

Objekte
18
RTS-Magazin 4/2017
E
s verfügt auf sieben Ebenen über eine
Nutzfläche von insgesamt etwa 1745
Quadratmetern. Im Erdgeschoss befindet
sich ein Restaurant. Darüber ragen vom ers-
ten bis zum fünften Obergeschoss auf ins-
gesamt 1225 Quadratmetern die Ebenen
mit den Büroflächen aus. Pro Einheit verfü-
gen sie über einen kompakten Sanitärkern
mit integrierter Pantry und frei gestaltbare,
offene Grundrisse. Zum Wohnen ist das
beidseitig zurückversetzte oberste Stock-
werk mit Dachterrasse vorgesehen. Die Er-
schließung der oberen Stockwerke erfolgt
über den Eingang in Brandsende. Ein Keller
dient als Lagerraum, für die technische Ge-
bäudeausrüstung und als Fahrradstellfläche.
Gern gesehener Nachbar
Die Kubatur des Gebäudes schafft gekonnt
Verbindungen zur umgebenden Bebauung.
Ihr passten die Architekten zum einen die
Traufhöhen des Baltic Hauses an. Zum an-
deren orientiert sich die Gestaltung am dia-
gonal gegenüberliegenden Keramikhaus.
Baltic Haus, Hamburg:
Glanz durch Aluminiumfassade
Mitten im Hamburger Stadtzentrum, unweit von Rathaus, Hauptbahnhof und Binnenalster
gelegen, fügt sich das vom Elmshorner Architekturbüro GRS Reimer Architekten
entworfene Gebäude an der Ecke der Straßen Brandsende und Raboisen harmonisch in die
Nachbarbebauung ein.
Der markante Schwung der Fassade zur
Straßenecke verleiht dem Gebäude ein
Alleinstellungsmerkmal in dem architektonisch-
anspruchsvollen Viertel.
Conné van d´Grachten/HD Wahl (3)