

Technik
26
RTS-Magazin 4/2017
Einbruchschutz umfasst Maßnahmen zur
Vorbeugung des unerlaubten Zutritts von
verschlossenen Räumlichkeiten. Die Firma
Jansen ist in der Lage Toranlagen zur Absi-
cherung von Gebäudeteilen in unterschied-
lichsten Widerstandsklassen mit oder ohne
Brandschutzanforderungen zu fertigen. Zu
den neuesten Entwicklungen zählt das Ein-
bruchschutz Sektionaltor SafeLine 80 WK5.
Das Tor wurde erfolgreich nach DIN V ENV
1627-1630:1999-04 WK5 geprüft.
Das 80 Millimeter starke Torblatt des
Einbruchschutz-Sektionaltores besteht aus
mehreren Sektionen. Zur Erreichung des
Schutzziels WK5 sind die einzelnen Sektio-
nen durch einen zusätzlichen Profilrahmen
ausgesteift und werden durch ein spezielles
Verbindungssystem zu einem sehr stabilen
Torblatt verbunden.
Eine beidseitige Verriegelung (manuell
bzw. elektrisch) gegen ein Anheben des Tor-
blattes und eine zusätzliche mechanische
Verriegelung des Torblattes in den Fußboden
sorgen ab einer Torbreite von 4000 Millime-
ter für hohe Sicherheit. Das WK5-Sektional-
tor wird mit einem federlosen Wellenantrieb
ausgeliefert. Diese vorteilhafte Antriebstech-
nik ist langlebig und wartungsfreundlich.
Zusätzlicher Brandschutz
Werden aufgrund von baurechtlichen Vor-
schriften brandschutztechnische Abtren-
nungen durch Feuerschutzabschlüsse in
Wänden von Gebäuden gefordert, kommen
Einbruchschutztore mit zusätzlichen Brand-
schutzanforderungen zum Einsatz. Zur Er-
reichung des Schutzziels WK3 und den zu-
sätzlichen Brandschutzanforderungen T30
oder T90 entwickelte die Firma Jansen ein
einbruchhemmendes Brandschutzschiebe-
tor. Das Tor wurde erfolgreich nach DIN V
ENV 1627-1630:1999-04, WK3 geprüft.
Die einzelnen Elemente des Torblattes
sind durch einen inneren Profilrahmen ver-
stärkt und werden durch ein spezielles Ver-
bindungssystem zu einem stabilen Torblatt
verbunden. Die Elementstöße sind zur Er-
reichung des Schutzzieles WK3 mit Schlag-
leisten verdeckt. Jedes Torelement wird auf
kugelgelagerten Laufrollen geführt. Das
kaltgewalzte, verzinkte C-Profil wird mit-
tels Konsolen an der Wand oder Decke be-
festigt. Zusätzliche Konsolen und Falzluftbe-
grenzer verhindern ein Verbiegen der Lauf-
schiene oder ein Ausheben des Torblatts bei
Einbruchsversuchen. Das Brandschutztor ist
mit einem manuell abschließbaren Haken-
fallenschloss ausgestattet. Der Schlosskasten
ist mit einem Anbohrschutz versehen.
www.jansentore.comJansen Holding (2)
Hochwirksamer Schutz
durch Einbruchschutztore
Das Torblatt des Einbruchschutz-Sektionaltors besteht aus mehreren Sektionen.
Das Brandschutztor ist mit einem abschließbaren Hakenfallenschloss ausgestattet.