titelthema
|
Metall an der Fassade
18
FASSADE 3/2018
Wie ist die Idee des neuen Qualitätssiegels
entstanden?
Die GSB verleiht Qualitätssiegel für die ein-
gesetzten Materialien und für den Beschich-
tungsprozess. Hans-Jürgen Alfort, der Eh-
renvorsitzende der GSB, stellte immer wie-
der fest, dass ein zusammenfassendes
Siegel für das beschichtete Objekt, mit der
die hohe Qualität und die Kompetenz der
GSB Mitglieder projektbezogen dokumen-
tiert und für den Kunden nachvollziehbar
werden, bisher fehlte. So entwickelte er das
Projekt-Siegel als Instrument für die Mit-
glieder – zur Positionierung im harten Wett-
bewerb.
Wie funktioniert das Ganze in der Praxis?
In drei Schritten können die GSB Mitglie-
der auf Basis der erteilten Zulassungen für
„Mehr Transparenz im
Beschichtungsprozess“
Im Gespräch mit Werner Mader (GSB)
Als erste Gütegemeinschaft weltweit hat die GSB ein Siegel erschaffen, das eindeutig und
zuverlässig Auskunft zur Qualität des beschichteten Aluminiums gibt. Im Interview mit der FASSADE
erläutert Werner Mader, Geschäftsführer der GSB, Hintergrund und Vorteile des neuen Siegels.
Vorbehandlung,
Beschich-
tungsmaterial und Beschichter
ihr individuelles Projektsiegel
in verschiedenen Qualitäts-
stufen für ein Objekt generie-
ren. Nach Auswahl der zutref-
fenden Qualitätssiegel erhält
der Beschichter ein individu-
elles Projektsiegel für sein de-
finiertes Objekt, das er für sei-
ne Ausschreibungsunterlagen
oder Marketing- und Wer-
bezwecke nutzen kann. Ins-
gesamt sind 84 verschiedene
Kombinationen möglich.
Welche Vorteile haben Planer,
Architekten und Metallbauer mit
dem neuem GSB-Siegel?
Die Planer, Architekten und Metallbauer
haben vieleVorteile. Sie haben beispielswei-
se die Möglichkeit, für ihre Ausschreibung
auf diese Art auf die individuellen, projekt-
bezogenen Qualitätsanforderungen hinzu-
weisen. Außerdem können sie das Projekt-
siegel für Werbemaßnahmen verwenden
und damit ihre fachliche – und GSB-zer-
tifizierte – Kompetenz belegen. Das neue
Projektsiegel beinhaltet alle erforderlichen
Qualitätsaussagen zu Vorbehandlung, Be-
schichtungsmaterial und Beschichter. Über
einen individuellen Zahlenschlüssel lässt
sich nach vielen Jahren genau feststellen,
wer an der Beschichtung des Aluminiums
beteiligt war.
Wo können Interessierte
weitere Informationen
erhalten?
Die Anforderungen an
die Beschichtungsindus-
trie haben sich im Laufe
der Zeit stark verändert.
Schnelle und gezielte
Informationen sind ge-
fragt. Deshalb haben wir unsere Websei-
te den heutigen Anforderungen angepasst,
um unsere Mitgliedsunternehmen besser zu
unterstützen. Die um Service-Tools erwei-
terte GSB-Homepage wurde zudem aktu-
eller gestaltet, inhaltlich erweitert und zeit-
gemäß programmiert. Kunden- und Mit-
gliedernutzen standen im Fokus des neuen
Designs der Homepage. Die neue Home-
page entspricht den Anforderungen unse-
rer Zeit, läuft mit allen aktuellen Browsern
und passt sich Smartphones, Tablets, Lap-
tops und PCs automatisch an.
Vielen Dank für die interessanten
Informationen.
Die Fragen stellte Jens Meyerling
Kurzportrait GSB International
Seit ihrer Gründung 1977 arbeitet die GSB International an der Weiterentwicklung gütegesicherter
Qualitäten unter Berücksichtigung umweltfreundlicher Techniken und Verfahren. Die GSB verleiht
Qualitätssiegel für die Vorbehandlung, das Beschichtungsmaterial und den Beschichtungsprozess. In
der Qualitätsgemeinschaft sind 170 Mitglieder aus 24 Ländern organisiert. Alle Mitglieder sind an dem
Beschichtungsprozess beteiligt: Beschichter, Chemikalienhersteller, Materialhersteller, Systemhäuser,
Aluminiumindustrie und Anlagenbauer.
www.gsb-international.deWerner Mader ist Geschäftsführer der GSB.
Das neue Projektsiegel
der GSB.
Approved
Coated Aluminium
PREMIUM
Approved Pretreatment
Cr-free
/ License
Approved Coating Material
Florida 5
/ License
Approved Coater
Premium Sea Proof
License
Project
41
435789
02.03.18 08.52.13
302 b
170 c
Foto:
© GSB
Quelle:
© GSB