

24
RTS-Magazin 4/2017
Das Kipptor besteht aus zwei horizontal getrennten Teilen, die beim Öffnen und Schließen nicht über die Torebene hinausschwenken.
D
as Tor vereint die Vorteile eines nicht-
ausschwenkenden Kipptors mit denen
eines Sektionaltors. Die Anlage ist wegen
der intelligenten Alu-Leichtbauweise und
einer geringen Anzahl an beweglichen Tei-
len genauso verschleißarm wie das nicht-
ausschwenkende Kipptor. Weil das Tor wie
ein Sektionaltor horizontal geteilt ist, re-
duziert sich der Schwenkradius und es
braucht wenig Platz – auch im Inneren der
Garage. Eine in der Zarge integrierte Feder
gleicht das Gewicht optimal aus, ein Fin-
gerklemmschutz macht das Tor sicher.
Der Belag des Tors in Oberwittelsbach
besteht aus Fichtenholz und passt sich da-
mit der Fassade optisch an. Da Zarge und
Torflügel des Kipptors HT in ihrer Kons
truktion flächenbündig angelegt sind, fügt
sich die Anlage nahtlos in die umgebende
Fassade des Gebäudes ein. Der Belag lässt
sich beim Kipptor HT grundsätzlich indivi-
duell gestalten.
www.kaeuferle.deEinfamilienhaus, Oberwittelsbach:
Kipp- und Sektionaltor vereint
Käuferle, Hersteller von Toren, Trennwänden, Fenstern und Türen, baute das nicht ausschwenkende Kipptor HT
in die Garage eines Einfamilienhauses in Oberwittelsbach bei Aichach ein. Das Kipptor HT besteht aus zwei
horizontal getrennten Teilen, die beim Öffnen und Schließen nicht über die Torebene hinausschwenken.
Der Belag des Tors besteht aus Fichtenholz und passt sich damit der Fassade optisch an.
Käuferle (2)
Objekte