Messen & Veranstaltungen
55
RTS-Magazin 7/2017
Mitte Mai wurde in Kalbach
beim Bundesverband Antriebs-
und Steuerungstechnik Tore e.
V., kurz BAS.T, das neue BAS.T-
Qualitätssiegel erstmals offiziell
einem ausgewählten Fachpub-
likum und Vertretern der Presse
vorgestellt. Mit einer informati-
ven Multi-Media-Präsentation
wurde der gesamte Zertifizie-
rungsprozess und der Mehr-
wert des neuen Qualitätssie-
gels für Fachhandel und End-
verbraucher erläutert sowie die
Anforderungen an die Produkte
aufgezeigt, die zukünftig das
BAS.T-Qualitätssiegel
tragen
dürfen.
Ziel ist es, mit der Vergabe
des
BAS.T-Qualitätssiegels
größtmögliche Sicherheit für
Fachhändler und Endverbrau-
cher zu geben und gleichzeitig
alle gesetzlichen und normati-
ven Anforderungen nicht nur zu
erfüllen, sondern auch weitere
Produkteigenschaften zu bieten,
die über die üblichen Standards
hinausgehen.
Neben normativen Anfor-
derungen, wie beispielsweise
die Erfüllung der Maschinen-
richtlinie, der elektromagneti-
schen Verträglichkeit und das
Bestehen einer Baumusterprü-
fung nach EN 60335-2-95/103,
müssen weitere herstellerspe-
zifische Nachweise wie eine
Das neue Qualitätssiegel imPraxistest
fremdüberwachte Produktion
nach ISO 9001, WEEE-Regis-
trierung und spezielle pro-
duktspezifische Anforderungen
erfüllt werden. Darüber hinaus
müssen besondere zusätzliche
Produkteigenschaften wie zum
Beispiel Sicherheitseinrichtun-
gen, verwendete Werkstoffe und
Materialien, maximale Kräfte/
Drehmomente und geringer
Energieverbrauch nachgewie-
sen werden. Die Zertifizierung
nach diesen und weiteren An-
forderungen erfolgt mittels CE-
Erklärung, Prüfberichten, Re-
gistrierungen und vorhandenen
Zertifikaten. Erst wenn ein Pro-
dukt alle Anforderungen erfüllt
und den anspruchsvollen Zer-
tifizierungsprozess durchlaufen
hat, darf das Produkt mit dem
BAS.T-Qualitätssiegel gekenn-
zeichnet werden.
Im eigenen Prüfzentrum des
BAS.T in Kalbach sind auf einer
Fläche von über 400 Quadrat
metern unterschiedliche Tore
aufgebaut, die inVerbindung mit
den Antrieben der jeweiligen
Hersteller getestet werden kön-
nen. Vor Ort werden Tor- und
Antriebskombinationen, die das
BAS.T-Qualitätssiegel erlangen
wollen, von unabhängigen Prü-
fern bewertet. Dadurch werden
die hohen Sicherheitsanforde-
rungen der europäischen Tor-
normen stets konsequent um-
gesetzt. Die vom BAS.T geprüf-
ten Kombinationen und Pro-
dukte geben dem Fachhandel
und Endverbrauchern die ma-
ximale Gewissheit, eine sichere
Torantriebskombination zu ver-
wenden.
Das
BAS.T-Qualitätssiegel
ist eindeutig richtungsweisend
und wird zukünftig auf Gara-
gen, Dreh-, Schiebe- und In-
dustrietorantrieben sowie Steu-
erungen, Schranken und Sicher-
heitseinrichtungen, die diese
Anforderungen voll und ganz
erfüllen, zu finden sein. Der
unabhängige BAS.T Qualitäts-
ausschuss überwacht die Ein-
haltung der Prüf- und Durch-
führungsbestimmungen durch
regelmäßige Kontrollen. Das
Siegel wurde schon mehrfach
verliehen und viele weitere Her-
steller haben die Auszeichnung
Ihrer Produkte mit dem BAS.T-
Qualitätssiegel bereits bean-
tragt.
www.bast-online.deBAS.T (2)
Es wurden der gesamte Zertifizierungsprozess und der Mehrwert des neuen Qualitätssiegels für Fachhandel und Endverbraucher erläutert.
Im eigenen Prüfzentrum sind unterschiedliche Tore aufgebaut, die in
Verbindung mit den Antrieben der jeweiligen Hersteller getestet werden
können.