Previous Page  31 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 31 / 44 Next Page
Page Background

31

FORUMWINTERGÄRTEN 1/2018

MARKT

Die Laudatio bei der feierlichen Gala am 17.

Januar hielt Dr. Vera-Carina Elter, Bereichs-

vorstand Familienunternehmen beim Wirt-

schaftsprüfungsunternehmen KPMG. Sie

unterstrich das unternehmerische Gespür

sowie die soziale Verantwortung, die Ange-

lique Renkhoff-Mücke auszeichnen. Seit-

dem sie 1998 mit 35 Jahren die Nachfolge

ihres Vaters übernommen hat, konnte die

Vorstandsvorsitzende der Warema Renk-

hoff SE den Umsatz auf knapp eine halbe

Milliarde Euro mehr als verdoppeln und

die Mitarbeiterzahl auf rund 3500 erhö-

hen. Als Verhandlungsführerin für die bay-

rische Metall- und Elektroindustrie beweist

sie zudem in Tarifgesprächen ihre Überzeu-

gungskraft.

Durch ihre Fortschrittsorientierung ent-

wickelt Angelique Renkhoff-Mücke das

Unternehmen kontinuierlich weiter und

setzt sich somit für die Sicherung der

Arbeitsplätze in der Zukunft ein. „Zusam-

menhalt ist ihr im Unternehmen wich-

tig. Sie führt weniger hierarchisch und legt

Wert darauf, dass es ihrer Belegschaft gut

geht“, so Dr. Vera-Carina Elter. „Betriebsbe-

dingte Kündigungen gibt es in der Warema-

Vorstandsvorsitzende als

Wirtschaftspionierin ausgezeichnet

Mit der Aufnahme in die Hall of Fame der Familienunternehmen ehrt das Handelsblatt

seit 2009 Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft, die herausragende Leistungen

vollbracht haben und Vorbild für die Gesellschaft sind. In diesem Jahr zeichnete der

Vorsitzende der Jury, Gabor Steingart, unter anderem Angelique Renkhoff-Mücke aus.

Sie ist Vorstandsvorsitzende der Warema Renkhoff SE, dem europäischen Marktführer für

technische Sonnenschutzprodukte.

Geschichte nicht.“ Auch die Digitalisierung

bietet mit ihren Smart Home Technolo-

gien neue Chancen für das Unternehmen.

Technischer Sonnenschutz und intelligente

Steuerungssysteme erhöhen den Komfort

zuhause und am Arbeitsplatz. Zugleich för-

dern sie die Energieeffizienz von Gebäuden.

Ein Aspekt, der Angelique Renkhoff-Mücke

sehr am Herzen liegt. Nachhaltigkeit ver-

bindet Warema nicht nur mit Produkten für

energieeffizientes Wohnen, sondern auch

mit einer ökologischen Produktionsweise

und sozialem Engagement.

Besondere Beachtung des

Mittelstandes

Angelique Renkhoff-Mücke: „Die Bedeu-

tung mittelständischer Familienunterneh-

men tritt neben den großen DAX-Konzer-

nen oft in den Hintergrund. Daher hat die

heutige Aufnahme in die Hall of Fame der

Familienunternehmen für mich umso grö-

ßeres Gewicht. Es ist eine große Ehre, diese

Auszeichnung entgegenzunehmen und ich

möchte mich bei meinen Kollegen und Mit-

arbeitern für ihre Unterstützung und ihren

Einsatz für unser Unternehmen bedan-

ken. Wir setzen bei Warema auf die Eigen-

initiative unserer Mitarbeiter und die-

ses Vertrauen zahlt sich aus. Nachdem wir

erfolgreich den ersten Kulturwandel, den

Generationenwechsel, gemeistert haben,

stellen wir uns nun gemeinsam dem zwei-

ten: dem digitalen Zeitalter.“

Neben Angelique Renkhoff-Mücke wurden

2018 auch Dr. Klaus und Dr. Ralf Murjahn

von der DAW SE, Alexandra Schörghuber

von der Unternehmensgruppe Schörghuber

und als Ehrenmitglied posthum Siegfried

Meister, Gründer des Großküchenherstel-

lers Rational, Mitglieder der Hall of Fame

der Familienunternehmen.

www.warema.de

Thorsten Joachim (2)

Angelique Renkhoff-Mücke (l.) bei der Ehrung mit Laudatorin Dr. Vera-Carina Elter.

Mit der Aufnahme in die Hall of Fame der

Familienunternehmen ehrt das Handelsblatt seit

2009 Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft.