

Produkte
28
RTS-Magazin 5/2019
Egal ob für privaten Wohnraum
oder Gewerbebauten – Rollla-
den und Sonnenschutz spielen
bei der Bauherrenberatung eine
immer wichtigere Rolle. Voraus-
setzung dafür ist, dass neben
Sichtschutz, Einbruchhemmung
und Beschattung die Argumente
Energieeinsparung und Gestal-
tungsvielfalt nicht unerwähnt
bleiben. Das ift Energy Label hilft
Entscheidern dabei, die energe-
tische Leistungsfähigkeit eines
Fenstersystems abzulesen und
leicht mit alternativen Produkten
zu vergleichen. Gerade mit Blick
auf diese Argumentationsgrund-
lage ist DuoTherm gerade dabei,
sein Sortiment an Tuchverschat-
tungslösungen weiter auszu-
bauen: Während das Vorbaukas-
tenprogramm bereits mit Zip-
Screen-Behängen erhältlich ist,
kann das Thermo NB-Sortiment
mit Revision außen seit April
hiermit bestellt werden. Kästen
mit Revision innen werden dann
zeitnah ebenfalls mit Zip-Screen
angeboten.
„Wer bei seiner Fensterpla-
nung auf Rollladen oder außen-
liegenden Sonnenschutz ver-
zichtet, schießt je nach Region
und Immobilienlage eine bis drei
Energieeffizienzklassen
buch-
stäblich in den Wind“, so Mar-
kus Bandt, Vertriebsleiter beim
Hersteller DuoTherm Rolladen.
„Während außenliegende Be-
Tuchverschattungsprogramm ausgebaut
hänge im Winter eine Barriere
für entweichende aufgeheizte
Raumluft bilden, dienen sie in
den Sommermonaten zur Ab-
wehr von Sonnenstrahlen. Je
nach Jahreszeit bleibt es in der
Wohnung mit weniger Ener-
gieaufwand wohlig warm be-
ziehungsweise angenehm kühl.
Von den Vorteilen in Bezug auf
Wohnkomfort, Sicherheit und
Fassadengestaltungsmöglichkei-
ten einmal ganz zu schweigen.“
Stark im Wind
Mit Rollladenpanzer, Raffstore,
S_onro-Konzept und Tuchver-
schattung bietet DuoTherm alle
gängigen Behang-Varianten an.
Ein besonderer Fokus des Un-
ternehmens liegt seit einiger
Zeit auf textilen Produktlösun-
gen. Aufgrund jüngster Entwick-
lungserfolge gerade im Hinblick
auf mittlerweile realisierbare
Breiten und eine beindruckende
Robustheit können die Tücher
heute sehr flexibel in Vorbaukäs-
ten und bald auch imThermo NB
eingesetzt werden. Im Tuchver-
schattungsprogramm von Duo-
Therm sind zahlreiche Farbver-
sionen, die aus den Kollektionen
verschiedener Hersteller wie Co-
paco, Ferrari, Mermet, Parà oder
Sattler stammen.
Transparenz und
Vergleichbarkeit
Angelehnt an das Konzept mit
Energieeffizienzklassen, lassen
seit geraumer Zeit auch Fenster-
bauer die physikalischen Werte
ihrer Systeme aus Glas, Rahmen,
Rollladen oder außenliegendem
Sonnenschutz einer von insge-
samt sieben Energieklassen zwi-
schen G (unzufriedenstellender
Bereich) und A (optimaler Be-
reich) zuordnen. Dabei sorgen
Produkte von DuoTherm stets
für gute bis sehr gute Ergeb-
nisse der Gesamtwertungen im
Marktvergleich.
Diese Klassifizierung wird an-
schließend in ein standardisier-
tes Label übertragen. Dabei wird
zwischen Sommer und Winter
unterschieden, weil sich der Kli-
matisierungsbedarf im jewei-
ligen Halbjahr unterschiedlich
darstellt: Während es im Som-
mer gilt, möglichst viele Sonnen-
strahlen abzuwehren und damit
die Wohnräume vor Überhitzung
zu schützen, dienen diese im
Winter als willkommene Heiz
energie.
Dreh- und Angelpunkt der
Klassifizierung vor allem für die
kältere Jahreszeit ist der so ge-
nannte Wärmedurchgangskoef-
fizient – kurz U
W
. Bei Fenster-
systemen beziffert er dieVerluste,
die trotz Glas, Rahmen und Roll-
laden beziehungsweise außen-
liegendem Sonnenschutz von
innen nach außen zu verzeich-
nen sind. Der Wert wird in Watt
pro Quadratmeter und Kelvin
(W/(m
2
x K) angegeben. Je nied-
riger also der U
W
ist, desto bes-
Ein besonderer Fokus des Unternehmens liegt seit einiger Zeit auf textilen Produktlösungen.
Das Sortiment an Tuchverschattungslösungen wurde weiter ausgebaut.
Fotos (2): © Duotherm