glas+rahmen
01.18
verbände
54
Ein Bundessieger im Glaserhandwerk kommt aus Bayern.
Dominik Bernecker aus Hauzenberg überzeugte mit seinem
Gesellenstück, einer 1 Meter mal 1,30 Meter großen Bleiver
glasung, nicht nur die Jury in Berlin: Denn neben den Kam
mersieg holte sich Bernecker auch den Landessieg in seinem
Handwerk.
Der erfolgreiche Jungglaser hat seine Ideen in ein hand
werklich wie künstlerisch beeindruckendes Gesellenstück
einfließen lassen. „Im Mittelpunkt steht ein Leuchtturm, der
Gemeinsame Freude über das preisgekrönte Gesellenstück (v.l.):
Dominik Bernecker, Klassenleiter Tobias Stadler, die Eltern
Andreas und Claudia Bernecker, Schulleiterin Christa Jungwirth
sowie Fachoberlehrerin Mariele Gaßner-Priebe.
Foto: © Johannes Gabriel
BERUFSSCHULE VILSHOFEN
BUNDESSIEGER KOMMT AUS BAYERN
als Symbol der Orientierung zu verstehen ist. Viele Menschen
suchen in ihrem Leben vergebens nach dem richtigen Weg,
die Fische und auch die Sonne lassen sich nicht so einfach
aus der Bahn werfen“, erklärt er. Bleiverglasungen haben
schon immer Geschichten erzählt, so auch sein meisterliches
Gesellenstück.
NÄCHSTE STATION: AUSBILDUNG ZUM TECHNIKER IN VILSHOFEN
Weil er vom Glas so fasziniert ist, will Bernecker auch beruf
lich dem Glas treu bleiben. Im elterlichen Betrieb, der
Glaserei Späth in Hauzenberg, gilt es jetzt noch jede Menge
Erfahrungen zu sammeln, ehe Dominik ab September wie
der an seine Berufsschule nach Vilshofen zurückkehrt, um
dort an der Staatlichen Fachschule für Glasbautechnik die
zweijährige Ausbildung zum Techniker in Angriff zu nehmen.
Christa Jungwirth, Fachoberlehrerin Mariele Gaßner-Priebe
und Klassenleiter Tobias Stadler freuten sich über den Erfolg
ihres Schülers und überbrachten Glückwünsche der gesam
ten Glaserabteilung.
tobias stadler
Glasermeister m. b. Q.
Die Zukunft
erfolgreich meistern!
Wer sich zukünftig in Hadamar auf die Meisterprüfung vor-
bereiten lässt, wird am Ende nicht nur ein „Meister m.b.Q.“,
sondern auch praxisorientiert weitergebildet sein.
DieBundesfachschuledesGlaserhandwerks inHadamarbie-
tet eine Meistervorbereitung auf höchstem Niveau und gibt
jedemdieMöglichkeit,denUmgangmittraditionellenTech-
niken, aber auch mit neuesten Technologien zu vertiefen.
Wer Hadamar als Meister verlässt, wird am Ende nicht nur
qualifizierter Meister sein, sondern darüber hinaus auch die
Kenntnisse und Befähigung einer Elektrofachkraft besitzen.
Damit ist sichergestellt, dass die Hadamarer-Meister für die
Zukunft, auch im Umgang mit intelligenten Glaserzeugnis-
sen, gut gerüstet sind.
MEISTERAUSBILDUNG
IN DEN TEILEN I-IV
IN HADAMAR
Meistervorbereitungskurs
Vollzeit
Teile I-IV
7850.- €
Jetzt mit aktuellen Lehrgangsinhalten nach
dem bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan und
der neuen Meisterprüfungsverordnung
Weitere Informationen über die:
Bundesfachschule
des Glaserhandwerks
An der Glasfachschule 6
65589 Hadamar
tel.: 06433 91330
Fax: 06433 5702
e-mail:
alucadou@glaserhandwerk.de●
Glaser/in
●
Glasveredler/in
●
Glasapparatebaur/in
incl. Elektrofachkraft
AnzeigeMeistervorb-2-seitig-aktuell._Layout1 26.06.2017 08:51 Seite1