TECHNIK
|
Fachbeitrag
26
FASSADE 2/2018
Schlagregendichtheit (EN 12208) als
K.o.-Kriterium
Die Schlagregendichtheit definiert die Wi-
derstandsfähigkeit einer Fassade oder
Fensteranlage gegen das Eindringen von
Feuchtigkeit bei gleichzeitiger Beanspru-
chung von Wind und Regen. Der maßgeb-
liche Faktor dabei ist die Windlast, aus der
sich errechnen lässt, ob das Bauprodukt mit
der entsprechenden Klassifizierung für den
Einsatzort geeignet ist. Die Windlast an der
Fassade eines 60 Meter hohen Hochhau-
ses in einer Stadt innerhalb der Windlast-
zone I (z. B. Düsseldorf) kann sich genau-
so dramatisch gestalten wie an der Fassade
einer eingeschossigen Villa an der Nordsee
(Windlastzone IV). In einem 150 Meter ho-
hen Wolkenkratzer in der Windlastzone I
(z. B. Frankfurt a. M.) können an der Fassa-
de derart große Windbelastungen auftreten,
dass sich selbst die Balkontüren an man-
chen Tagen nicht mehr öffnen lassen. Beide
Schiebe-Systeme mit Stulp können an die-
ser Stelle schätzungsweise maximal nur ei-
ne Klassifizierung zwischen 5a (Prüfdruck
200 Pascal) und 6a (Prüfdruck 250 Pascal)
auf dem Prüfstand erreichen und sind damit
für Hochhäuser nicht geeignet.
Hebe-Schiebe-Systeme ohne Stulp sind
ab der Klasse 9A verfügbar. Für diese Stufe
wird das Prüfobjekt bis zu einem Prüfdruck
von 600 Pascal geprüft. Das entspricht ei-
ner Windgeschwindigkeit von ca. 111 km/h.
Nach Beaufort handelt es sich dabei um die
Windstärke 11, die als „orkanartiger Sturm“
bezeichnet wird. Es kann im Allgemeinen
davon ausgegangen werden, dass ein Schie-
be-System mindestens diesen Wert auf
dem Prüfstand erreicht haben muss, um in
Hochhäusern innerhalb der Windlastzone
I oder II bis maximal 100 Meter Höhe ein-
gesetzt werden zu können. Nichtsdestotrotz
muss darauf hingewiesen werden, dass je
weiter sich der Rahmen bei hohen Wind-
lasten durchbiegt, desto eher es zu Undich-
tigkeiten besonders in den Falz- und Dich-
tungsbereichen mit Begleiterscheinungen
wie Zugluft und eindringendem Wasser
kommen kann. Insofern wird empfohlen,
Schiebe-Systeme zu wählen, die eine Stufe
höher angesiedelt sind. Aufgrund des um-
laufend ausreichenden Anpressdrucks zwi-
schen dem Flügel- und dem Blendrahmen
ist das Parallel-Schiebe-Kipp-System in
Sachen Dichtigkeit (Schlagregendichtheit,
Schallschutz und Fugendurchlässigkeit) das
bessere Produkt.
Gegenüberstellung Vor- und
Nachteile der beiden Systeme
Vorteile Hebe-Schiebe-System
– Realisierung größerer Elemente / Flügel
(hohe Transparenz)
– Realisierung größerer Flügelgewichte
(bis 400 kg)
– Realisierung barrierefreier Ausführung
– Komfortable Bedienung
– Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit
(hochwertige Beschlagsteile)
– Größere Typenvielfalt (mehrspurige Aus-
führung)
Nachteile Hebe-Schiebe-System
– Höhere Kosten
– Größerer Platzbedarf (Bautiefe)
– Geringere Dichtigkeit (Schlagregen-
dichtheit)
– Geringeres Schalldämm-Maß (Schall-
schutz gegen Außenlärm)
– Versatz im Übergang zum Oberlicht
aufgrund unterschiedlicher Bautiefen
(Oberlicht nur als Standardfensterkons
truktion möglich)
Vorteile Parallel-Schiebe-Kipp-System
– Hohe Dichtigkeit
– Geringere Kosten
Karan Djalaei ist
Gründer des auf
Fassadentechnik
spezialisierten Büros KD Fassadenplanung. Er be-
rät als Fassadenplaner private Investoren, Pro-
jektentwickler, Architekten, Generalunternehmer
und die öffentliche Hand in allen Fragen rund um
die Gebäudehülle.
– Hohes Schalldämm-Maß (Schallschutz
gegen Außenlärm)
– Weniger Platzbedarf durch geringere
Bautiefe
– Oberlicht in einer Flucht wie das
Parallel-Schiebe-Kipp-System
– Möglichkeit der Kippstellung zu
Lüftungszwecken
Nachteile Parallel-Schiebe-Kipp-System
– Keine barrierefreie Ausführung
– Weniger Bedienungskomfort (Beschlag)
Was ist bei der Planung als
erster Schritt zu beachten?
– Maximal zulässiges Flügelgewicht (Ein-
fluss Schallschutzgläser)
– Zulässige Flügelgrößen
– Zwangsbelüftung ohne Fensterfalzlüfter
– Vermeidung höher Lärmpegelbereiche
(Hebe-Schiebe-System)
– Keine Stulp-Ausbildung
– Im geschlossenen Zustand Überdeckung
der Rahmenprofile des zweispurig ange-
ordneten Fest- und Flügelfeldes
Schlussfolgerung / Empfehlung
Erfahrungsgemäß sind herstellerseitig kaum
Prüfzeugnisse für Anlagen mit Stulp vor-
handen. Da die Markt-Voraussetzungen ge-
geben sind, können nur die Systemhäuser
auf diese Lücke reagieren. Solange das rich-
tige Produkt nicht entwickelt und mit dem
entsprechenden Prüfzeugnis auf dem Markt
verfügbar ist, muss in Hochhäusern vom
Einsatz zweiflügeliger Schiebe-Systeme mit
Stulp abgeraten werden.
Gegenüberstellung der Leistungsmerkmale
Hebe-Schiebe-Systeme (ohne Stulp)
Eigenschaften
Prüfverfahren
Klassifizierung
Windwiderstand
EN 12211
EN 12210
Schlagregendichtheit
EN 1027
EN 12208
Luftdurchlässigkeit
EN 1026
EN 12207
Bewertetes
Schalldämmmaß
Rw,p (Prüfstand)
C2 bis C4
9A bis E1050
3 bis 4
41 bis 44 dB
Parallel-Schiebe-Kipp-Systeme (ohne Stulp)
C5/B5
E1250
4
47 dB
Gegenüberstellung der Leistungsmerkmale.
Hebe-Schiebe-System mit einer größeren
Bautiefe.