Previous Page  30 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 30 / 44 Next Page
Page Background

30

FORUMWINTERGÄRTEN 1/2018

MARKT

Der Bedarf ist klar da: Endkunden fragen

Schreiner, Metall- und Fensterbauer immer

häufiger nach Smart Home-Lösungen –

und sind dabei gut informiert. Doch die

Handwerksbetriebe können die gewünschte

Rollladensteuerung per Handy oder die

Integration komplexer Sicherheitslösungen

oft nicht vollständig umsetzen.

Diese Lücke schließt das Auricher Unter-

nehmen. Es stellt auf der Fensterbau Fron-

tale 2018 in Nürnberg erstmals seine neue

Tochterfirma der Öffentlichkeit vor. Die

Schüt-Duis Gebäude- und Elektrotechnik

GmbH ist ein eingetragener Elektrohand-

werksbetrieb und berät Fachkunden bei

Smart Home-Lösungen und unterstützt sie

bei deren Umsetzung.

Für Schreiner und Fensterbauer ist das

Angebot oft ebenso unübersichtlich wie

für Endkunden: Zur Steuerung von Roll-

läden, Türen, Kunstlicht etc. bieten viele

Hersteller eigene Apps und Endgeräte an.

Tochterunternehmen für

Smart Home-Lösungen

180 Jahre ist Schüt-Duis als Anbieter von Fenster- und Türentechnik bereits am Markt – und

erfindet sich immer wieder neu. Mit der Gründung einer Tochterfirma für Gebäude- und

Elektrotechnik unterstützt das traditionsreiche Auricher Unternehmen seine Kunden künftig

im stark wachsenden Markt für Smart Homes.

Deshalb berät die neue Schüt-Duis Toch-

ter den Fachbetrieb zunächst, wie sich die

gewünschten Smart Home-Funktionen

sinnvoll integrieren lassen.

Im zweiten Schritt hilft die neue Toch-

ter dem Fachbetrieb, alle Dinge zum Lau-

fen zu bringen. In der Werkstatt werden

die verschiedenen elektronischen Kompo-

nenten bereits eingebaut. Beim Rollladen

etwa der Motor oder bei der Haustür das

Motorschloss und die Fingerprint-Erken-

nung. Zugleich werden die erforderlichen

Grundeinstellungen vorgenommen und

getestet. Später auf der Baustelle muss der

Fachbetrieb nur noch das Gesamtsystem

vom Elektriker anschließen lassen. Dieses

Paket bringt den Betrieben große Vorteile:

Sie können sich auf ihre Kernkompetenzen

konzentrieren – und ihren Kunden darüber

hinaus komplette Smart Home-Lösungen

anbieten.

Bei Bedarf legt die neue Firma auch auf der

Baustelle oder in der Werkstatt Hand an. Als

Elektrofachbetrieb darf sie Anschlüsse vor-

nehmen und Leitungen verlegen. Damit

kommt Schüt-Duis dem Wunsch vieler

Kunden entgegen: Etwa einen Rollladen

nicht nur mit Antrieb und Steuerung zu

verkaufen, sondern direkt anzuschließen.

Das Gleiche gilt für Produktionsmaschinen,

etwa automatisierte Kapp- und Gehrungs-

sägen, die Schüt-Duis an die Fachbetriebe

liefert. Auch hier entspricht das vollständige

Paket aus Beraten, Liefern und Anschließen

demTrend der Zeit.

Für all diese Aufgaben ist das neue Unter-

nehmen bestens gerüstet: Es startet mit

einem vierköpfigen Team, angeführt von

einem erfahrenen Meister für Elektrotech-

nik sowie einem Elektroingenieur.

www.schuet-duis.de

„Wir bündeln unser über die Jahre gewachsenes

Know-how für Smart Home jetzt in einer eigenen Fir-

ma. Das ist ein wichtiger Schritt, um unser traditions­

reiches Unternehmen weiter auf die Zukunft auszu-

richten“, so Paco Schüt (l.) und Hermann Frerichs,

beide Geschäftsführer des Unternehmens.

Schüt-Duis (2)