

Produkte
36
RTS-Magazin 4/2017
Seit fast 20 Jahren engagiert sich
DuoTherm für die Weiterent-
wicklung von Rollladen- und
Sonnenschutzsystemen,
um
Handelspartnern,
Monteuren
und nicht zuletzt Endkunden
durchdachte Bauelemente an-
bieten zu können. So stellt das
inhabergeführte Unternehmen
mit Sitz in Nettersheim/Eifel je-
des Jahr eine Reihe an Neuhei-
ten vor, die technische, physika-
lische oder auch optischeVorteile
mit sich bringen. 2017 steht zum
einen die farbige Gestaltungs-
vielfalt von Führungsschienen
und Außenblenden seiner Kas-
tensysteme im Fokus. Zum an-
deren hat sich der Aufsatzkasten
Thermo NB in Bezug auf seine
Widerstandsfähigkeit bis Wind-
klasse C3 bewährt. Und in der
Version Revision außen ist er
bald auch mit Tuchverschattung
erhältlich.
Neben
Pulverbeschich-
tung und eigener Lackierung
hat DuoTherm ab sofort wei-
tere Oberflächenveredelungen
der sichtbaren Bauteile seiner
Rollladenkästen im Programm.
Hierzu arbeitet der Hersteller
mit namhaften Systemanbietern
zusammen. So lassen sich die
Führungsschienen und Blenden
der verschiedenen Kastensys-
teme optisch auf die Profile ver-
schiedener Fenstermarken ab-
stimmen. Mit Veka Spectral bie-
tet DuoTherm zukünftig die ers-
Viel Neues
ten drei ultramatten Grautöne
des Systemherstellers Veka an.
Diese sorgen für reflexions-
arme und dadurch matte Ober-
flächen. Die Lackveredelung
besticht durch eine außerge-
wöhnlich samtige Haptik. Hier-
mit beschichtet sind die Rollla-
denelemente zudem hochgra-
dig schmutzabweisend („Anti-
Graffiti-Effekt“) und leicht zu
reinigen.
Richtig farbig geht es mit den
22 ProCoverTec-Tönen beim
Systemhersteller Profine zu.
Hierbei handelt es sich um ei-
nen eigens entwickelten Flüs-
sigkunststoff, der auf die Fens-
terprofile appliziert wird. Duo-
Therm ist nun in der Lage, seine
PVC-Führungsschienen
und
-Blenden mit einem ähnlichen
Flüssigkunststoff farbig auf die-
ses Farbgebungssystem abzu-
stimmen. Dank hohem UV-
Schutz zeichnet sich diese zu-
sätzliche Schicht durch eine au-
ßerordentliche Farbbeständigkeit
aus.
Für das Farbsystem Acrylco-
lor hat der Systemhersteller Ge-
alan bereits vor 30 Jahren ein Co-
extrusionsverfahren entwickelt,
das sich von den sonst üblichen
Farbgebungskonzepten grund-
legend unterscheidet. In einem
Arbeitsgang werden weiße PVC-
Grundkörper und farbiges Ac-
rylglas miteinander verbunden.
Die dadurch entstehenden sei-
denmatten Außenflächen bietet
DuoTherm nun auch für seine
Elemente in den bei Gealan er-
hältlichen RAL-Farben an. Die
starke Schicht macht die Bauele-
mente besonders widerstandsfä-
hig und kratzfest.
Sowohl die Marke Renolit
als auch Hornschuch steht für
individuelle Kunststoffoberflä-
chenkaschierung mit Folien. Im
Innen- und Außenbereich las-
sen sich Unifarbtöne ebenso re-
alisieren wie Holzdekore. Durch
den so genannten „cool colors“-
Effekt reflektieren in spezielle
skai Exterior-Folien integrierte
Pigmente bis zu 80 Prozent der
Strahlung im nahen Infrarotbe-
reich. Hierdurch kann die Er-
wärmung der Oberflächen um
20 Prozent und mehr reduziert
werden.
Mit Tuchverschattung
Im Laufe des Jahres kann Duo-
Therm den Neubauaufsatzkas-
ten Thermo NB auch mit Tuch-
verschattung anbieten. Zur Aus-
wahl stehen dann unter anderem
vier verschiedene Gewebearten
in insgesamt über 100 Farben. Sie
können individuell auf die Maße
der Fenster oder Terrassentüren
angefertigt werden. Als Alterna-
tive zu Raffstoren aus Metall sind
Tuchverschattungen eine effekt-
volle Möglichkeit, um die Haus-
fassade gestalterisch aufzuwer-
ten. Für die ausreichende Wind-
stabilität in heruntergelassenem
Zustand wird der textile Behang
über die gesamte Höhe mit Hilfe
einer Art Reißverschluss in den
Seitenschienen geführt.
Ob Revision innen, Revi-
sion außen oder Revision au-
ßen für Raffstore – Fenster, die
mit den verschiedenen Thermo
NB-Aufsatzkastenvarianten ver-
baut worden sind, erreichten bei
der jüngsten Prüfung ihrer „Wi-
derstandsfähigkeit bei Windlast“
gemäß DIN EN 12210 die Klasse
C3. Für diese hohe Bewertung
ist eine zusätzlich bestellbare
Statikkonsole
verantwortlich.
Hiermit ist die Befestigung ei-
nes Fensters zum Baukörper so-
gar durch einen Aufsatzkasten
hindurch möglich. Sollten also
an Fenster- oder Türenelemente
besonders hohe Anforderungen
hinsichtlich Wind-Widerstand
gestellt werden, dann muss mit
dem Thermo NB inklusive Sta-
tikkonsolen-Konzept nicht auf
Sicht- und Sonnenschutzkom-
fort verzichtet werden.
www.duotherm-rolladen.deMit der zusätzlich bestellbaren Statikkonsole ist die Befestigung eines
Fensters zum Baukörper sogar durch einen Aufsatzkasten hindurch möglich.
Der Neubauaufsatzkasten mit Tuchverschattung kann individuell auf die Maße
der Fenster oder Terrassentüren angefertigt werden.
Duotherm (2)