

Technik
30
RTS-Magazin 4/2017
Die Zukunft der Haustechnik heißt Gebäu-
deautomation – und sie hat bereits begon-
nen. Über datenverarbeitende Bussysteme,
die Sensoren und Aktoren verbinden, lau-
fen die Signale für alle angeschlossenen Pro-
dukte wie Sonnenschutz, Licht und Fens-
ter. Der Sonnenlicht-Manager Warema bie-
tet für das KNX System maßgeschneiderte
neue Produktlösungen, die genau auf die
verschiedenen Anforderungen im privaten
Wohnbereich sowie im Gewerbebau abge-
stimmt sind.
Die KNX Technologie gehört zu den
führenden Steuerungsstandards im Smart
Home. Alle von Warema entwickelten Kom-
ponenten entsprechen den geforderten Nor-
men und Standards, so dass sie problemlos
auch herstellerübergreifend mit weiteren
Produkten der Haustechnik kombiniert wer-
Unbegrenzte Steuerungsmöglichkeiten
den können. Mit den KNX Sonnenschutzak-
toren lassen sich zwei bis acht verschiedene
Sonnenschutzantriebe mit 230 Volt Wech-
selspannung (AC) unabhängig voneinan-
der steuern. Auch der neue 4-fach Aktor
KNX SA 4MDC bietet große Flexibili-
tät und ermöglicht die unabhängige
Steuerung von vier 24 Volt (DC) Son-
nenschutzmotoren. Um die optimale
Energieausbeutung zu gewährleis-
ten, kann die manuelle Bedienung
über Automatikeingänge (z. B. Cut-
Off) eingeschränkt werden. Am Ak-
tor enthaltene Federkraftklemmen
ermöglichen eine einfache Montage.
Alle Warema KNX Mehrfachakto-
ren sind als Reiheneinbaugeräte erhält-
lich oder als Aufputzvarianten, mittels derer
integrierten Binäreingänge handelsübliche
(Jalousie-)Taster anschließbar sind. Einfach
wechselbare Feinsicherungen sorgen für den
optimalen Leitungsschutz der angeschlos-
senen Komponenten und gewährleisten
somit ein Plus an Sicherheit. Diese sind auf
den Aktoren standardmäßig bereits vorhan-
den. Innovativ und einzigartig bei den Auf-
putzaktoren sind die manuelle Vorrangbe-
dienung und die bequeme Betätigung der
KNX-Programmiertaste via Bluetooth und
Smartphone-App – abgehängte Decken
oder doppelter Boden sind kein Problem bei
der Inbetriebnahme.
Modulares System
Mit dem modular aufgebauten System
Warema BAline lassen sich verschiedene
Komponenten der Gebäudetechnik flexibel
Warema (3)
und individuell zusammenfassen. Mit dem
Basismodul KNXMCM ist es möglich, Wa-
rema BAline in ein KNX Bussystem zu inte-
grieren. Bis zu acht BAline Erweiterungsmo-
dule und somit eine Vielzahl an Sensoren
und Verbraucher eines Raumes können an
das Modul angeschlossen werden. Die Be-
sonderheit des Produktes ist es, dass die Nut-
zer über den frei programmierbarer Logik-
baustein einfach komplexe Funktions- und
Automatisierungsabläufe realisieren können.
www.warema.deInbetriebnahme bei abgehängten Decken oder doppeltem Boden sind mit den Aufputzaktoren kein
Problem – dank der manuellen Vorrangbedienung per Smartphone.
Mit dem modular aufgebauten System lassen sich verschiedene Komponenten der Gebäudetechnik flexibel
und individuell zusammenfassen.
Alle Mehrfachaktoren sind als Reiheneinbaugeräte
oder als Aufputzvarianten erhältlich.