Previous Page  42 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 42 / 68 Next Page
Page Background

Produkte

42

RTS-Magazin 4/2017

Die Lebenszyklen von Produk-

ten sind in den vergangenen

Jahren immer kürzer geworden.

Da verwundert es schon fast,

wenn es ein Produkt schafft,

sich über Jahrzehnte hinweg nur

mit einigen technischen Ände-

rungen im Markt zu behaupten.

Ein Beispiel hierfür ist die puris-

tische Kassettenmarkise Marki-

lux 3300 pur, die durch ein neues

Kippgelenk nun noch größere

Flächen beschatten kann.

Die Technik der Markilux

3300 pur hat sich laut Herstel-

ler über einen langen Zeitraum

bewährt. Funktionsteile wie die

Gelenkarme oder das Kippge-

Einfach groß, dieser Schattenspender

lenk, das die Markise in einem

voreingestellten Winkel aus-

fährt, orientieren sich jedoch

an aktuellen technischen Stan-

dards. So bietet das neue Kipp-

gelenk, das sich stufenlos zwi-

schen 5 und 45 Grad Neigung

einstellen lässt, ab einer Min-

destbreite von fünfeinhalb Me-

tern einen Ausfall bis zu vier

Metern. Und damit noch mehr

Schatten. Stärkere Gelenkarme

mit Bionic-Sehne geben dafür

die nötige Stabilität. Die Stan-

dardversion ist mit einer Hand-

kurbel ausgestattet, die sich

optional mit einer Servofunk-

tion für ein leichteres Bedienen

der Markise unterstützen lässt.

Standard- oder Funkmotor ste-

hen ebenfalls optional zur Wahl.

Immer am Puls der Zeit

Bereits 1985 ging die Baureihe

der Markilux 3300 pur an den

Start. Seither hat sich ihr Ausse-

hen kaum verändert. „Die Mar-

kise zeichnet sich durch eine

stabile, robuste und kompakte

eckige Bauweise aus. Sie eignet

sich besonders gut für den Ein-

bau in Nischen oder unter Vor-

bauten. Die Ausfallblende, in

die eine Regenrinne mit seitli-

chem Wasserablauf eingebaut

ist, schließt so parallel mit der

Hauswand ab“, erklärt Michael

Gerling, technischer Leiter von

Markilux. Eben ein Modell für

Puristen, die den Sonnenschutz

gerne unauffällig in eine Wand

integrieren möchten. Über Jahre

brachte das dem Modell den

Namen „Architektenmarkise“

ein.

Ihr funktionaler, schlichter

Bauhausstil, der zurzeit sehr be-

liebt ist, unterstreicht den eher

zurückhaltenden Charakter der

Markise. Ebenso wie die neu­

tral gehaltenen Kassettenfarben

in den Loungetönen: Creme-

weiß-Struktur, Steingrau-Me-

tallic, Havannabraun-Struktur

und Anthrazit-Metallic, die sich

an moderner Architektur ori-

entieren. Mit bis zu sieben Me-

tern Breite lassen sich große

Flächen beschatten, ob im pri-

vaten Garten, in der Gastrono-

mie oder vor Geschäften. Auch

gekoppelte Anlagen mit meh-

reren Markisenfeldern sind mit

diesem Modell möglich. Wobei

eine Montage durch den Fach-

betrieb, laut Michael Gerling,

schnell und einfach funktioniert.

Denn die Tuchkassette lässt sich

wie ein Hängeschrank einfach

in die vorgesehen Halterungen

einhängen.

www.markilux.com

Die Markise eignet sich vor allem für die Montage in Nischen oder unter Vorbauten.

Die neue Version der Kassettenmarkise kann mit ihrem Kippgelenk und einem

maximalen Ausfall von vier Metern noch größere Flächen beschatten.

Im geschlossenen Zustand integriert sie sich vollständig in die Fassade und ist

dadurch beinahe nicht wahrzunehmen.

Markilux (3)