Previous Page  32 / 74 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 32 / 74 Next Page
Page Background

30

TECHNIK

|

Objekte

FASSADE 6/2016

Schöck Bauteile GmbH (2)

Der erste Bauabschnitt, der in Embassy Gar-

dens gebaut wurde, ist das Ambassador

Building, direkt neben der ebenfalls neuen

US-Botschaft. Er umfasst sechs individuel-

le Einheiten mit lichtdurchfluteten Wohnun-

gen sowie einem voll ausgestatteten Private

Member Club, der es mit allen internationa-

len Hotels aufnehmen kann. Ein wichtigstes

Kriterium des Neubaus ist die große Vielfalt

bei der Art der Balkone, jeweils abgestimmt

auf Größe und Ausrichtung der Wohneinheit.

Handlungsbedarf beim Thema

Wärmebrücken

Bei so anspruchsvollen Vorgaben, die un-

ter anderem den Einsatz verschiedener Bal-

kontypen verlangen, ist es von entscheiden-

der Bedeutung, potenzielle Wärmebrücken

zu minimieren. Diese Tatsache wird auch

von den Forschungsergebnissen des Ox-

ford Institute for Sustainable Development

(OISD) der Oxford Brookes University ge-

stützt. Sie zeigen auf, dass bei zunehmend

verbesserter Luftdichtheit und U-Werten in

britischen Gebäuden Wärmeverluste durch

Wärmebrücken einen wachsenden An-

teil am Gesamtenergieverlust des Gebäu-

des ausmachen. In der Regel sind Wärme-

brücken (gemäß thermischem Modell) in

Mehrfamilienhäusern für 20 bis 30 Prozent

Energieeffizienter Anschluss

Vielfältige Balkonkonstruktionen bei einem Londoner Wohnhochhaus

Im Londoner Bezirk Nine Elms entstehen derzeit zahlreiche Büro- und Wohngebäude. Herzstück

des gewaltigen Wohn- und Geschäftsprojekts im Londoner Bezirk Nine Elms ist Embassy Gardens,

ein neues Diplomatenviertel am Ufer der Themse. Hier werden architektonisch anspruchsvolle

Wohnhochhäuser mit vielfältigen Balkonkonstruktionen gebaut.

des Wärmeverlusts verantwortlich und Bal-

konanschlüsse können eine Hauptursache

für diese Wärmeverluste sein – wenn bei der

Planung keine effektive Wärmedämmung

vorgesehen wurde.

Energieverluste nachhaltig verringert

Der Befestigungsspezialist Schöck konn-

te die unterschiedlichen Anforderungen an

die Wärmeleitfähigkeit, welche die Balkon-

gestaltungen im Ambassador Building stel-

len, erfüllen. Sie entsprechen allen relevan-

ten Vorschriften der britischen Bauverord-

nung und verfügen über eine Zertifizierung

nach BBA und LABC. Die spezifischen An-

forderungen an das Ambassador Building

bedingten zunächst den Einsatz des Schöck

Isokorb Typ K mit Beton-Beton-Anschluss.

Der IsokorbTyp K wurde in die vor Ort beto-

nierten auskragenden Balkone zur Straßen-

seite hin eingebaut. Wo Elemente zur Quer-

kraftübertragung benötigt wurden, wie zum

Beispiel an Loggias oder gestützten Balko-

nen in Beton-Beton-Konstruktion, kam der

Isokorb Typ Q zum Einsatz. In der Wohnan-

lage mit den ungewöhnlichen Balkonlän-

gen stellten auch Wandscheiben eine bauli-

che Herausforderung dar. Die Konstruktion

wurde mit dem Typ K-WU thermisch ge-

trennt. Der Isokorb Typ KS für Beton-Stahl-

Konstruktionen wurde an den Balkonen

zum Innenhof verwendet. Voraussetzung

für den Einbau eines der Isokorb-Produk-

te in einem Wohngebäude ist ein sehr guter

fRsi-Wert – der Temperaturfaktor zur Anga-

be des Kondensationsrisikos – von größer

oder gleich 0,75. Außerdem wird dem Stan-

dardbewertungsverfahren der britischen

Regierung SAP 2012 für CO

2

-Emissionen

von Gebäuden bzw. Wärmeverluste durch

nicht wiederkehrende Wärmebrücken ent-

sprochen. Die Energieverluste in verschie-

denen Anschlusssituationen können auf-

grund der Lambda-Werte des Schöck Iso-

korb um ganze 84 bis 91 Prozent verringert

werden.

Objekttafel

Objekt:

Ambassador Building (London)

Bauherr:

Ballymore Properties (London)

Architekten:

Terry Farrell and Partners (London)

Fassadenbau:

Büro Happold (London)

Thermische Trennung Balkone:

Schöck Bauteile GmbH (Baden-Baden)

Fertigstellung:

April 20166