Objekttafel

Projekt:

Capital Bank (Jordanien/Amman)

Bauherr:

Capital Bank (Jordanien/Amman)

Architekt:

Saja Nashashibi, Paradigm DH

(Jordanien/Amman)

Generalunternehmung:

Wajih Contracting

Company (Jordanien/Amman)

Lichtbeton Fassade:

Lucem GmbH (Aachen)

Fertigstellung:

2018

Illuminierte Fassade

Lichtbeton sorgt für „Schattentheater“ in einem Bankgebäude in Jordanien

Transluzenter Beton wurde bislang zumeist in Form einer vorgehängten

Fassade genutzt, Lucem Lichtbeton-Platten wurden dabei vor LED-

Quellen befestigt. Weltweit erstmals wurde jetzt im Neubau der Capital

Bank in Amman (Jordanien) der Lichtbeton aus Stolberg als freitragende

Wand der Fassade eingesetzt.

Paradigm DH (Amman), mit der Verwen-

dung von lichtdurchlässigen Betonplatten

von Lucem nach. Weltweit erstmalig und

bislang auch einzigartig wurde das rund 14

Meter hohe Treppenhaus aus freitragenden

Lichtbeton-Wänden des Stolberger Unter-

nehmens realisiert. Die 30 Millimeter star-

ken Lichtbeton-Platten sind an einer Stahl-

konstruktion über Hinterschnittanker mon-

tiert.

Spannende Licht- und

Schattenwirkung

Nicht hinterleuchtet sieht der Lichtbeton

aus wie ein Naturstein. Dieser ist im Farb-

ton auf die Fassade der Bank abgestimmt.

Wird Lichtbeton durch Sonnenlicht oder

künstliches Licht hinterleuchtet, leiten Mil-

lionen eingebetteter optischer Fasern das

rückseitig einfallende Licht durch das Mate-

rial. Dadurch entsteht eine transluzente Op-

tik und eine spannende Licht- und Schat-

tenwirkung. Tagsüber wird das Treppen-

haus über das Tageslicht erhellt, das durch

die Lichtbeton-Wände fällt. Während der

Dämmerung sowie nachts wird das Trep-

penhaus von innen beleuchtet. Da das Licht

über die optischen Fasern durch

die Lichtbeton-Wände geleitet

wird, erscheint das Treppenhaus

nach außen hin transluzent. Per-

sonen im Treppenhaus werden

als Schatten durch die Lichtbe-

ton-Wände projiziert. Je näher

die Personen an einer Wand ent-

langlaufen, umso akzentuierter

fällt der Schatten.

Oberflächen in

einheitlicher Optik

Neben der Verwendung von

lichtdurchlässigen Lucem Licht-

beton-Platten entschied sich das

Architektenteam, auch die Pure-

Ist innen das Licht an und

draußen wird es dunkel,

bieten die Silhouetten

der Menschen eine Art

„Schattenspiel“.

Wenn draußen die Sonne scheint, genügt das durch

die Fassade strömende Licht, um beispielsweise ein

Treppenhaus ausreichend zu erhellen.

Fotos (2):

© Lucem