Previous Page  54 / 84 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 54 / 84 Next Page
Page Background

Produkte

30

RTS-Magazin 5/2019

Die Anzahl der Allergiker steigt.

Laut einer Gesundheitsstu-

die des Robert Koch-Institutes

wurde bei 30 Prozent der 18 bis

79-Jährigen in Deutschland im

Lauf ihres Lebens eine Allergie

festgestellt. Eine häufig genannte

Ursache für die Zunahme von

Allergien:

Umweltverschmut-

zung und Feinstaubbelastung,

die sich negativ auf das Bronchi-

alsystem auswirken. Doch es gibt

Abhilfe. Warema VisionAir Pol-

lenschutz- und Feinstaub-Gazen

sorgen für frische Luft im Raum

und können so effektiv zu einem

erhöhten Wohlbefinden beitra-

gen.

Kunden, die sich beim Fach-

händler über Sonnenschutz in-

formieren, wissen oftmals gar

nicht, welche Angebote zusätz-

lich zum Portfolio gehören. Da-

her ist das Beratungsgespräch

die optimale Gelegenheit, sämt-

liche Bedürfnisse der Kunden zu

erfragen und ihnen zu zeigen,

was rund um Fenster und Tü-

ren alles machbar ist. Ein großes

Thema auf dem Land ist der In-

sekten- und Pollenschutz, in der

Stadt zudem noch der Schutz vor

Feinstaub. Hier steigt die Nach-

frage kontinuierlich. Warema

Schutz vor Feinstaub und Pollen

bietet individuelle Lösungen, die

sich vielfach auch unkompliziert

nachrüsten lassen. Ob für Fens-

ter, Balkon- oder Terrassentü-

ren oder Lichtschächte gibt es

von Warema die passenden Pro-

dukte. Dazu gehören zum Bei-

spiel Fest-, Dreh- und Schie-

berahmen, Pendeltüren, Rollos

und Plissees sowie Rollladen

und Raffstoren mit integriertem

Insektenschutz. Die maßgefer-

tigten Lösungen sind auch in

großen Größen erhältlich und

lassen sich durch Rahmen in al-

len Schattierungen der Warema

Farbwelt perfekt in die Architek-

tur integrieren.

Getestete Luft- und

Lichtdurchlässigkeit

Wer beim Kundengespräch fest-

stellt, dass der Wunsch nach

einem zuverlässigen Insek-

ten- oder Pollenschutz besteht,

wird öfter auch mit den Vorbe-

halten der Kunden konfron-

tiert. Manche befürchten eine

eingeschränkte Luftzirkulation

oder einen stark verminderten

Lichteinfall. Deswegen hat Wa-

rema seine Produkte testen las-

sen und liefert eindeutige Zah-

len, welche die Wirksamkeit und

die positiven Eigenschaften der

Gazen belegen. Die Warema Vi-

sionAir-Gaze bietet beispiels-

weise zuverlässigen Schutz vor

Insekten bei einer gleichzeitigen

Luftdurchlässigkeit von 19,133

l/m²/s. Wenn es um die Licht-

durchlässigkeit geht, kann ins-

besondere die Warema VisionAir

Pollenschutz-Gaze überzeugen.

Sie hält 86 Prozent der Pollen zu-

rück und hat dank ihrer dünnen,

aber robusten Fäden eine Licht-

durchlässigkeit von 77 Prozent.

Damit ist sie für das Auge kaum

sichtbar und beeinträchtigt nicht

den Blick nach draußen.

Rund drei Viertel

weniger Feinstaub

Die zunehmende Feinstaubbe-

lastung ist ein weiteres Thema,

das vor allem die Kunden in den

Städten beschäftigt. Laut Welt-

gesundheitsorganisation sind bis

zu 85 Prozent aller Stadtbewoh-

ner in Europa zu hohen Fein-

staubwerten ausgesetzt. Diese

können Atemwegs- sowie Herz-

Kreislauferkrankungen hervorru-

fen. Auch hier lässt sich mit der

entsprechenden Gaze einiges

erreichen. So schneidet die Wa-

rema VisionAir Feinstaub-Gaze

mit ihrem besonders feinen Ma-

schenbild hervorragend beim

Feinstaubtest im Versuchslabor

ab. Sie ermöglicht neben einem

Pollenrückhalt von 93 Prozent

einen Feinstaubrückhalt von 75

Prozent. Damit verhindert sie

auch an stark befahrenen Stra-

ßen in der Innenstadt das Ein-

dringen von rund drei Vierteln

kleinster Partikel in die Räume.

Alle drei Gewebe sind hoch-

transparent für eine freie Durch-

sicht und perfekten Lichteinfall.

Lästige Insekten bleiben drau-

ßen und mit der entsprechenden

Gaze lässt sich die Qualität der

Atemluft deutlich steigern. Da-

mit müssen dank den verschie-

denen Warema VisionAir-Gazen

auch Allergiker in ihren Woh-

nungen nicht auf regelmäßige

Frischluftzufuhr verzichten.

www.warema.de

Fotos (2): © Warema

Es stehen individuelle Lösungen zur Verfügung, die sich vielfach auch unkompliziert nachrüsten lassen.

Die Pollenschutz-Gaze hält 86

Prozent der Pollen zurück und hat

dank ihrer dünnen, aber robusten

Fäden eine Lichtdurchlässigkeit von

77 Prozent.