glas+rahmen
03.17
technik
50
Optimale Werkzeuge
Die BAU 2017 war für die Horst Klaes GmbH ein voller Erfolg.
Die zentralen Themen am Messestand des Software-Spezialisten
waren Klaes 3D, Klaes web und die Klaes-ELO-Integration.
klaes 3d wurde in
der ganzen Nutzungsbreite nach-
gefragt und begeisterte durch seine hohe Flexibilität: Sys-
temfassaden, Wintergärten, Kaltdächer, Pergolen, kom-
plexe Großfassaden und auch Ganzglas-Falt/Schiebe-An-
lagen möchten die Firmen damit umsetzen. Klaes web
überzeugte vor allem durch die gelungene Anbindung
Bild: Klaes
Für alle Metallbauer, die mit der Konstruktions- und Kalkulationssoftware
LogiKal von Orgadata arbeiten, stellt Vetrotech Saint-Gobain aktuelle techni-
sche Werte der Produkte Pyrswiss-H, Contraflam Lite, Contraflam 30, 60 und
90-4 kostenfrei zur Verfügung. Alle in der Software hinterlegten Glastypen
und Eigenschaftswerte sind offiziell nachgewiesen und können jederzeit mit
einer Leistungserklärung (Declaration of Perfomance, DoP) gemäß Baupro-
duktenverordnung belegt werden.
LogiKal bietet von der Elementeingabe über die Kalkulation bis zur
Zuschnittoptimierung alle wichtigen Funktionen, die im Alltag des Me-
tallbaus gebraucht werden. Die neuen Vetrotech-Daten enthalten aktuel-
le technische Werte der gesamten Produktpalette mit optimiertem Basis-
glas und der neuen Planitherm XN-Beschichtung. Dies führt zu verbesserten
Lichttransmissionen sowohl bei den Mono- als auch bei Isolierglasaufbau-
ten. Der Import der Brandschutzglas-Produktpalette trägt dazu bei, konkre-
te Glastypen und -abmessungen für Bestelllisten, Anfragen etc. zu ermit-
teln, Fehlerquellen zu reduzieren und die Auftragsabwicklung zu vereinfa-
chen und zu beschleunigen.
www.vetrotech.comKlaes Vollblatt: Vier
Einträge, und aus
einem Lichtausschnitt
werden drei mit
anderer Gesamthöhe
und -breite, der
Stoßgriff ist verscho-
ben und passend
verlängert.
VETROTECH-SERVICE FÜR METALLBAUER
AKTUALISIERTE PRODUKTDATEN FÜR LOGIKAL
an die Gesamtlösung, die
intuitive Bedienung und
die Onlinelösung für
Wiederverkäufer, Klaes
webtrade. Insgesamt war
im Fensterhandel auch
ein Anstieg des Bedarfs
nach eigenständigen Lö-
sungen zu verzeichnen.
Bei der Klaes-ELO-Inte-
gration zeigte sich, dass
die automatisierte Ar-
beitsweise dieser Lösung
Unternehmensworkflows
optimal unterstützt und
neue Ansätze ermöglicht.
Klaes Vollblatt traf eben-
falls auf hohes Interesse. Das zeigt, dass immer mehr Fir-
men über ein sehr breites Produktspektrum verfügen
und deshalb auch eine Software-Lösung brauchen, mit
der sie es optimal abbilden und ihr Unternehmen or-
ganisieren können. Grundsätzlich richtet sich die Lö-
sung an zwei Zielgruppen: Firmen, die Türen aus kom-
plett-, teil-, oder unbearbeiteten Vollblatt-Rohlingen
bauen. Und natürlich die Türspezialisten, die diese Roh-
linge bearbeiten, bearbeitet verkaufen und ggf. auch fer-
tigen. Mit Klaes Vollblatt können sie die Produkte Voll-
blatt- und Rahmen-Türen auf völlig neue Art abwickeln.
Eingebettet in eine Branchenlösung, die alle organisa-
torischen Aufgaben übernimmt, werden die Konstruk-
tionen als Ganzes in einem Schritt mit der komplet-
ten Detailtiefe erfasst. Danach werden Belege mit exakt
kalkulierten Preisen gedruckt, Fertigungspapiere und
Schnittzeichnungen erstellt sowie die CNC-Fertigung
mit Daten versorgt. Und ein spezifisch zugeschnittenes
Dienstleistungspaket sorgt dafür, dass diese innovative
Lösung für Vollblatt-Türen schnell an den Start kommt.
Sehr gut war der Zuspruch auch für ein gemeinsa-
mes Projekt mit Roma. Die Anbindung des Online Roll-
ladenkonfigurators RomaConnect hatte Messepremie-
re und wurde auf beiden Ständen präsentiert. Die vie-
len gemeinsamen Kunden waren überzeugt, dass hier
der richtige Ansatz gewählt wurde, um die beiden kom-
plexen Datenbereiche Fenster und Rollladen sinnvoll zu
verknüpfen.
www.klaes.com