

Markt
40
RTS-Magazin 5/2019
Vor gut einem Jahr hat Markilux eine Aug-
mented-Reality App auf den Markt gebracht.
Mit ihr kann man Gelenkarmmarkisen und
Pergolen aus dem Produktsortiment des Un-
ternehmens per Tablet oder Smartphone vir-
tuell in jede beliebige Ansicht einer Fassade
montieren. Nun gibt es die App mit neuen
Features, die das Konfigurieren noch einfa-
cher und intuitiver machen.
Wer heute eine Markise kaufen möchte,
ist nicht mehr allein auf seine Vorstellungs-
kraft angewiesen, um sich für ein Modell zu
entscheiden. Denn mittlerweile gibt es kom-
fortable 3D Apps, mit denen man Markisen
virtuell an eine Hauswand projizieren und
konfigurieren kann. Vergangenes Jahr ging
Markisenspezialist Markilux als erster mit ei-
nem solchen Produkt an den Start. „Die App
ist bei Fachpartnern und Endkunden so gut
angekommen, dass wir sie direkt weiterent-
wickelt haben, um das Tool noch benutzer-
freundlicher zu machen“, erklärt Christiane
Berning, Abteilungsleiterin für Marketing
und Business Development bei Markilux.
Markise intuitiv konfigurieren
Laut Christiane Berning sind Position, Höhe
und Breite einer Markise mit der App in we-
nigen Schritten per Tablet oder Smartphone
definiert. Danach kann man ein Markisen-
modell aus einem Menü wählen. 15 Gelenk-
arm- und Pergola-Markisen stehen zur Wahl,
inklusive der Neuheiten 2019. Bisher ließ sich
das Aussehen der Markise anschließend in
einem seitlichen Menü festlegen. Nun kon-
Markisen noch einfacher konfigurieren
figuriert man direkt aus der Markisenansicht
über bildhafte Symbole, so genannte „Touch
Icons“. Das funktioniere noch intuitiver als
zuvor. „Von hieraus lässt sich dann zum Bei-
spiel der gewünschte Farbton für ein Mar-
kisentuch per Skala bestimmen, worauf die
dazu passenden Dessins in Miniaturansicht
erscheinen. Man kann die Dessin-Nummer
aber ebenso direkt in ein Suchfeld eingeben
oder die Auswahl zuvor über den Kollekti-
onstyp eingrenzen“, so Christiane Berning.
Zudem kann man die konfigurierte Markise
speichern und die Ansicht vergrößern, um
die Tücher im Detail zu sehen. Ähnlich ein-
fach lassen sich auch Gestellfarbe und Zu-
satzfunktionen wählen.
Alte Markise verschwindet
Wie bereits bei der ersten Version, lässt sich
die virtuelle Markise ein- und ausfahren und
aus allen Perspektiven betrachten. Auf der
Hauptseite der App kann man die aktuelle
Ansicht per Button speichern und mit ande-
ren teilen. Über weitere Buttons ist eine Preis-
anfrage beim Fachpartner möglich, außerdem
das Wechseln zu anderen Markisenmodellen.
Ebenso wie das Simulieren des Schattenwurfs
der Markise, angepasst an Datum und Tages-
zeit. Eine völlig neue Funktion ist die „Dimini-
shed Reality“. Mit ihr kann der User eine be-
reits am Haus vorhandene Markise in der Dis-
play-Ansicht verschwinden lassen. So wirkt
das neue Markisenmodell ganz für sich. Da-
mit man sich in der App schnell zurechtfindet,
gibt es eine Hilfefunktion in der Startansicht.
Hier wird erklärt, was sich hinter den einzel-
nen Symbolen verbirgt. Neben dem Livemo-
dus bietet die App noch einen Produktkata-
log mit einer visualisierten, dreidimensionalen
Hausfassade. Er ist für Situationen gedacht, in
denen sich der Livemodus nicht anbietet, wie
zum Beispiel bei schlechtemWetter. „Mit dem
Redesign unserer App machen wir es unseren
Kunden noch leichter, sich für eine Markise zu
entscheiden. Denn mit ein paar Klicks ändert
sich das Modell, die Farbe, die Ausstattung.
Wir glauben, es macht einfach Spaß und das
ist mitentscheidend beim Kauf“, betont Chris-
tiane Berning.
www.markilux.comDie neuen Funktionen machen das Benutzen der App noch einfacher und intuitiver.
Die 3D-App zum Konfigurieren von Markisen hat ein Redesign erhalten.
Fotos (2): © Markilux