Previous Page  53 / 84 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 53 / 84 Next Page
Page Background

ser sind die Wärmedämmeigen-

schaften des Fenstersystems und

desto höher ist dessen Energieef-

fizienzklasse auf dem Label.

Der

Energiedurchlassgrad

(g-Wert) spielt hingegen so-

wohl in der Heizperiode als auch

in den Sommermonaten eine

große Rolle zur Klassifizierung

des Bauelementsystems Fens-

ter: Er gibt den Anteil tagsüber

einfallender Sonnenstrahlen an,

die durch Sonnenschutz bezie-

hungsweise Rollladen und die

Verglasung in das Gebäudein-

nere gelangen können, um die-

ses im positiven oder auch nega-

tiven Sinn aufzuwärmen.

www.duotherm-rolladen.de

Außenliegende Sonnenschutz-

systeme wie Raffstore bieten

viele Vorteile und werden des-

halb häufig bei der Gebäude-

ausstattung mit in Betracht ge-

zogen. Bauliche Gegebenheiten,

wie beispielsweise die Tiefe der

Gebäudedämmung, bestimmen

dabei jedoch, ob ein Sonnen-

schutzsystem in ein Objekt ein-

gesetzt werden kann oder nicht.

Eine Dämmung mit zu großer

Tiefe kann nämlich dazu füh-

ren, dass das Führungsschienen-

system nicht an das Mauerwerk

angebracht werden kann. Dies

macht den Einbau eines Sonnen-

schutzes unmöglich. Das modu-

lare

Führungsschienensystem

von Flexalum umgeht dieses Pro­

blem, da die Schienenkonstruk-

tion bei Bedarf an die Tiefe des

Wärmeverbundsystems

ange-

passt werden kann.

Anpassbar an

jede Bausituation

Das modulare Führungs-

schienensystem von Flexa-

lum stellt eine ideale Lösung

für den Einbau von Sonnen-

schutzsystemen im Neu-

bau- und Renovierungs-

markt dar. Aufeinander ab-

gestimmte Module, beste-

hend aus Führungsschie-

nen in den Maßen 60 und

75 Millimeter, Führungska-

nal sowie Ergänzungspro-

filen, ermöglichen die Ins-

tallation von Sonnenschutzsys-

temen unabhängig von der Tiefe

des Wärmeverbundsystems. Ließ

sich bisher eine Führungsschiene

aufgrund einer zu dickenWärme-

dämmung nicht am Gebäude be-

festigen, kann dieses Element des

modularen Systems nun durch

Ergänzungsprofile in seiner Tiefe

in 10 oder 30 Millimeter-Schritten

beliebig erweitert werden. Somit

ist das modulare Führungsschie-

nensystem an jede Bausituation

anpassbar.

Der Einsatz eines separaten

Führungskanals ermöglicht zu-

dem eine bequeme Revision des

Sonnenschutzbehangs.

Durch

das einfache herausklicken des

Kanals aus der Führungsschiene

entfällt dessen Demontage, was

Zeit und Kosten spart.

www.flexalum.de

Das modulare Führungsschie-

nensystem stellt eine ideale

Lösung für den Einbau von

Sonnenschutzsystemen im

Neubau- und Renovierungs-

markt dar.

Foto: © Flexalum

OPTIMALES

KLIMA

mit elero Antriebslösungen

für textilen Sonnenschutz.

SunTop und SunTop/Z Antriebe motorisieren

Terrassenmarkisen, Rollos, Screens und

Zip-Screens. Sie laufen leise, stoppen geräuschlos

und sind genau auf die Anwendung abgestimmt –

für perfekte Funktion und lange Lebensdauer.

Mehr unter

www.elero.de